INTERPLAST-Germany e.V.

INTERPLAST Hilfseinsatz in Ghana 2016 mit Dr. Mehmet Atila

INTERPLAST Hilfseinsätze in Burma, Iran, Philippinen mit Dr. Nuri Alamuti

INTERPLAST Hilfseinsätze in Tanzania und Nepal 2016
Mittlerweile zählt die Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie in vielen Ländern zur flächendeckenden Grundversorgung. In Deutschland ist sie - ebenso wie die medizinische Versorgung im Allgemeinen - gesetzlich geregelt. Unzählige Menschen weltweit haben jedoch keinen Zugang zu einer professionellen Gesundheitsversorgung - die Möglichkeit einer Plastisch-Rekonstruktiven Operation bleibt ihnen daher in der Regel verwehrt. Grundlegende medizinische Hilfeleistungen werden vorwiegend nur in den größeren Städten angeboten und kommen oft nur denen zugute, die genügend Geld für eine Behandlung aufbringen können. Die Vertreter von INTERPLAST arbeiten seit Jahrzehnten daran auch armen Schichten den Zugang zu „privilegierten“ Behandlungen zu ermöglichen, um so den Menschen zu helfen, die Unterstützung wirklich nötig haben.
Gemeinnütziger Verein
INTERPLAST-Germany e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1980 nach amerikanischem Vorbild vom Frankfurter Chirurgen Gottfried Lemperle - im Anschluss an einen Hilfseinsatz mit Donald Laub 1979 in Ecuador - in die Welt gerufen wurde. Ziel des Zusammenschlusses ist es Menschen in Entwicklungsländern mit angeborenen Fehlbildungen oder Defekten durch Unfälle oder Kriegsfolgen mithilfe der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie zu einem besseren Leben als akzeptiertes Mitglied ihrer Gesellschaft zu verhelfen. Denn leider werden Krankheiten, körperliche und geistige Anomalien in vielen Kulturen als göttliche Strafen für sündhaftes Verhalten verstanden und die Betroffenen sozial ausgegrenzt. Die Fachärzte der INTERPLAST stellen während ihrer Hilfseinsätze zwar vorrangig die Funktionsfähigkeit der Gliedmaßen und Organe wieder her, korrigieren jedoch im selben Zuge gravierende ästhetische Fehlbildungen.
Nebst der kostenlosen Patientenversorgung vor Ort setzt INTERPLAST ein weiteres Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Ganz im Zeichen der Förderung werden ortsansässige Ärzte und Pflegekräfte voll mit einbezogen und professionell ausgebildet mit dem Anspruch, dass die Arbeit vor Ort nach Abreise der Hilfsteams in derselben Manier fortgeführt werden kann. In besonders kritischen Fällen werden Patienten auch in Deutschland operiert.
Medizinische Hilfseinsätze weltweit
Mit rund 1800 Mitgliedern zählt INTERPLAST Germany verhältnismäßig zu den kleineren Organisationen. Medizinische Fachkräfte aus ganz Europa setzen sich im Namen der INTERPLAST für bedürftige Menschen ein und operieren dort wo Hilfe dringend nötig ist. Ein Operations-Team der INTERPLAST setzt sich in der Regel aus zwei bis vier erfahrenen Chirurgen (Plastische Chirurgen und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen), zwei Narkoseärzten, zwei Assistenten, zwei bis drei Pflegekräften und einem Studenten zusammen. Ein Einsatz dauert rund 14-21 Tage bei dem unter einfachsten Bedingungen im Schnitt etwa 100 Operationen durchgeführt werden. So kann bei rund 60 bis 70 medizinischen Hilfseinsätzen pro Jahr über 6.000 Hilfsbedürftigen in Afrika, Südamerika und Asien geholfen werden.
Alle Vertreter von INTERPLAST arbeiten ehrenamtlich bzw. unentgeltlich. Ein Hilfseinsatz der INTERPLAST Germany e.V. erfordert samt Transport, Unterkunft und Verpflegung einen Kostenaufwand zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Finanziert werden sie durch Spendengelder von Privatpersonen, Unternehmen und Fördervereinen sowie Mitgliederjahresbeiträgen.
Die Hilfseinsätze erfolgen durch Einladungen der betroffenen Gastgeberländer. Damit in der Kürze der Zeit möglichst viele Bedürftige operiert werden können übernehmen die örtlichen Krankenhäuser oder kirchlichen wahlweise humanitären Hilfsorganisationen bereits vor der Ankunft der OP-Teams eine Patientenauswahl. Die Auslese erfolgt nach Abwägung. In der Regel sind zwei Kriterien ausschlaggebend:
- Der Patient muss aus armen Verhältnissen stammen, kann sich demnach keine Operation leisten und ist dringend auf Hilfe angewiesen
- Der Eingriff sollte Aussicht auf Erfolg bieten
INTERPLAST-Germany e.V. ist weltweit tätig
Die Hilfseinsätze von INTERPLAST-Germany e.V. erstrecken sich mittlerweile auf Länder der ganzen Welt.
AFRIKA
- Kamerun
- Gambia
- Tansania
- Eritrea
- Angola
- Äthiopien
- Sierra Leone
- Ruanda
- Namibia
- Ghana
- Madagaskar
- Benin
- Nigeria
- Kenia
- Kongo
SÜDAMERIKA
- Paraguay
- Peru
- Bolivien
- Ecuador
- Brasilien
- Haiti
- Guatemala
ASIEN
- Indien
- Nepal
- Philippinen
- Indonesien
- Kirgisien
- Irak
- Kambodscha
- Myanmar
- Süd-Vietnam
- Jemen
- Pakistan
- Malediven
- Bhutan
- Russland
- Gaza
- Bangladesch
- Thailand
- Tschetschenien
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken