Zahnregulierung auf myBody.de - Methoden einer Zahnregulierung für schöne Zähne
4.5 von 5 2
(2)

Zahnregulierung Methoden

Methoden im Überblick

Prinzipiell gibt es für die Korrektur einer Zahnfehlstellung zwei verschiedene Methoden:

Die herausnehmbare Zahnspange wird hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen verwendet. Das liegt daran, dass sich deren Kiefer noch im Wachstum befindet. Wird die Spange eingesetzt erzeugt sie Druck, durch den sich die Zähne in die gewünschte Position bewegen. So lassen sich für gewöhnlich leichte Fehlstellungen beheben, auch wenn die Regulierung nicht ununterbrochenen getragen wird.

Feste Zahnspangen bleiben dagegen dauerhaft im Mund. Sie kommen zum Einsatz, wenn die herausnehmbare Variante an ihre Grenzen stößt oder keinen Erfolg verspricht. Letzteres ist meist bei Erwachsenen der Fall.

Bei der einfachsten und zugleich klassischen Methode werden Verankerungsplättchen, so genannte Brackets, verwendet. Diese klebt der Kieferchirurg auf die Zähne und verbindet sie mit speziellen elastischen Drahtbögen, die eine bestimmte Spannung ausüben. So können die Zähne schonend, effizient und präzise in die optimale Position gebracht werden. Der Nachteil dieser Methode ist die Ästhetik. Obwohl mittlerweile auch transparente oder zahnfarbene Brackets verwendet werden, fühlen sich viele Betroffene durch die Spange in ihrem Äußeren beeinträchtigt.

Abhilfe schafft die Lingualtechnik. Hierbei werden Brackets und Bögen auf der Zahninnenseite befestigt. So sind sie quasi durch die Zähne getarnt. In ihrer Funktion sind sie der herkömmlichen Methode erfahrungsgemäß ebenbürtig, allerdings schränken die innen liegenden Brackets insbesondere in den ersten Wochen die Aussprache des Trägers ein. Zudem können sie Irritationen der Zunge hervorrufen. Das lässt sich durch so genannte Incognito-Lingualbrackets umgehen, die deutlich flacher sind und dadurch wesentlich weniger in den Mundinnenraum hereinragen.

Da die Zähne nach dem Abschluss der Zahnregulierung oftmals wieder in ihre alte Position zurücktendieren, empfiehlt es sich, die Zahnstellung mit so genannten Retainern zu stabilisieren. Das gilt insbesondere bei sehr eng stehenden Zähnen. Retainer sind dünne, durchsichtige und äußerst stabile Kunststoffschienen, die für einige Zeit nach der Behandlung getragen werden sollten.

Zahnregulierung auf myBody.de - Methoden einer Zahnregulierung für schöne Zähne
4.5 von 5 2
(2)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service