Wundermittel Thiocyanat
Wie ein natürlicher Wirkstoff neue Türen zur Vorbeugung und Behandlung von Haarausfall öffnet

Ein Mittel, das natürlich ist, keine Nebenwirkungen hat und die Haare wie von Zauberhand wieder sprießen lässt. Klingt, als müsste dafür mindestens an einer Wunderlampe gerieben oder eine gute Fee heraufbeschworen werden. Die zufällige Entdeckung von Wissenschaftlern könnte diese Traumvorstellung jetzt wahrmachen: Bei Versuchen stießen sie auf die haarwuchsfördernden Eigenschaften des Moleküls Thiocyanat.
Auf dem Medizinerkongress Future Trends in Esthetic Medicine & Dentistry der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) und der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) in Lindau bewertete Dr. Bruce Reith MD, PhD, Haarchirurg aus München, in einem Vortrag das Potenzial des innovativen Wirkstoffes Thiocyanat. Es handelt sich dabei um ein körpereigenes Molekül, das dem Haarausfall mit einem neuen Behandlungsansatz vorbeugen und ihn stoppen soll: „Durch die aktive Stärkung der Haarwurzelzelle schützt Thiocyanat diese vor der Einwirkung des schädigenden Steroidhormons Dihydrotestosteron (DHT) – einem Hauptverursacher von Haarausfall“, erklärte Bruce Reith. Gleichzeitig stimuliert der Wirkstoff die Haarfollikel zur Produktion neuer Haare und reguliert ihren natürlichen Wachstumszyklus.
Ein Molekül stoppt Haarausfall?
Dünner werdendes, schütteres und lichtes Haar im Scheitelbereich, wie es Frauen oftmals mit dem Beginn der Menopause erleben, sowie beginnende Geheimratsecken oder Glatzenbildung bei Männern kann mithilfe dieses Wirkstoffes also gestoppt werden? Ja, sofern die Haarfollikel noch intakt sind, denn nur dann können sie regeneriert und revitalisiert werden. Ein Potenzial, das dem Wirkstoff Thiocyanat zugeschrieben werden kann, wie wissenschaftliche Untersuchungen bereits gezeigt haben: „Eine klinisch-dermatologische Anwendungsbeobachtung belegt, dass das Molekül Thiocyanat Haarausfall nachweisbar vorbeugen und stoppen kann“, referierte der Mediziner.
Innovativer Ansatz mit vielversprechenden Aussichten
Der Vorteil des freiverkäuflichen Wirkstoffes gegenüber anderen Haarwuchsmitteln liegt in seiner hervorragenden Verträglichkeit: Als natürlicher Bestandteil des Körpers löst Thiocyanat keine Nebenwirkungen aus und greift auch nicht in den körpereigenen Hormonhaushalt ein. Haarexperte Bruce Reith empfiehlt generell: „Auch bei Haarausfall ist Vorsorge besser als Nachsorge, je früher der oder die Betroffene aktiv wird, desto höher sind die Chancen, dass die Haarwurzeln noch intakt sind“. Seine Schlussfolgerung, die er zum Potenzial des Wirkstoffs Thiocyanat zog, lässt Betroffene hoffen: „Es ist ein interessanter, innovativer Therapieansatz mit guter Wirkung, hoher Verträglichkeit und ohne Nebenwirkungen, den es lohnt, auszuprobieren.“
Dieser Artikel ist in mabelle 4/18 erschienen
Holen Sie sich den "Wundermittel Thiocyanat" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken