Endo-Sleeve Schlauchmagen Endoskopischer Schlauchmagen ohne OP
Der Endo-Sleeve Schlauchmagen ist ein minimal-invasives Verfahren zur Gewichtsreduktion, bei dem endoskopisch ein schlauchförmiger Magen gebildet wird, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Wie die Behandlung abläuft, welche Vorteile sie bietet und was zu beachten gilt, zeigt myBody®.
Oftmals bietet die sogenannte Adipositas-Chirurgie die einzig Chance, den Patienten zu helfen und radikal an Gewicht zu verlieren. Doch nicht nur OPs kommen für ein leichteres Leben in Betracht. Mit dem Endo-Sleeve Schlauchmagen gibt es ein neuartiges Verfahren, dass ohne Schnitte und Narben eine deutliche Magenverkleinerung erreicht, so dass die Patienten nur noch geringe Mengen an Lebensmitteln auf einmal zu sich nehmen können und sich das Sättigungsgefühl schneller einstellt.
Behandlung | Endoskopischer Schlauchmagen / Endo-Sleeve |
---|---|
Kosten: |
ab 10.000 Euro |
Betäubung: |
Vollnarkose |
Dauer: |
Behandlung dauert ca. 1 Stunde; 1-2 Tage stationärer Aufenthalt |
Arbeitsfähig: |
nach 2-4 Tagen Erholungszeit |
Gewichtsverlust: |
bis zu 20 Prozent des Körpergewichts |
Wirksamkeit: |
dauerhaft |
Ärzte und Kliniken: |
Was versteht man unter einem endoskopischen Schlauchmagen?
Die nichtoperative Schlauchmagentechnik ist noch ein recht junges, jedoch revolutionäres Verfahren. Das Ergebnis ähnelt dem der Schlauchmagen-OP: Das Magenvolumen wird um ca. 70 Prozent reduziert und nur noch ein kleiner schlauchförmiger Restmagen bleibt für die Nahrungsaufnahme übrig. Anders als bei der chirurgischen Variante bleibt der Magen als Organ aber komplett erhalten. Dies ist durch eine spezielle Falt- und Nahttechnik möglich, mit der die Magenwand von innen gerafft wird. Da diese Form der Magenverkleinerung auf endoskopischem Weg durchgeführt wird ist die sogenannte Endoskopische Sleeve Gastroplastie eine völlig schnitt- und narbenfreie Behandlung.
Der Eingriff
Der komplette Eingriff erfolgt im Zuge einer Magenspiegelung. Die Patienten werden am Behandlungstag in der Klinik empfangen und führen vor dem Eingriff ein Gespräch mit dem Narkosearzt; Endo-Sleeve wird unter Vollnarkose durchgeführt. Unter Narkose wird dem Patienten wie bei der Magenspiegelung ein Endoskop durch den Mund in den Magen eingeführt. Auf diesem Endoskop ist ein spezieller Aufsatz angebracht – Apollo Overstitch, ein endoskopisches Nähsystem –, mit dem der Arzt die Nähte in der Magenwand genau platzieren und das Magenvolumen wie gewünscht verkleinern kann. Der Eingriff ist daher auch als sogenanntes Apollo-Verfahren bekannt.
Maßnahmen nach dem Eingriff
Die Prozedur dauert insgesamt etwa eine Stunde. Nach dem Eingriff bleiben die Patienten etwa 1 bis 2 Tage zur Beobachtung in der Klinik. In der Anfangszeit nach der Schlauchmagen-Bildung dürfen sie nur Flüssigkost zu sich nehmen.
Kosten und Preise für den Endo-Sleeve Schlauchmagen
Die Kosten für eine Magenverkleinerung mit dem Endo-Sleeve-Verfahren betragenim Durchschnitt um die 10.000 Euro. Im Preis inbegriffen sind die Beratungsgebühr und das Arzthonorar, die Kosten für die Narkose, für den Behandlungs- bzw. OP-Raum und das Behandler-/OP-Team sowie die Kosten für eingesetztes medizinisches Material und Medikamente. Je nach Angebot der Klinik sind mit den Kosten auch eine Ernährungsberatung und anderweitige Expertenbetreuung abgedeckt. Ist dies nicht im Kostenvorschlag enthalten müssen Patienten mit weiteren Gebühren und Kosten rechnen.
