Methoden der Nasenkorrektur geschlossene vs. offene Rhinoplastik

Die offene und die geschlossene Rhinoplastik sind zwei bewährte Methoden zur Nasenkorrektur, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Dr. Nikola Krizmanic

Interview mit Dr. Nikola Krizmanic über Vor- und Nachteile der offenen und geschlossenen Rhinoplastik

Die Nase trägt maßgeblich zu einem harmonischen Gesamtbild bei. Ist man unzufrieden mit Form oder Größe, kann eine operative Nasenkorrektur in Betracht gezogen werden. Im Wesentlichen kommen hierbei zwei  bewährte Techniken zum Einsatz: die offene und die geschlossene Rhinoplastik. Im Interview geht Dr. Nikola Krizmanic auf die Unterschiede und die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Methoden ein.

myBody: Wir möchten gerne mehr über die beiden Hauptmethoden der Nasenkorrektur erfahren: die offene und die geschlossene Rhinoplastik. Könnten Sie uns bitte erläutern, wie sich diese beiden Ansätze voneinander unterscheiden?

Dr. Krizmanic: Die offene und die geschlossene Rhinoplastik sind zwei bewährte Methoden zur Nasenkorrektur, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Offene Rhinoplastik: Die offene Rhinoplastik involviert einen zusätzlichen Schnitt an der Columella, dem schmalen Gewebe zwischen den Nasenlöchern. Dies ermöglicht einen direkten Blick auf die inneren Nasenstrukturen und erleichtert die Modellierung der Nase. Durch diesen zusätzlichen Zugang kann der Chirurg präzise Korrekturen an Knorpel und Gewebe vornehmen, was besonders bei komplexen Korrekturen von Vorteil ist.

Geschlossene Rhinoplastik: Die geschlossene Rhinoplastik, auch bekannt als endonasale Rhinoplastik, wird hingegen durch winzige Schnitte innerhalb der Nasenlöcher durchgeführt. Dies bedeutet, dass keine sichtbaren äußeren Schnitte notwendig sind. Während dieser Methode ist die Sicht auf die Nasenstrukturen eingeschränkter, aber moderne Instrumente ermöglichen dennoch eine präzise Arbeit.

myBody: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zwischen der offenen und der geschlossenen Rhinoplastik?

Dr. Krizmanic: Die Wahl zwischen den beiden Methoden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Komplexität der Korrektur spielt eine große Rolle.

Bei komplexeren Korrekturen, die eine genaue Modellierung der Nasenstruktur erfordern, ist die offene Methode oft bevorzugt, da sie eine direkte Sicht ermöglicht.

Bei weniger komplexen Korrekturen kann die geschlossene Methode eine ausgezeichnete Option sein, da sie weniger sichtbare Narbenbildung mit sich bringt.

myBody: Gibt es einen Unterschied in der Genesungszeit zwischen den beiden Methoden?

Dr. Krizmanic: Ja, die Genesungszeit kann sich je nach Methode unterscheiden.

Bei der offenen Rhinoplastik könnte die Genesungszeit aufgrund des zusätzlichen äußeren Schnitts und der intensiveren Modellierung etwas länger sein.

Bei der geschlossenen Methode sind die Schwellungen tendenziell schneller rückläufig, da keine äußeren Schnitte gesetzt werden. In der Regel können die meisten Patienten nach einer Woche bei beiden Methoden gesellschaftsfähig sein, aber die endgültigen Ergebnisse entwickeln sich über mehrere Monate hinweg.

myBody: Gibt es Situationen, in denen eine der Methoden bevorzugt wird?

Dr. Krizmanic: In der Tat. Wie bereits erwähnt, hängt die Wahl der Methode von der individuellen Situation des Patienten ab. Bei Patienten, die eine umfassende Korrektur benötigen, um funktionelle Probleme oder strukturelle Abweichungen zu beheben, könnte die offene Methode die bessere Wahl sein. Bei Patienten mit weniger komplexen ästhetischen Anliegen könnte die geschlossene Methode angemessen sein, um eine unauffällige Narbenbildung zu gewährleisten.

Geprüfte medizinische Inhalte

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren