Vorbereitung und Nachsorge bei einer Magenballon-Behandlung - Therapien mit Magenballon vorher-nachher auf myBody.de
3.3 von 5 161
(161)

Magenballon Vorbereitung und Nachsorge

Vorbereitung

Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Voruntersuchung sowie ein ausführliches Gespräch mit dem Facharzt, in dem er den Ablauf, mögliche Risiken und notwendige Verhaltensregeln im Anschluss an die Behandlung darlegt. Dabei werden häufig auch Belegaufnahmen von erfolgreichen Therapien mit Magenballon vorher-nachher gezeigt. Solche Bilder sind hilfreich, um den Patienten realistische Vorstellungen darüber zu geben, was machbar ist.

So nehmen Sie nicht nur ab, sondern straffen auch Ihren Körper

Durch den starken Gewichtsverlust nach einer Magenballon-Therapie kann sich die Haut oft nicht ausreichend zurückbilden, und es entstehen unschöne Hautlappen im Bereich der Oberschenkel und der Arme oder so genannte Fettschürzen am Bauch. Mit Hilfe einer Fettabsaugung oder einer Bauchstraffung kann der Körper modelliert, die Haut gestrafft und das gesamte Erscheinungsbild verbessert werden.

Lesen Sie mehr zum Thema Fettabsaugen

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Bauchstraffung

 

In der Regel wird bereits im Vorfeld ein individuelles Diät- und Bewegungsprogramm für den Patienten erstellt, das die Therapie mit dem Magenballon effektiv ergänzt.

Behandlung mit einem Magenballon

Zu Beginn der Behandlung wird eine Magenspiegelung (Gastroskopie) durchgeführt und der Gesundheitszustand des Magens untersucht. Kann keine Gegenanzeige (z.B. Entzündung der Magenschleimhaut) festgestellt werden, führt der Arzt den ungefüllten Magenballon durch die Speiseröhre in den Magen. Anschließend wird der Ballon über einen dünnen Schlauch mit einer Kochsalzlösung gefüllt und mit einem selbst dichtenden Ventil geschlossen.

Das Einsetzverfahren erfolgt ambulant und dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Ein lokales Betäubungsspray verhindert Schluckbeschwerden beim Einsetzen. In einigen Fällen verabreicht der behandelnde Arzt ein leichtes Medikament, das die Muskeln im Kehlbereich und in der Speiseröhre entspannt, oder ein Beruhigungsmittel.

Maßnahmen zur Nachsorge

Schon nach kurzer ärztlicher Beobachtung kann der Patient meist die Klinik verlassen. In seltenen Fällen verursacht ein Magenballon in den ersten Tagen leichtes Unwohlsein, Brechreiz oder Druckgefühle.

Da ein Magenballon nur in Verbindung mit einer Ernährungsumstellung die gewünschte Wirkung erzielt, ist das verordnete Ernährungs- und Bewegungsprogramm unbedingt einzuhalten. Auch wenn die Behandlung mit dem Magenballon erfolgreich abgeschlossen ist, sollten Betroffene weiterhin auf gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung Wert legen.

Vorbereitung und Nachsorge bei einer Magenballon-Behandlung - Therapien mit Magenballon vorher-nachher auf myBody.de
3.3 von 5 161
(161)

Der myBody® Klinikfinder - Qualifizierte Ärzte und Kliniken