Revisionsrhinoplastik Revisionseingriffe bei Nasenkorrekturen

Eine Revisionsrhinoplastik ist oft komplexer und anspruchsvoller als die primäre Rhinoplastik.
Dr. Nikola Krizmanic
Interview mit Dr. Nikola Krizmanic über Besonderheiten und Herausforderungen von Nasenkorrekturen
Mit seinem tiefen Verständnis sowohl für die ästhetischen als auch für die funktionellen Aspekte der Nasenchirurgie schafft Dr. (UB) Nikola Krizmanic Ergebnisse, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Lebensqualität seiner Patienten nachhaltig verbessern. Im Interview spricht darüber, welche Möglichkeiten und Grenzen mit einer Nasenkorrektur einhergehen und was man tun kann, wenn das Resultat nicht den Vorstellungen entspricht.
mybody: Was macht die Rhinoplastik so besonders und herausfordernd im Vergleich zu anderen ästhetischen Eingriffen?
Dr. Krizmanic: Die Rhinoplastik ist besonders, weil die Nase eine zentrale Rolle im Gesicht spielt und sowohl ästhetische als auch funktionelle Aspekte berücksichtigt werden müssen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Nasenstruktur, die aus Knochen, Knorpel und Haut besteht, und die während der Operation harmonisch angepasst werden muss. Zudem ist die Atmung eine essentielle Funktion, die unbedingt erhalten oder verbessert werden muss. Die Herausforderung besteht darin, ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, das die natürliche Gesichtsstruktur berücksichtigt, während gleichzeitig die Atmungsfunktion intakt bleibt oder verbessert wird.
mybody: Sie haben die Bedeutung der Funktionalität der Nase erwähnt. Was passiert, wenn eine primäre Rhinoplastik diese Funktion nicht zufriedenstellend gewährleistet oder ästhetische Mängel aufweist?
Dr. Krizmanic: In solchen Fällen sprechen wir von einer Revisionsrhinoplastik. Diese wird notwendig, wenn die erste Operation nicht den gewünschten ästhetischen oder funktionellen Erfolg gebracht hat. Es kann vorkommen, dass die Nase nach der ersten Operation asymmetrisch ist, die Form nicht den Erwartungen entspricht oder die Atmung beeinträchtigt ist. Die Revisionsrhinoplastik ist darauf ausgelegt, solche Probleme zu korrigieren und den Patienten zu helfen, ihre gewünschten Ergebnisse zu erreichen.

Eine Revisionsrhinoplastik ist oft komplexer und anspruchsvoller als die primäre Rhinoplastik. Erstens ist die anatomische Struktur der Nase nach der ersten Operation verändert, was bedeutet, dass der Chirurg mit Narbengewebe und möglicherweise geschädigtem Knorpel arbeiten muss. Zweitens sind die Erwartungen der Patienten oft höher, da sie bereits eine Operation hinter sich haben. Drittens ist es schwieriger, das verbleibende Gewebe zu manipulieren und eventuell muss sogar Gewebe aus anderen Körperteilen, wie den Rippen oder den Ohren, transplantiert werden, um die notwendige Stabilität und Form wiederherzustellen.
mybody: Wie bereiten Sie sich und Ihre Patienten auf eine Revisionsrhinoplastik vor?
Dr. Krizmanic: Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend. Zuerst führe ich ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Patienten, um seine Erwartungen und Wünsche zu verstehen und um die genauen Gründe für die Unzufriedenheit mit der ersten Operation zu ermitteln. Wir machen dann eine detaillierte Untersuchung der Nase und oft auch bildgebende Verfahren wie eine Computertomographie, um die innere Struktur der Nase zu beurteilen. Ich erkläre dem Patienten die möglichen Risiken und den genauen Plan für die Operation. Es ist auch wichtig, dass der Patient realistische Erwartungen hat, da eine Revisionsrhinoplastik nicht immer perfekte Ergebnisse garantieren kann, sondern darauf abzielt, Verbesserungen zu erzielen.
mybody: Welche Techniken und Materialien verwenden Sie häufig bei einer Revisionsrhinoplastik?
Dr. Krizmanic: Die Techniken und Materialien können stark variieren, abhängig von den spezifischen Problemen, die korrigiert werden müssen. Häufig verwenden wir autologes Gewebe, wie Knorpel aus der Nasenscheidewand, den Rippen oder den Ohren, um die Struktur der Nase zu rekonstruieren. Dies bietet die beste Biokompatibilität und langfristige Stabilität. In einigen Fällen kann auch synthetisches Material wie Gore-Tex oder Silikon verwendet werden, aber dies ist weniger üblich. Technisch gesehen kann es notwendig sein, die Nase komplett neu zu formen, was mikrochirurgische Präzision und ein tiefes Verständnis der Nasenanatomie erfordert.

mybody: Gibt es typische Risiken oder Komplikationen, die bei einer Revisionsrhinoplastik auftreten können?
Dr. Krizmanic: Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Revisionsrhinoplastik Risiken und mögliche Komplikationen. Zu den häufigsten gehören Blutungen, Infektionen, Narbenbildung und die Möglichkeit, dass das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht. Spezifische Komplikationen können auch Atemprobleme oder eine weitere Verformung der Nase sein. Da die Revisionsrhinoplastik oft komplexer ist als die primäre Rhinoplastik, können diese Risiken erhöht sein. Deshalb ist es wichtig, dass der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird, der auf diesem Gebiet spezialisiert ist.
mybody: Wie sieht die Nachsorge nach einer Revisionsrhinoplastik aus und wie lange dauert es in der Regel, bis die endgültigen Ergebnisse sichtbar sind?
Dr. Krizmanic: Die Nachsorge ist bei einer Revisionsrhinoplastik besonders wichtig. In der ersten Woche nach der Operation wird die Nase mit einem Nasengips geschützt, um die Struktur zu stabilisieren. Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Wochen normal und die meisten Patienten können nach etwa zwei Wochen wieder in ihren Alltag zurückkehren. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis können jedoch bis zu einem Jahr dauern, da es einige Zeit braucht, bis alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich das Gewebe vollständig gesetzt hat. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Heilung wie erwartet verläuft.
mybody: Welche Ratschläge würden Sie Patienten geben, die überlegen, sich einer Revisionsrhinoplastik zu unterziehen?
Dr. Krizmanic: Mein wichtigster Rat ist, sich gründlich über den Eingriff zu informieren und realistische Erwartungen zu haben. Es ist entscheidend, einen erfahrenen und spezialisierten Chirurgen zu wählen, der eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Durchführung von Revisionsrhinoplastiken hat. Patienten sollten auch bereit sein, sich auf eine längere Erholungsphase einzustellen und die Nachsorgeanweisungen sorgfältig zu befolgen. Und schließlich sollten sie geduldig sein, da es Zeit braucht, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird.


Dr. Nikola Krizmanic ist ein erfahrener Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und hat sich auf ästhetisch-plastische Nasenkorrekturen spezialisiert. Bereits während seines Medizinstudiums entwickelte er eine besondere Faszination für die Anatomie und die vielfältigen Formveränderungen der Nase. Diese Leidenschaft führte ihn zu einem tiefen Verständnis der zentralen Rolle, die die Nase im Gesicht des Menschen spielt, sowohl in ästhetischer als auch in psychologischer Hinsicht. Seit 2023 ist Dr. Krizmanic bei proaesthetic tätig und hat seinen Schwerpunkt auf die Rhinoplastik gelegt.
Kontakt aufnehmenDas könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken