Fragen und Antworten zu energiebasierten Treatments
5.0 von 5 3
(3)

Licht-, laser- und energiebasierte Treatments

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Ein flacher Bauch, knackiger Po und verjüngte Haut und das ohne Operation? Licht- und Laserbehandlungen liegen voll im Trend und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die mybody-Redaktion beantwortet häufig gestellte Fragen rund um minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten mit energiebasierten Treatments.

Gibt es neben der klassischen Fettabsaugung auch minimalinvasive Behandlungsmethoden zur Fettreduktion?

Mittlerweile stehen zahlreiche hochmoderne Technologien zur Verfügung, mit denen Fettpolster ganz ohne Operation angegangen werden können. Bei der Laserlipolyse wird beispielsweise eine Lasersonde über winzige Schnitte in die Haut gezielt ins Fettgewebe eingeführt, die durch Wärme Fettzellen schonend auflöst. Neben der präzisen Körperformung kann die Laserlipolyse auch zur Straffung des Bindegewebes eingesetzt werden. Eine weitere minimalinvasive Methode zur Körperformung stellt eine Behandlung mit Emsculpt® dar. Durch elektromagnetische Impulse werden bei diesem innovativen Verfahren mit minimalem Aufwand Muskeln aufgebaut und Fett wird reduziert.

Wie kann ich meinen Po risikoarm in Form bringen?

Mit der Vibrationsmodellage können Form und Silhouette bestimmter Körperareale modelliert werden. Zu den am häufigsten behandelten Regionen zählen Oberschenkel, Bauch, Hüften und Po. Zunächst wird das betreffende Gewebe betäubt und die Verbindung zwischen den Fettzellen untereinander sowie zum Bindegewebe durch Vibrationen gelöst. Anschließend kann das Fettgewebe auf schonende Weise modellierend abgesaugt und dauerhaft entfernt werden.

Ist auch eine Faltenreduzierung mit dem Laser möglich?

Moderne Laser können auch zur Hautverjüngung eingesetzt werden. Bei der Behandlung durchdringen die Laser die oberste Hautschicht, ohne diese dabei zu verletzen. Der Laser gibt anschließend Lichtimpulse auf das Gewebe ab, die dadurch entstehende Hitze löst gezielt einzelne Zellen auf. Durch die Mikroverletzungen wird das Gewebe stimuliert und der Körper zur Bildung von neuem Kollagen angeregt.

Können Laserbehandlungen das Hautbild verbessern?

Mithilfe kurzer Laserlicht-Impulse kann ein breites Spektrum an Hautproblemen angegangen werden. Eine Laserbehandlung kann das Hautbild im Allgemeinen verbessern; aber auch einige Hauterkrankungen können mit dieser Methode behandelt werden. Dazu zählen Narben, Alters- und Pigmentflecken, Muttermale sowie Besenreiser. Auch Körperbehaarung und rote Äderchen können reduziert werden. Das Laserpeeling stellt eine weitere Möglichkeit dar, um gegen Hautprobleme effektiv vorzugehen und das Hautbild zu erfrischen. Bei diesem kosmetischen Verfahren werden die obersten Hautschichten flächig mit einem Speziallaserkopf schonend behandelt und geglättet. Neben ästhetisch störenden Hauterscheinungen, beispielsweise Falten, Narben und Hautverhornungen, können auch altersbedingte Hautveränderungen wie Altersflecken und -warzen reduziert oder beseitigt werden.

Ist eine Laserbehandlung schmerzhaft?

In der Regel handelt es sich bei Laserbehandlungen um schmerzarme Eingriffe. Viele empfinden das Gefühl während des Eingriffs als leichtes Ziepen, vergleichbar mit feinen Nadelstichen. Für die meisten Patienten ist dieses Gefühl ohne Betäubung auszuhalten, bei Bedarf kann jedoch zuvor eine lokal betäubende Creme aufgetragen werden.

Holen Sie sich den "FAQ zu licht-, laser- und energiebasierten Treatments" Artikel als PDF:

Artikel downloaden

Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.

Zum mabelle Lifestyle-Magazin

Fragen und Antworten zu energiebasierten Treatments
5.0 von 5 3
(3)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren