Haarverdichtung mit MHP-Behandlung
4.1 von 5 44
(44)

Mikrohaarpigmentierung Haarverdichtung mit MHP-Behandlung bei proaesthetic

Mikrohaarpigmentierung mit der VHD Methode bei Haarausfall – die neue Hoffnung auf ein optisch dichteres Haar

Eine volle Haarpracht wird als gesund und attraktiv angesehen – bei Frauen wie bei Männern. Wenn das Haar dünner wird und sich zu lichten beginnt nagt das am Selbstbewusstsein. Umso schlimmer ist die Situation für Betroffene, wenn der Haarausfall bereits in jungen Jahren einsetzt. Die moderne Medizin hält dafür mittlerweile verschiedene Methoden bereit, die effektiv gegen den Haarverlust und lichte Stellen vorgehen können. Die operative Eigenhaarverpflanzung ist nicht zuletzt bekannt durch diverse Beispiele aus der Prominenz. Aber nicht bei jedem kann eine Haartransplantation durchgeführt werden, beispielsweise dann nicht, wenn eine geeignete Spendefläche fehlt oder die Glatzenbildung zu weit fortgeschritten ist. Bei der Heidelberger Klinik proaesthetic müssen Interessenten jedoch auch dann nicht unbehandelt abgewiesen werden.

Als Alternative zur Haartransplantation bietet proaesthetic die Mikrohaarpigmentierung (MHP) mit der VHD-Methode (visual hair densification) an - eine nicht-chirurgische, aber dennoch permanente Lösung. Das Verfahren, welches auch als Micro Hair, Pigmenthair oder Micro Hair Pigmentierung bezeichnet wird, hat den Effekt einer optischen Haarverdichtung. Feine Farbpigmente werden dafür in die Kopfhaut implementiert, vergleichbar mit einer Tätowierung. Mit der passenden Farbwahl wirkt dieser Haaransatz täuschend echt, lässt vormals lichte Stellen wieder voller erscheinen und eignet sich auch sehr gut für Betroffene mit Kurzhaarfrisuren.

Wann eignet sich eine Mikrohaarpigmentierung?

Die Mikrohaarpigmentierung hat ein weites Einsatzfeld und eignet sich insbesondere:

  • zur optischen Erhöhung der Haardichte bei dünner und lichter werdendem Haar
  • zum Auffüllen von kahlen Stehlen und Geheimratsecken bei kurzem Haar
  • zum Verdecken einer Tonsur durch Einfärbung der Kopfhaut
  • zum Kaschieren von Narben
  • zur Beseitigung von lichten Stellen durch diffusen Haarausfall
  • zur Vermeidung von sichtbarer Kopfhaut bei Haarverdünnung
  • zur Ergänzung einer Eigenhaartransplantation

 

Die Mikrohaarpigmentierung am Kopf ist permanent und hält ohne einer weiteren Behandlungsauffrischung zwischen 4 und 6 Jahren. Interessenten für die MHP-Behandlung sollten sich in einem umfassenden Beratungsgespräch aufklären und grundsätzlich feststellen lassen, ob das Verfahren für den eigenen Haartyp überhaupt geeignet ist.

myBody Zertifikat

Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Arztwahl

Zertifizierte Ärzte und Kliniken für eine Microhaarpigmentierung

Alle von myBody zertifizierten Ärzte und Kliniken sind ausgewiesene Spezialisten für ästhetisch-plastische Chirurgie und verfügen nachweislich über die notwendige Expertise. Patient*innen können bei ihnen auf Kompetenz und Erfahrung vertrauen.

Ärzte anzeigen

Über proaesthetic-Klinik

Seit 1993 hat sich die Heidelberger Klinik für plastische und kosmetische Chirurgie - proaesthetic über die nationalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Interessenten aus der ganzen Welt profitieren vom international bekannten und renommierten Medizinstandort Heidelberg. proaesthetic steht für Professionalität, Qualität und Ästhetik auf höchstem Niveau.

Haarverdichtung mit MHP-Behandlung
4.1 von 5 44
(44)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service