4.8 von 5 6
(6)

Statistik zu Schönheitsoperationen Aktuelle Trends, Zahlen und Fakten zu den beliebstesten Ästhetisch-Plastischen Eingriffen

Die Nachfrage nach Schönheitsoperationen steigt seit Jahren. Die Methoden entwickeln sich stetig weiter, Trends entstehen und verschwinden wieder und auch die Gründe, warum sich Patienten für einen Ästhetisch-Plastischen Eingriff entscheiden, wandeln sich. 2021 wurden 15 % mehr ästhetische Behandlungen durchgeführt als noch im Vorjahr, vor allem minimalinvasive Methoden boomen. Das ergab die aktuelle Behandlungsstatistik der VDÄPC, der größten Fachgesellschaft für Ästhetische Chirurgie in Deutschland. Die Mitglieder sind sowohl niedergelassene Ärzte als auch Klinikärzte, die sich dem Fachgebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie verschrieben haben. Durch ihre strengen Aufnahmekriterien steht die VDÄPC bei medizinischem Personal, Patienten und anderen Akteuren der Branche für Qualität und Kompetenz. Die VDÄPC befragt ihre Mitglieder jährlich über deren durchgeführte Behandlungen. Daraus erstellt sie seit nunmehr über zwölf Jahren die VDÄPC-Behandlungsstatistik, die über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie informiert.

Die aktuellen Zahlen auf einen Blick
VDÄPC Mitgliederbefragung 2022 Ergebnisse

Entwicklung in 2021 im Vergleich zum Vorjahr:

15 % mehr ästhetische Behandlungen als 2020

Verteilung der Art der Eingriffe:

  • 41,4 % Ästhetisch-Plastische Operationen
  • 58,6 % minimalinvasive Behandlungen

Besonders stark nachgefragte Behandlungen:

  • 13,8 % mehr minimalinvasive Behandlungen als 2020
  • 32,6 % mehr Fettabsaugungen als 2020

Geschlechterverteilung:

  • 86,8 % der Patienten sind weiblich
  • 13,2 % der Patienten sind männlich

Faltenbehandlungen und Fettabsaugungen sind die beliebtesten Eingriffe

Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen demnach wieder deutlich gestiegen. Die beiden beliebtesten ästhetischen Eingriffe sind nach wie vor Behandlungen mit Botulinumtoxin (umgangssprachlich Botox) und Hyaluronsäure. Auch männliche Patienten fragen diese minimalinvasiven Möglichkeiten der Faltenglättung aktuell stärker nach als noch im letzten Jahr. Im Bereich der Schönheitsoperationen ist die Fettabsaugung der am häufigsten durchgeführte Eingriff. 2021 wurden sogar 32,6 % mehr Fettabsaugungen durchgeführt als noch 2020.  Auch Brustvergrößerungen, Lippenkorrekturen und Oberlidstraffungen wurden deutlich mehr nachgefragt als im Vorjahr.

Was motiviert Patienten aktuell dazu, ihr Äußeres zu verändern?

Die VDÄPC befragt ihre Mitglieder auch zu den Motiven der Patienten und ihren Vorstellungen. Demnach sind die Patienten im vergangenen Jahr noch kritischer (61 % der Mitglieder sind dieser Meinung) und anspruchsvoller geworden.  Sie haben konkrete Vorstellungen von den Ergebnissen der Behandlung. Pandemiebedingt haben sich die Gründe für Schönheitsoperationen verlagert. Viele Patienten geben nun Videokonferenzen, Maske tragen und Home Office als Motivationen für die Behandlung an.

Mehr Informationen zur VDÄPC

Kontakt:

VDÄPC (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen)
Geschäftsstelle
Bergmannstraße 102
10961 Berlin
Tel: +49 (0)30 69 00 405 10
Mail: info@vdaepc.de