Tragen die Krankenkassen die Kosten für eine Magenverkleinerung mit dem Endo-Sleeve-Verfahren?
Nein, da der endoskopische Schlauchmagen ein sehr neues Verfahren ist, wird es (noch) nicht als Kassenleistung angeboten. Anders als bei der chirurgischen Magenverkleinerung per Magenbypass oder der klassischen Schlauchmagen-OP (Sleeve Resektion), die nach Antragstellung unter bestimmten Bedingungen die Kosten für die Behandlung übernehmen, muss der Patient einen Endo-Sleeve Schlauchmagen komplett aus eigener Tasche zahlen.
Können die Kosten für das Endo-Sleeve Verfahren in Raten bezahlt werden?
In Kliniken und hochspezialisierten Zentren für Adipositas, die die neues schonende Methode Endo-Sleeve zur Magenverkleinerung anbieten, gibt es für gewöhnlich die Möglichkeit einer Finanzierung der Behandlungskosten. Oft besteht eine Kooperation mit Kreditdienstleistern, die die Abwicklung der Finanzierung übernehmen und für den Patienten zinsgünstige Ratenzahlungsmodelle bereithalten. Ist eine Finanzierung über die Klinik nicht möglich, kann der Patient die Behandlungskosten für den endoskopischen Schlauchmagen auch über einen Privatkredit bei (s)einer (Haus)Bank tilgen.
Bin ich für Endo-Sleeve geeignet?
Das Endo-Sleeve Verfahren zur Bildung eines Magenschlauch eignet sich für Menschen mit einem BMI zwischen 30 und 40, d.h. mit einem niedrigen Grad der Adipositas. Bei stärkerem Übergewicht ist der operative Schlauchmagen eine zuverlässigere Option, was den Therapieerfolg betrifft. Mehr zur Schlauchmagen-OP
Wie viel kann ich mit dem Endo-Sleeve Schlauchmagen abnehmen?
Direkt nach der endoskopischen Schlauchmagen-Behandlung sinkt das Gewicht der Patienten in der Regel drastisch. In Folge der eingeschränkten Kapazität des Magens können nur noch Mini-Portionen gegessen werden und man ist schneller satt. Mit dem nichtoperativen Magenschlauch können die Patienten in den ersten zwei Jahren bis zu 20 Prozent ihres Ausgangsgewichtes verlieren. Beispielsweise kann eine 100 Kilogramm schwere Frau mit einem BMI von 37 mit dem Endo-Sleeve-Verfahren 20 Kilogramm abnehmen und damit ihren BMI auf 29 senken. Ein langfristiger Abnehmerfolg und weiterer Gewichtsverlust stellt sich aber nur nach einer konsequenten Ernährungs- und Verhaltensänderung ein. Es wird daher empfohlen, eine lebenslange medizinische Begleitung/Kontrolle und psychologische Betreuung in regelmäßigen Abständen Anspruch zu nehmen.
Welche Komplikationen können bei der Endo-Sleeve-Behandlung auftreten?
Endo-Sleeve weist ein geringeres Komplikationsrisiko im Vergleich zu anderen Adipositas-Therapien auf und ist insbesondere auch für Patienten mit einem hohen OP-Risiko geeignet. In seltenen Fällen kann es Blutungen an den Nahtstellen im Magen geben oder Verletzungen des Magens sowie der Speiseröhre. Diese Nebenwirkungen können aber sehr gut mit konservativen, endoskopischen Eingriffen behandelt werden.
Kann man Endo-Sleeve rückgängig machen?
Der Magen wird beim Endo-Sleeve-Verfahren zu Schrumpfungszwecken von innen vernäht und der Magen als Organ bleibt komplett erhalten, nichts wird entfernt. Theoretisch ist es also möglich, Endo-Sleeve rückgängig zu machen, indem die Nähte wieder gelöst werden.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken