Kronen auf myBody.de - Materialien für Kronen
5.0 von 5 2
(2)

Kronen Materialien

Materialien für Kronen

Neben der Funktionalität des Zahnersatzes kommt es auch auf dessen Ästhetik an. Darauf hat die Auswahl des verwendeten Werkstoffes durch den Zahntechniker einen großen Einfluss. Je nach Zweck, den die Zahnkrone erfüllen soll und Anspruch des Patienten stehen verschiedene Materialien für die Fertigung der Krone zur Verfügung. Das Material der Zahnkrone ist u.a. für die Lebensdauer des Zahnersatzes verantwortlich und zugleich ausschlaggebend für die Kosten einer Behandlung mit Kronen.

Die kostengünstigsten, aber auch sehr langlebigen Kronen sind die sogenannten Vollgusskronen. Sie werden vollständig aus einer Metalllegierung mit Gold oder Platin hergestellt. Diese Metalle sind labortechnisch leichter zu verarbeiten als andere, unedle Metalle und haben zudem eine gute Haltbarkeit. Vollgusskronen werden jedoch aufgrund ihrer Metallfärbung meist nur in den Zahnbereichen angebracht, die für das Auge nicht direkt sichtbar sind. Aus ästhetischen Gründen und eben auch aufgrund ihrer außerordentlichen Stabilität eignen sich Vollgusskronen besonders für die Backenzähne.

Als Standardmaterial für Kronen verwendet der Zahnarzt in der Regel die sogenannte Metallkeramik. Sie besteht aus einem Metallgerüst, das mit Keramik verblendet wird. Bei dieser aus Metallkeramik gefertigten Kronenart spricht man auch von Verblendkronen. Die Keramik, die den Metallkern der Krone überzieht, wird hinsichtlich der Einfärbung den natürlichen Zahnverhältnissen angepasst. Zur Ummantelung eignet sich beispielsweise eine Glaskeramik. Die Zirkonoxidkeramik wäre vor allem aus Stabilitätsgründen empfehlenswert. Im Hinblick auf ein natürliches Ergebnis, müsste die Oberfläche der mit Zirkonoxid verkleideten Kronen mit Glanz oder Farbe nachbehandelt werden.

Eine sehr elegante Art den verlorenen oder geschädigten Zahn ästhetisch zu rekonstruieren sind vollkeramische Kronen. Sie wirken erfahrungsgemäß fast nie künstlich, denn auch bei direktem Lichteinfall ist Vollkeramik nicht von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden. Vollkeramik ist ein absolut verträgliches Material, bisher sind keine allergischen Reaktionen bekannt. Im Hinblick auf die Ästhetik genügen Kronen aus Vollkeramik höchsten Ansprüchen und werden daher insbesondere im sichtbaren Bereich der Frontzähne gerne verwendet. Im Backenzahnbereich greift man aus Gründen der Stabilität eher auf Verblendkronen zurück. Allerdings schreiten die Entwicklungen rund um den Werkstoff Keramik immer mehr voran. Mittlerweile ist die Keramik mit dem Bestandteil Zirkoniumdioxid ebenso kaufest und druckbeständig wie Metall.

Kronen auf myBody.de - Materialien für Kronen
5.0 von 5 2
(2)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service