Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger ist seit 2009 als Top-Facharzt auf myBody.de präsent. Mit seiner langjährigen medizinischen Expertise steht er der Redaktion als beratender Experte zur Seite.
Prof. Dr. Matthias Reichenberger ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seit 2018 leitet er gemeinsam mit Prof. Dr. Günter Germann die Abteilung für Ästhetisch-Plastische Chirurgie der Privatklinik Vitalitas, Neustadt.

Seine Karriere begann an der saarländischen Universität für Humanmedizin in Homburg. Nachdem er dort das vorklinische Studium beendete, studierte Prof. Reichenberger an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Innerhalb dieses Studiums nahm er an einem Erasmus-Programm teil und setzte das Studium von 1997 bis 1998 in Lausanne am Genfersee fort. Im Jahre 2001 schloss er den Praxisteil seiner universitären Laufbahn in Bonn ab und konzentrierte sich fortlaufend innerhalb der Plastischen Chirurgie auf die Fachrichtungen der Gefäß-, Unfall- und Viszeralchirurgie im Dreifaltigkeitskrankenhaus nahe Köln.
2007 wechselte Professor Reichenberger an die Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie in Ludwigshafen und arbeitete – zusammen mit Prof. Dr. Germann – im Schwerbrandverletztenzentrum und der Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie in Heidelberg. Ein Jahr darauf wurde Reichenberger zum Oberarzt ernannt und begann im Jahre 2010 seine Beschäftigung im Ethanium. Neben seiner Tätigkeit in Heidelberg leitet er gemeinsam mit Prof. Dr. Germann die Abteilung für Ästhetische und Plastische Chirurgie in der Privatklinik Vitalitas.
Die medizinischen Schwerpunkte von Prof. Dr. Matthias Reichenberger liegen auf der Brustrekonstruktion sowie der ästhetischen Brustvergrößerung und -verkleinerung. Außerdem gehören die Hautstraffung, die Fettabsaugung und die Faltenbehandlung zu den Spezialgebieten des Chirurgen für Plastische und Ästhetische Medizin. Sein Interesse an der Brustchirurgie spiegelt sich nicht nur in der Mitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Senologie wider: Innerhalb seiner Forschungstätigkeiten beschäftigt ihn die Leitfrage, wie sich Stoßwellen und Stammzellen erfolgreich für die Geweberegeneration, Nervenwiederherstellung und die Vermeidung von Kapselfibrosen bei Brustvergrößerungen mit Implantaten in der Praxis einsetzen lassen.
Mitgliedschaften
-
-
-
-
Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC)
-
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
-
European Academy of Facial Plastic Surgery (EAFPS)
Auszeichnungen
- Träger des myBody® Qualitätssiegels
- Focus Top-Mediziner Facelift (2021)
- Focus Top-Mediziner Bodylift (2021)
- Focus Top-Mediziner Fettabsaugung (2021)
- Jameda Top 5 Ärzte in Heidelberg (01/2022)
- Jameda Top 5 Chirurgen in Heidelberg (01/2022)
- Jameda Top 5 Ärzte für plastische & ästhetische Operationen in Heidelberg (01/2022)
- Förderpreis der Richard und Annemarie Wolf-Stiftung (2012)
- Harold Ellis Prize in Surgery für die beste wissenschaftliche Arbeit des International Journal of Surgery (2013)
- Zertifikat für Lehre und Hochschuldidaktik Baden-Württemberg (Seit 2013)
Vita
- 1997 – 1998 Erasmus-Stipendium an der Universität Lausanne in der Schweiz
- 2001 Medizinisches Praxisjahr und Universitätsabschluss an der Ruhruniversität Bochum
- 2002 – 2007 Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling, Abteilung für Gefäß-, Unfall- und Viszeralchirurgie und der Abteilung für Plastische Chirurgie, Assistenzarzt
- 2007 Beschäftigung an der Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie in Ludwigshafen, dem Schwerbrandverletztenzentrum und der Uniklinik für Hand- und Plastische Chirurgie in Heidelberg
- 2008 Ernennung zum Oberarzt
- 2010 Beschäftigungsbeginn am Ethanium in Heidelberg
- 2013 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2016 Erlangung der außerplanmäßigen Professur
- 2018 Leitung der Abteilung für Ästhetische und Plastische Chirurgie der Privatklinik Vitalitas in Neustadt
Interviews
Wissenschaftliche Beiträge (Auszug)
Veröffentlichungen
- G. Germann, H. Engel, M. Reichenberger (u.a.): Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten – Einblicke in ein wenig bekanntes plastisch-chirurgisches Patient*innenkollektiv. Thieme, Stuttgart 2022
- G. Germann, H. Engel, M. Reichenberger (u.a.): Narben aus nichtsuizidalem selbstverletzendem Verhalten – therapeutische Möglichkeiten der plastischen Chirurgie, in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 13. Januar 2022
- G. Germann, H. Engel, M. Reichenberger (u.a.): Modulation of nitric oxide bioavailability attenuates ischemia-reperfusion injury in type II diabetes, in: Journal of plastic, reconstructive & aesthetic surgery Bd. 74. Amsterdam [u.a.], Elsevier 2021
- G. Germann, H. Engel, M. Reichenberger (u.a.): Pharmaceutical preconditioning with nitric oxide synthase and L-arginine in ischemic tissues. In: Annals of plastic surgery Bd. 84. Philadelphia, Pa., Lippincott Williams & Wilkins 2020
- G. Germann, H. Engel, M. Reichenberger (u.a.): Enhancing nitric oxide bioavailability via exogen nitric oxide synthase and l-arginine attenuates ischemia-reperfusion-induced microcirculatory alterations, in: Annals of plastic surgery Bd. 79. Philadelphia, Pa., Lippincott Williams & Wilkins 2017
Prof. Dr. Reichenberger ist beratender Experte auf myBody.de zu folgenden Inhalten:


Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Germann die Abteilung für Plastische Chirurgie in der Privatklinik Vitalitas und das Brustrekonstruktionszentrum an der Heidelberger Ethianum-Klinik.
Kontakt aufnehmen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken