Tattooentfernung am Bein: Daniel Korte's Erfahrungsbericht
3.8 von 5 24
(24)

So ist meine Tattooentfernung Erfahrungsbericht: Daniel Korte lässt sein Tattoo am Bein entfernen

DANIEL KORTE ist Model, Dog-Daddy und Youtuber aus Berlin. Auf Instagram begeistert er über 14.600 Abonnenten. Mit mabelle hat er über seine Tattooentfernung am Bein gesprochen.

Instagram: daniel_korte
Youtube: Korte100

Der Arzt seines Vertrauens
DR. FATEMI von s-thetic

Wieso hast du dich für eine Tattooentfernung entschieden?

Ich hatte einfach nur Lust, meine Jugendsünde zu entfernen. Ich denke, irgendwann hat man so ein Alter erreicht, wo man die alte Jugendsünde einfach nicht mehr sehen möchte, nicht mehr sehen kann und auch beim modeln hat das für mich hier und da zu Problematiken geführt. Von daher habe ich mir gedacht, mein Tattoo ist nicht so groß, das kann ich doch einfach mal entfernen lassen, dann habe ich später auch keine Probleme.

Wann hast du mit der Tattooentfernung begonnen?

Das kann ich ganz genau sagen, das war der 03.03.2019.

Warum gerade eine Tattooentfernung mit Laser?

Das hatte eigentlich keinen besonderen Grund, warum ich die Tattooentfernung mir Laser gewählt habe. Ich wusste gar nicht, dass es andere Methoden gibt, deshalb war das für mich relativ klar.

Wie hast du deinen Arzt gefunden und worauf hast du dabei geachtet?

Für mich war klar, dass ich das bei s-tethic mache, da ich den Arzt über zwei Ecken kannte. Denn Dr. Fatemi war viel im Fernsehen unterwegs und in derselben Agentur von Pro7 und Sat.1 in der ich auch gelistet war. Deshalb war Dr. Fatemi mir ein Begriff und ich hatte ihn in meinem Kopf als Experten für Schönheitschirurgie abgespeichert. Von daher habe ich mich mit der Wahl direkt wohlgefühlt und auch nicht nach Alternativen oder anderen Methoden wie dem Lasern gesucht.

Wie läuft eine Laserbehandlung ab?

Mein Tattoo habe ich am Bein. Deshalb musste ich das erst mal entsprechend rasieren. Wir Männer haben ja ein bisschen mehr Behaarung an den Beinen. Nach der Rasur muss der Bereich mit einer Betäubungscreme behandelt werden. 1 Stunde abwarten und dann kann es zur Behandlung gehen. Bevor es dann wirklich losgeht, bekommt man noch ein Kühlkissen auf den Bereich, der behandelt werden soll, damit es noch mehr betäubt wird und dann kann es auch schon losgehen. Der Laser wird passend auf die Stelle eingestellt und dann hat es bei meiner Tattoogröße ungefähr 10 Minuten gedauert. Ich habe zusätzlich immer noch so Anti-Aggressionsbälle zum rein kneifen bekommen, da die Behandlung nicht ganz schmerzfrei ist. Anschließend wird noch eine Wund- und Heilsalbe aufgetragen und ein Verband um das Tattoo gewickelt. Das ist so der grobe Ablauf, der bisher bei jeder Sitzung fast identisch war.

War die Behandlung schmerzhaft?

Die Behandlung ist wirklich schmerzhaft. Also definitiv schmerzhaft. Wenn jemand sagt, die Behandlung wäre nicht schmerzhaft, sondern nur unangenehm, also sorry, aber das ist gelogen (lacht). Die Behandlung ist definitiv schmerzhaft und das ist ein sehr unangenehmer Schmerz. Ich sag es mal so: Sich ein Tattoo stechen zu lassen ist Kindergarten gegen diese Laserbehandlung.

Hattest du Angst vor möglichen Komplikationen?

Angst vor Komplikationen hatte ich nicht, weil das für mich ein Routineeingriff ist. Mittlerweile ist die Laserbehandlung sehr bekannt, wenn es um Tattooentfernung geht. Bei mir gab es aber tatsächlich eine kleine Komplikation: Ich hatte in Stuttgart mit der Behandlung angefangen und hatte dort drei Behandlungen und dann in Berlin noch mal zwei. Und bei der ersten Behandlung in Berlin hat meine Haut irgendwie allergisch reagiert. Der Laser wird ja auch jedes Mal eine Stufe höher gestellt. Vielleicht hat meine Haut das einfach nicht vertragen. Aufjedenfall sah meine Haut danach sehr schwierig aus und ich war auch echt erschrocken und habe gemerkt, dass es doch Komplikationen geben kann.

Wie viele Behandlungen hast du bereits hinter dir und wie viele folgen noch?

Aktuell habe ich fünf Behandlungen hinter mir. Zwischen sechs und sieben folgen noch, je nachdem, wie weit ich das Tattoo entfernt haben möchte. Wegen Corona gab es eine kleine Pause, sonst wäre ich zum aktuellen Zeitpunkt wahrscheinlich schon bei sechs bis sieben Behandlungen.

Bist du zufrieden mit dem Ergebnis und würdest du auch anderen eine Tattooentfernung empfehlen?

Zum finalen Ergebnis kann ich jetzt noch nicht so viel sagen, da wir noch nicht beim Endergebnis angekommen sind. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich aber sagen, dass sich definitiv einiges geändert hat im Vergleich von vorher - nacher. Das Tattoo ist um einiges ausgeblasster und es ist auf jeden Fall schon ein sehr großer Fortschritt zu erkennen.

Würde ich eine Tattooentfernung weiterempfehlen? Schwierig – also, wenn man ein kleines Tattoo irgendwo hat, wie eine kleine Jugendsünde, dann mach. Aber sobald das Tattoo größer ist als 10-15 cm, würde ich davon definitiv abraten. Das lohnt sich einfach nicht für den Schmerz, den man da hat.

Gibt es noch weitere Motive, die du gerne entfernen würdest?

Nein. Gott sei Dank nicht. Ich bin auch froh darüber, dass es keine weiteren Motive gibt, denn darauf hätte ich nach dieser Behandlung jetzt auch wirklich keine Lust mehr.

Tattoo vor der Behandlung

Tatttoo nach 5 Behandlungen

Holen Sie sich den "Daniel Korte's Tattooentfernung" Artikel als PDF:

Artikel downloaden

Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical Beauty-Magazin im Abo, wie es Ihnen gefällt - print oder digital.

Zum mabelle Lifestyle-Magazin

Tattooentfernung am Bein: Daniel Korte's Erfahrungsbericht
3.8 von 5 24
(24)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service
Spezialisten für Laserbehandlung

Köln

Dr. med. Afschin Fatemi
ab 35 €
Details & Kontakt

Mainz

Dr. med. Klaus G. Niermann
ab 500 €
Details & Kontakt

Mainz

Dr. med. Martin Kürten
ab 40 €
Details & Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren