ReLEx Smile Kosten
Unsere Augen sind das wichtigste und gleichzeitig empfindlichste Sinnesorgan. Die Behandlungsmethoden zum Augenlasern müssen deshalb optimal sein und höchsten Ansprüchen an die medizinische Sicherheit gerecht werden. Eine sehr junge Methode des Augenlaserns ist ReLEx Smile, welche aufgrund ihrer Sanftheit immer größere Beliebtheit gewinnt.

Wer eine ReLEx Smile-Behandlung seiner Augen durchführen lassen möchte ist natürlich auch an Preisen für dieses Verfahren interessiert. Fakt ist, dass man anfänglich eine höhere Summe investieren muss, langfristig aber sogar Kosten einsparen kann, da meistens keine Brille oder Kontaktlinsen mehr nötig sind.
Was kostet eine ReLEx Smile Behandlung?
Die Kosten für ReLEx Smile liegen in Deutschland zwischen 2.250 Euro bis 2.600 Euro pro Auge. Durchschnittlich 2.400 Euro sollte man pro Auge bei einer Augenkorrektur mit ReLEx Smile finanziell einplanen.
Damit ist ReLEx Smile viel teurer als die klassische LASIK-OP, die durchaus schon ab 1.000 Euro pro Auge durchgeführt wird. ReLEx Smile ist allerdings innovativer, deutlich sicherer und schonender in der Vorgehensweise, wodurch eine Nachbehandlung oder eine Abheilung nach dem Eingriff kaum notwendig ist. Der hohe Patientenkomfort spiegelt sich also in den Kosten für ReLEx Smile wider. Des Weiteren ist bei neueren Methoden wie ReLEx Smile die Zahl der Wettbewerber (noch) nicht so groß und daher der Preisdruck, seine Leistung kostengünstiger anzubieten, (noch) nicht gegeben.
Grundsätzlich richten sich die Preise für Augenlaser-Behandlungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Aber je nachdem, um welche persönliche und körperliche Ausgangssituation es sich handelt, wie hoch der tatsächliche Aufwand ist, um die Sehschwäche zu korrigieren und wo in Deutschland die Augenkorrektur stattfindet, können die Preise stark schwanken. Preisangaben zu ReLEx Smile sind daher immer als Richtwerte zu betrachten.
Preise für alternative Augenlaser-Verfahren
LASIK: ab 895 Euro bis 1.995 Euro*
Femto-LASIK: 1.500 Euro bis 2.300 Euro*
iLASIK: 1.750 Euro bis 2.100 Euro*
Bioptics: 2.400 Euro bis 3.500 Euro*
ReLEx Smile: 2.250 Euro bis 2.600 Euro*
LASEK: 799 Euro bis 1.600 Euro*
PRK: 799 Euro bis 1.875 Euro*
Epi-LASIK: 1.700 Euro bis 2.500 Euro*
Trans-PRK: 1.000 Euro bis 2.000 Euro*
*Preise pro Auge
Die Gesamtkosten für die ReLEx Smile Augenlaserbehandlung setzen sich in der Regel aus mehreren Kostenbestandteilen zusammen:
Vor dem Eingriff: Beratungsgespräch inkl. Voruntersuchung
Der Eingriff: Behandlungsraum, Facharzt, Augenlaserbehandlung
Nach dem Eingriff: Medizinische Nachsorge (2-3 Termine) während der ersten 6 Monate
Kostenerstattung für ReLEx Smile Augenlasern
Gesetzliche Krankenversicherung
ReLEx Smile zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit ist wie die meisten Augenlaser-Verfahren mit hohen Kosten für den Patienten verbunden. Denn allgemeinhin gilt: Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten keine Kosten rund um die ReLEx Smile Augenlaser-OP. Wie bei Schönheitsoperationen lautet die Begründung dafür, dass der Eingriff nicht medizinisch notwendig sei und freiwillig sowie nur aus rein ästhetischen Gesichtspunkten vorgenommen würde. D.h. wer seine Sehschwäche operativ korrigieren lässt, um auf seine Sehhilfe zu verzichten, darf nicht mit einer Erstattung der Kosten für ReLEx Smile rechnen. Die gesetzliche Krankenversicherung springt nur in Ausnahmefällen ein, beispielweise bei einem Unfall o.ä.
Es gibt die Möglichkeit einen kleinen Teil der Kosten zurückerstattet zu bekommen: über die Steuererklärung. Gemäß § 33 EStG. sind die Kosten einer Augenlaser-OP als „außergewöhnliche Belastung“ steuerlich absetzbar, wenn eine Rechnung des Arztes vorliegt. Hierbei zählt nicht nur der Preis für den Eingriff allein, sondern auch Fahrtkosten, die bei einem längeren Anfahrtsweg zum behandelnden Augenchirurg angefallen sind.
Private Kankenversicherung
Wie sieht es bei privatversicherten Patienten aus, die oftmals mehr und bessere Leistungen bekommen: Zahlt die private Krankenkasse eine ReLEx Smile Augenlaser-OP? Anders als vielleicht vermutet ist eine volle Kostenübernahme nicht garantiert. In einigen Fällen werden die Augenlaser-Kosten in Teilen übernommen, nur selten vollständig getragen. Je nach Versicherungstarif, Vertragsklauseln und Kulanz des Versicherungsanbieters kann der Antrag auf Kostenerstattung für jeden Einzelfall einen anderen Ausgang haben.
Rechtlich scheint sich hier aber etwas zu bewegen. Die privaten Krankenversicherungen können zur Übernahme der Kosten einer Augenlaser-Behandlung verpflichtet sein. Denn eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen sei als Krankheit anzusehen und daher die Kosten für die Heilbehandlung der Fehlsichtigkeit, also der Augenlaser-OP, vom privaten Krankenversicherer zu tragen. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil zur Augenlaserung im Frühjahr 2017. Um eine Fehlsichtigkeit als Krankheit zu bezeichnen und anzuerkennen sei es im Übrigen irrelevant wie stark die Sehschwäche ist.
Brillenversicherung / Augenversicherung
Mittlerweile gehören Bezuschussungen zu einer Augenlaser-Operation auch zu den Leistungen von sogenannten Brillen- oder Augenversicherungen, die bekannte Versicherungsunternehmen mit unterschiedlichen Tarifoptionen anbieten. Im Basisschutz gewährleisten diese Zuschüsse für augenärztliche Vorsorgemaßnahmen oder Zuzahlungen für Sehhilfen alle zwei Jahre von bis zu 400 Euro. Wer seine Brille oder Kontaktlinsen für immer loswerden möchte kann bis zu 1.000 Euro für eine Sehschärfenkorrektur mit dem Augenlaser über die Zusatzversicherung erhalten.
ReLEx Smile erhöht Lebensqualität und kann Kosten sparen
Fazit: Eine ReLEx Smile Augenlaser-OP ist mit mehreren Tausend Euro kein finanzieller Pappenstiel. Und viele Menschen, die sich ihren Traum vom Leben ohne Brille erfüllen wollen, müssen dafür lange sparen oder einen Kredit beanspruchen. Rechnet man jedoch nach, kann sich solch ein Eingriff auf lange Sicht sogar rentieren.
In der Regel zahlen die gesetzlichen Krankenkassen ab 18 Jahren keine Sehhilfen, d.h. sämtliche Kosten für Brille und Kontaktlinsen tragen Erwachsene selbst. Beispielsweise für ein Brillenmodell mit einem Gestell in ansprechender Optik und qualitativ hochwertigen Gläsern fallen 300 bis 400 Euro an, für Gleitsichtbrillen sogar bis zu 1.000 Euro. Alle paar Jahre ist ein Neukauf der Brille unumgänglich. Summiert man die Kosten kommt eine beträchtliche Summe zusammen, die meist die Kosten einer Augenlaserung überholt, so dass langfristig gesehen das Durchführen einer ReLEx Smile Behandlung sogar als Kostenersparnis gesehen werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken