Laserbehandlung
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Insofern ist sie sehr anfällig für Störungen und Krankheitserreger. Es gibt viele verschiedene Hautkrankheiten. Aber die Haut kann auch durch Unfälle, Umwelteinflüsse oder genetisch bedingt geschädigt werden. Da sich jedoch die meisten Frauen eine glatte und reine Haut wünschen, fühlen sich viele durch Unregelmäßigkeiten oder Störungen der Haut belastet. Hier kann eine Laserbehandlung helfen.

Behandlung | Laserbehandlung |
---|---|
Kosten: |
200-1.500 Euro |
Dauer der Behandlung: |
30-60 Minuten |
Intensivität: |
|
Fit nach: |
|
Ergebnis sichtbar nach: |
vollständige Wirkung nach einigen Wochen |
Ärzte und Kliniken: |
Ziele
Durch eine Laserbehandlung sollen verschiedene Hautbeeinträchtigungen sowie Fehler auf oder unter ihrer Oberfläche größtenteils schmerzlos entfernt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, die zur Beseitigung von kleinen Hauttumoren, Muttermalen, Blutschwämmchen, Krampfadern, erweiterten Äderchen (Couperose) oder nicht mehr erwünschten Tätowierungen angewandt werden können.
Die Laserbehandlung kann auch sehr effektiv bei Narben (z.B. infolge von Akne), Feuermalen, Pigmentflecken sowie Sommersprossen, Altersflecken und Besenreisern eingesetzt werden.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Risiken
Eine Laserbehandlung ist grundsätzlich nicht gänzlich frei von Risiken. Diese können aber normalerweise nahezu vollständig minimiert werden, wenn die Behandlung von einem qualifizierten und erfahrenen Arzt vorgenommen wird.
Nachbehandlungen beim Facharzt, die in manchen Fällen nötig werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, erhöhen das Risiko erfahrungsgemäß nicht.