3D Simulation Lidstraffung

Ob Fältchen, abgesackte, herabhängende Lider oder Tränensäcke: Unsere Augen können im Laufe der Zeit ihre jugendliche Frische verlieren, müde und klein wirken. Eine ästhetische Lidstraffung kann dann helfen, die Haut der Augenlider wieder zu straffen und zu glätten. Mit der 3D Simulation einer Lidstraffung lässt sich virtuell darstellen, welchen positiven Effekt eine Lidbehandlung auf den Ausdruck der Augen haben kann und wie die Patientin nach einer Lidstraffung aussehen wird.
Inhalte auf dieser Seite
Erfahrungsberichte: Lidstraffung vorher und nachher
Wie sehe ich nach einer Oberlidstraffung aus?
Grundsätzlich ist natürlich jedes Behandlungsergebnis individuell. Eine Oberlidstraffung sorgt dafür, dass die Augen wieder straffer und faltenfrei erscheinen und der Blick wacher wird. Mithilfe von 3D Simulationen können Patienten im Beratungsgespräch beim Facharzt bereits vor der Behandlung sehen, wie das mögliche Ergebnis einer Oberlidstraffung aussehen kann.
Lidstraffung: "Vorher - Nachher" in 3D
Finden Sie den für Sie und Ihre Augen am besten passenden Liftingeffekt gemeinsam mit einem Arzt, der die fotorealistische 3D Animationstechnik von Crisalix nutzt.
So funktioniert es Schritt für Schritt:
- Starten Sie Ihre Facharztsuche
- Wählen Sie Ihren persönlichen 3D Spezialisten Lidstrafffung
- Machen Sie Ihre persönlichen Wunschangaben im Kontaktformular und teilen Sie uns nach Belieben mit, welcher Termin Ihnen am besten passt
- Ihr 3D Spezialist Lidstraffung wird sich umgehend mit einem Terminvorschlag zur 3D Vorher-Nachher Beratung Ihrer Augen bei Ihnen melden
Im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgespräches wandelt Ihr 3D Experte Ihr Gesicht mithilfe der Crisalix-Technologie in ein fotorealistisches 3D Abbild um. Anschließend können Sie gemeinsam mit dem Arzt Ihrer Wahl die verschiedenen Auswirkungen der einen oder anderen Lidstraffungsmethode an Ihrem 3D Modell ansehen und sich hinsichtlich des optimalen Vorgehens beraten lassen. Sie können einzelne Regionen Ihres Auges am Bildschirm „behandeln“ lassen und die verschiedenen Nachher-Versionen mit Ihrem 3D Vorher-Bild vergleichen, um sich noch sicherer in Ihrer Entscheidung für oder gegen die Behandlung zu fühlen.
Lidstraffung in Zahlen
Häufige Fragen & Tipps zur Lidstraffung
Was muss ich bei den Fotos beachten?
Für die 3D Simulation einer Lidstraffung werden drei Fotos benötigt: Einmal in der Frontalansicht plus zwei Profilansichten des Gesichts. Es ist wichtig, dass das gesamte Gesicht erfasst wird einschließlich dem Hals- und Nackenbereich. Insgesamt sollte das Gesicht 60 Prozent der Bildbreite bedecken. Dabei sollte die Nase mittig positioniert und beide Ohren gleichmäßig sichtbar sein. Ein neutraler Gesichtsausdruck mit offenen Augen und geschlossenem Mund ist von Vorteil. Empfohlen wird darüber hinaus, dass die Fotos mit Blitz und einem Abstand von ca. 2 Metern aufgenommen werden.
Wie verlässlich ist ein 3D Simulation?
Crisalix hat eine fotorealistische Animationstechnik entwickelt, so dass die erstellten Ergebnisse am 3D Modell sehr gut aufzeigen können, wie man nach einem Eingriff zur Lidstraffung aussieht. Da der menschliche Körper einzigartig ist und es sich bei dem 3D Modell um ein technisch erzeugtes Bild handelt, kann die Simulation nie hundertprozentig mit dem realen OP-Resultat übereinstimmen. Dies ist jedoch auch nicht der Zweck einer 3D Simulation. Primär geht es darum, die Vorstellungen des Patienten am Bildschirm „Wirklichkeit“ werden zu lassen und so auch das Verständnis des Arztes für die Wünsche des Patienten zu verbessern.
Wer kann eine 3D Simulation vornehmen?
Um eine Lidstraffung an einem 3D Modell zu simulieren, benötigt der Arzt eine spezielle Software oder ein Morphing-Programm wie Crisalix. Die Visualisierung der Behandlungsmöglichkeiten kann er in Echtzeit präsentieren, d. h. gemeinsam mit dem Patienten vor Ort.
Wie finde ich einen 3D Spezialisten?
Der myBody® Klinikfinder hilft bei der Suche nach einem kompetenten Arzt für eine „3D Simulation Gesicht“. Nach Eingabe des gewünschten Postleitzahlenbereichs listet er alle 3D Experten schnell und übersichtlich auf. In einem ausführlichen Profil erhält der Patient Informationen zur Klinik, zum Behandlungsspektrum, der Klinikausstattung sowie der OP-Erfahrung der Ärzte. Für alle Fragen rund um das Thema 3D Simulation Lidstraffung kann man den Arzt seiner Wahl über ein persönliches Kontaktformular erreichen. Selbstverständlich lässt sich auf diesem Wege auch ein Termin für ein Beratungsgespräch inklusive einer 3D Beratung zur Lidstraffung vereinbaren.
Sehen meine Augen nach der Oberlidstraffung anders aus?
Nein, die Augen sehen zwar verjüngt aus, aber nicht anders − an ihrer Form wird bei einer reinen Oberlidstraffung nichts verändert. Sollten Patienten Zweifel hegen, ob sie mit dem späteren Ergebnis zufrieden sein werden, kann die Verwendung eines 3D Modells mittels Crisalix die Entscheidung deutlich erleichtern.
Wie schmerzhaft ist eine Lidstraffung?
Für gewöhnlich wird eine Lidstraffung entweder im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Lid-OP an sich schmerzfrei. Nach dem Eingriff können Schwellungen und Spannungen entstehen, die sich aber mit den Tagen legen.
Quellennachweis
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken