Lidstraffung Kosten und Preisbeispiele
Kosten für eine Lidstraffung
Eine Lidstraffung kann in vielen Fällen wesentlich zu einem jüngeren Aussehen beitragen. Durch diesen kleinen chirurgischen Eingriff können Schlupflider und Tränensäcke beseitigt und die gesamte Augenpartie gestrafft werden.
Die Kosten einer solchen Behandlung richten sich nach dem Ausmaß der Korrektur, nach der gewählten Methode und den individuellen Preisvorstellungen der Ärzte. Daher werden für eine Lidstraffung Kosten nicht pauschal angegeben, sondern erst nach Beratung und Untersuchung durch den behandelnden Arzt festgelegt.
Kosten im Vergleich
Laut Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen* können in Deutschland für eine professionelle Lidstraffung Kosten zwischen 1.800 € und 3.500 € entstehen. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Anhaltspunkt zu den Kosten für eine Korrektur von Ober- und Unterlidern.
Aktuelle Preisbeispiele
für Lidstraffung in Deutschland*
* Die hier genannten Preise sind Richtwerte. Preise können erst nach einem ärztlichen Beratungsgespräch unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und individuellen Wünsche festgelegt werden.
Methode | Kosten |
---|---|
Oberlidstraffung: |
1.800 – 2.700 Euro |
Unterlidstraffung: |
2.000 – 3.500 Euro |
Ober- und Unterlidstraffung: |
3.300 – 4.300 Euro |
Hat eine Augenlidkorrektur medizinische Gründe, beispielsweise weil durch ein herabhängendes Lid die Sicht eingeschränkt ist, tragen manche Krankenkassen die Kosten zum Teil oder sogar ganz – allerdings nur nach vorheriger Absprache. Das gilt jedoch nicht, wenn es sich um eine rein ästhetische Maßnahme handelt. In diesem Fall müssen für eine Augenlidstraffung Kosten der kompletten Behandlung, etwaiger Zusatzleistungen und möglicher Nachbehandlungen erfahrungsgemäß aus eigener Tasche bezahlt werden.

Zertifizierung

Zertifizierung

Zertifizierung
Kostenbestandteile einer Lidstraffung
In der Regel werden bei einer Lidstraffung Preise für einzelne „Behandlungsbausteine“ angesetzt und zu einer Gesamtsumme addiert.
Vor dem Eingriff
- Beratungsgesrpäch inkl. Voruntersuchung
Der Eingriff
- OP-Saal und Technik,
- Anästhesist,
- Plastischer Chirurg,
- OP-Team,
- Lidstraffung
Nach dem Eingriff
- Medizinische Nachsorge (2-3 Termine)
Wenn Ober- und Unterlid korrigiert werden sollen, empfiehlt es sich, beide in einem Eingriff zu straffen. Dadurch fallen beispielsweise die Kosten für OP-Saal oder Technik nur einmal an.
Schnelle Hilfe bei der Suche nach einem Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Ihrer Nähe garantiert der myBody Klinikfinder. Hier können Sie sich direkt und unverbindlich bei der Klinik Ihrer Wahl über die Möglichkeiten einer Lidstraffung informieren.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lidstraffung?
Erfolgt die Lidstraffung aus medizinischen Gründen, können die Kosten nach vorheriger Absprache mit der betreffenden Krankenkasse übernommen werden. Die Grundvoraussetzung für eine mögliche Kostenübernahme oder eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist ein vollständiger und aussagekräftiger Antrag. Jeder einzelne Antrag wird vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach strengen Kriterien geprüft und die Krankenkasse entscheidet dann, ob sie die Kosten übernimmt.
Kann ich die Kosten für eine Lidstraffung in Raten bezahlen?
Werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen, so müssen Patienten die Kosten selbst tragen. Allerdings ist nicht jeder ist in der Lage, die Kosten aufeinmal zu bezahlen. Daher bieten die meisten Ärzte und Kliniken attraktive Finanzierungsmöglichkeiten an.