Asiatische Lidkorrektur Für einen offeneren Blick

Portrait Dr. med. Yohan Ko

Durch die neue sichtbare Lidfalte wirkt das Auge im Anschluss an den kleinen Eingriff runder und größer und der Blick insgesamt frischer und wacher.

Dr. med. Yohan Ko
asiatische Augen

Schon seit 20 Jahren ist die asiatische Lidkorrektur eine der beliebtesten Schönheitsbehandlungen im asiatischen Raum. Ziel dieser Lidkorrektur ist es, eine sichtbare Augenlidfalte zu gestalten, um die Augen größer und den Blick offener und wacher wirken zu lassen. Wir haben mit Dr. Yohan Ko über diese beliebte Form der Augenlidkorrektur gesprochen.

Experten-Interview mit Dr. Yohan Ko, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, über die in Asien beliebte Korrektur der Oberlider.

myBody: Herr Dr. Ko, würden Sie kurz erklären, wann eine asiatische Lidkorrektur zum Einsatz kommt?

Dr. Ko: Form und Aufbau des Augenlides können sich aufgrund der Herkunft der Menschen unterscheiden. Gerade bei Menschen mit asiatischer Abstammung kann der anatomische Aufbau des Augenlides dazu führen, dass sie keine oder eine nur wenig sichtbare Augenfalte haben, die den beweglichen Teil des Lids unterhalb der Falte von dem nicht beweglichen oberhalb der Falte abtrennt. Dadurch wirkt der Blick oftmals müde und verengt. Häufig wirken die Augenlider auch dicker, da mehr Fettgewebe in diesem Bereich vorhanden ist.

Mit einer asiatischen Lidkorrektur, die auch unter dem Namen Double Eyelid Surgery bekannt ist, können wir diese Augenfalte mithilfe eines kleinen Eingriffes gestalten und überschüssiges Gewebe entfernen. Der Verlauf der Lidfalte kann dabei an die Wünsche der Patientin oder des Patienten angepasst werden. Durch die neue sichtbare Lidfalte wirkt das Auge im Anschluss an den minimalinvasiven Eingriff runder und größer und der Blick insgesamt frischer und wacher.

myBody: Wie wird die Lidfalte gestaltet?

Dr. Ko: Hier gibt es verschiedene Behandlungstechniken. Welche zum Einsatz kommt, ist immer von der individuellen Ausgangssituation abhängig. Bei der geschlossenen Technik werden durch kleine Schnitte Nähte in das Augenlid eingebracht, die die Haut mit dem darunter liegenden Muskel verbinden. Diese Naht bildet dann die neue Augenfalte.

Bei der offenen Technik wird das Augenlid zunächst mit einem Schnitt geöffnet. Diese Methode erlaubt es dem behandelnden Chirurgen, überschüssiges Gewebe oder Haut zu entfernen. Die abschließende Naht bildet die neue Lidfalte und verbindet auch hier die Haut mit dem Muskel, der für das Heben des Augenlides verantwortlich ist.

myBody: Wie umfangreich ist denn eine asiatische Lidkorrektur?

Dr. Ko: Bei dieser Form der Augenlidkorrektur handelt es sich um einen vergleichsweise kleinen chirurgischen Eingriff. Die Korrektur wird ambulant durchgeführt und nimmt etwa 30-60 Minuten in Anspruch.

myBody: Was viele Menschen sich vor einer Schönheitsbehandlung fragen: Ist der Eingriff schmerzhaft?

Dr. Ko: Der Eingriff selbst wird in den meisten Fällen unter lokaler Betäubung durchgeführt und ist für die Patienten nicht schmerzhaft. Im Anschluss an die Lidstraffung kann es zu leichten Schmerzen kommen, die sich aber mit schmerzstillenden Mitteln behandeln lassen.

myBody: Wie viel Zeit muss denn nach dem Eingriff für die Erholung eingeplant werden?

Dr. Ko: Je nach gewählter Behandlungsmethode und dem Umfang der Lidkorrektur können Patienten von einer Erholungsphase von ein bis zwei Wochen ausgehen. Gerade in den Tagen nach dem Eingriff unterstützen viel Ruhe, der Verzicht auf körperliche Anstrengung und das sanfte Kühlen der Augenpartie den Heilungsprozess.

myBody: Ist das Behandlungsergebnis denn von Dauer?

Dr. Ko: Wie lange das Ergebnis anhält, ist zum einen von der verwendeten Methode, zum anderen von der persönlichen Ausgangssituation, den Lebensgewohnheiten sowie dem individuellen Alterungsprozess abhängig.

myBody: Wenn ich mich für eine Lidkorrektur interessiere, was sollte bei der Wahl der Klinik oder des behandelnden Arztes beachten?

Dr. Ko: Wichtig ist, dass Sie sich in die Hände eines Chirurgen begeben, der über eine umfassende Ausbildung und langjährige Erfahrung im Bereich der Augenlidkorrektur verfügt, Sie vorab umfassend zu den Möglichkeiten der Behandlung berät und auf Ihre individuellen Vorstellungen eingeht, damit Sie ein stimmiges und zufriedenstellendes Gesamtergebnis erhalten.

Über Dr. Yohann Ko

Dr. med. Yohann Ko ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seine medizinischen Behandlungsschwerpunkte liegen in der Eigenfettbehandlung, insbesondere im Gesichts-, Brust- und Po-Bereich. Außerdem ist Dr. Ko auf hautverjüngende Maßnahmen wie die transkonjunktivale Unterlid-OP sowie die asiatische Lidkorrektur spezialisiert.

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren