Behandlungen gegen Haarausfall Welche Methoden gibt es?

Rouben Czwikla

Ein persönliches Beratungsgespräch ist unabdingbar. Nur so kann die Struktur des Haares beurteilt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.

Dr. med. Rouben Czwikla

Experten-Interview mit Dr. med. Rouben Czwikla von S-thetic Wiesbaden: Die Ursachen von Haarausfall und welche Methoden geeignet sein können

Stress, Nährstoffmangel oder erblich bedingt – Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Je nach Ursache gilt es, die richtige und passende Behandlung für das individuelle Haarproblem zu finden. Fachärzte und Spezialisten für Haarwunschbehandlungen unterstützen bei S-thetic die Patientinnen und Patienten mit geeigneten Methoden gegen Haarausfall. Einer von ihnen ist Dr. med. Rouben Czwikla – ein kenntnisreicher Experte für ästhetische Medizin – der sich insbesondere auf Haarwunschbehandlungen und Haartransplantationen spezialisiert hat.

myBody: Herr Dr. Czwikla, welche Behandlung gegen Haarausfall kommt für wen infrage?

Dr. med. Czwikla: „Eine optimale Versorgung der Haarwurzel gilt als Grundvoraussetzung für das Haarwachstum. Oft kann durch Stimulation der Kopfhaut und die Gabe eines genau abgestimmten Wirkstoffcocktails das Haarwachstum angeregt werden. Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin und Zink können zur allgemeinen Kräftigung der Haare beitragen.

Die AC-Therapie findet bei sogenanntem Spannungshaarausfall Anwendung: Hier bewirkt Stress eine ständige Anspannung der Kopfhaut. Dadurch ziehen sich die Gefäße zusammen, der Transport der Nährstoffe zu den Haarwurzeln ist eingeschränkt. Die AC-Therapie bei Haarausfall kann durch gezielte Gabe eines muskelentspannenden Mittels die Kopfhaut beruhigen.

Auch eine Eigenblut-Behandlung mit PRP (PRP = plättchenreiches Plasma) kann hilfreich sein. Das nährstoffreiche Plasma (eigens aufbereitet) besteht vor allem aus vitalen Blutplättchen (Thrombozyten). Sie können im Gewebe der Kopfhaut die Produktion von wertvollen Stammzellen ebenso anregen wie das Zellwachstum.

Haare, die infolge von erblich bedingtem Haarausfall bereits verloren gegangen sind, lassen sich mit solchen „sanften“ Verfahren jedoch nicht wieder zurückbringen. Nur eine Haartransplantation kann bei erblich bedingtem Haarverlust den vollen Haarwuchs wiederherstellen.“

myBody: Worauf müssen Patienten im Beratungsgespräch achten?

Dr. med. Czwikla: „Ein umfassendes und persönliches Beratungsgespräch im Vorfeld jeder Behandlung ist unabdingbar. Nur so kann das Haarausfallmuster und die Struktur des Haares beurteilt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden. Bilder vorab können hilfreich sein, um eine erste Einschätzung zu ermöglichen, ein Beratungsgespräch kann aber so nicht ersetzt werden. Außerdem dient das Beratungsgespräch dazu, über mögliche Risiken und Komplikationen während und nach dem Eingriff aufzuklären. Zusammen mit dem Patienten muss ein realistisches Behandlungsziel vereinbart werden. Die Verwandlung von einer Vollglatze hin zu einer vollen Haarpracht ist eher unrealistisch.“

myBody: Welche Methoden der Haartransplantation werden angewandt?

Dr. med. Czwikla: „Wir von S-thetic bieten sowohl das FUT- (Follicular Unit Transplantation) als auch das FUE-Verfahren (Follicular Unit Extraction) an. Am häufigsten wenden wir das besonders verträgliche FUE-Verfahren an. Bei FUE werden einzelne Haarfollikel-Bündel (Grafts), die in der Regel aus zwei bis drei Haaren samt Haarwurzeln bestehen, schonend mit einer Hohlnadel am Hinterkopf entnommen. Nach Prüfung und sorgfältiger Aufbereitung pflanzen wir die Spenderhaare in den kahl gewordenen Zonen wieder ein. Bei diesem Verfahren lassen sich bis zu 3.600 Grafts verpflanzen. Bei der FUT-Methode entnehmen wir einen ganzen Kopfhautstreifen am Hinterkopf. Anschließend vereinzeln wir die dort vorgefundenen Haare. Das Einpflanzen der Haarfollikel vollzieht sich in gleicher Weise wie bei FUE. Allerdings bleibt mit der FUT-Methode eine mehrere Zentimeter lange Narbe quer am Hinterkopf zurück.“

myBody: Wie ist die Nachsorge nach einem Eingriff gewährleistet, was muss beachtet werden? Und wie unterstützen Sie die Patienten?

Dr. med. Czwikla: „Die Patienten bekommen von uns ein postoperatives Care-Paket mit Shampoo, Spray, Antibiotika, Ibuprofen und einer Haarwaschanleitung. Außerdem wird in regelmäßigen Zeitabständen per Bild und/oder persönlichem Termin der Status des Ergebnisses überwacht.“

myBody: Das S-thetic Haarzentrum in Wiesbaden hat sich auf Haarwunschbehandlungen spezialisiert. Was sind die Vorteile für Patienten?

Dr. med. Czwikla: „Zusammen mit einem Team aus drei Mitarbeitern, die sich auf Haartransplantationen spezialisiert haben und eine langjährige Erfahrung vorweisen können, bieten wir den höchstmöglichen Standard der Haartransplantation an. In einem extra und ausschließlich für Haartransplantationen eingerichteten OP, führen wir unter höchsten hygienischen Bedingungen den Eingriff durch. Der OP ist ausgestattet mit hochmodernen Mikroskopen etc. Außerdem achten wir auch auf den Komfort für den Patienten während der Behandlung. Mit Radio und Fernseher im OP hat der Patient während des Eingriffs etwas Unterhaltung – der Patient und das Wohlbefinden des Patienten steht für uns an oberster Stelle.“

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren