Der Haartransplantations-Roboter der es noch besser kann

Der Haarroboter Artas arbeitet deutlich präziser und schneller als wir Menschen und bietet dadurch hervorragende Ergebnisse.
Dr. med. Rouben Czwikla, Fotorechte: ©Venus Concept, Inc., 2022
Experten-Interview mit Dr. med. Rouben Czwikla von S-thetic Wiesbaden: Vorteile bei Eigenhaartransplantationen mit dem Medizinroboter Artas iX®
Artas ist der am weitesten entwickelte Medizinroboter, der bei Eigenhaartransplantationen unterstützen kann. Er ist seit einigen Jahren auf dem Markt und wird von dem US-amerikanischen Unternehmen Venus Concept vertrieben. Die stark verbesserte Version Artas iX® ist in der Lage, von Haarausfall gebeutelten Patientinnen und Patienten noch effektiver zu neuem Haarwuchs zu verhelfen. Dr. med. Rouben Czwikla, Arzt für ästhetische Medizin bei S-thetic Hair Wiesbaden, ist auf Haartransplantationen spezialisiert. Er erläutert im Gespräch die Vorteile von Artas iX®.
myBody: Herr Dr. Czwikla, Sie führen Haartransplantationen auf herkömmliche Weise durch, arbeiten aber auch mit dem neuen Artas iX®. Was ist das Besondere an dem Gerät?
Dr. med. Czwikla: „Bei Eigenhaartransplantationen müssen meist mehrere tausend Haarfollikel-Bündel (Grafts) aus bis zu fünf Haaren in die Bereiche verpflanzt werden, wo der Haarausfall auftritt – möglichst präzise und ohne größere Verluste. Herausragend an Artas iX® sind seine gleichmäßig hohe Effektivität, die besseren Einwuchsquoten und der schnellere Heilungsprozess. Untersuchungen haben ergeben, dass bei Artas-Haartransplantationen deutlich weniger Haare beschädigt werden als bei rein menschlichen Teams. In Zahlen: Mit Artas gibt es im Durchschnitt lediglich rund 7 % Schwund, bei Nur-Menschen-Teams 17 %. Bei einigen tausend Grafts kann das einen sichtbaren Unterschied machen."
myBody: Und was hat es mit der höheren Präzision auf sich?
Dr. med. Czwikla: „Die Spender-Grafts entnehmen wir am Hinterkopf der Patientinnen und Patienten. Die dort wachsenden Haare sind gegen hormonell bedingten Haarausfall immun. Allerdings müssen die verpflanzten Follikelgruppen möglichst vital sein. Stanzt man die Grafts per Hand aus, stellt sich die Vitalität so richtig erst nach der Entnahme heraus. Artas iX® macht es anders. Er nutzt eine Hochleistungs-Optik mit 100-facher Vergrößerung. Die vitalen Grafts identifiziert er damit im Vorhinein. Das bringt weniger Schwund an Haarmaterial und weniger unnötige Ausdünnung hinten.“
myBody: Artas iX® ist aber nicht nur „Erntehelfer“, richtig?
Dr. med. Czwikla: „Ganz genau. Der neue Artas unterstützt uns auch dabei, die geernteten Grafts sehr exakt einzupflanzen. Dafür füttere ich das Roboter-Terminal mit dem gewünschten Auffüllmuster. Seine künstliche Intelligenz berechnet, wie die Grafts in der Haarausfallzone optimal verteilt werden. Ziel ist ein völlig authentisches, natürliches Haarbild. Mit seiner schwenkbaren Schneidevorrichtung schafft Artas dann vorne und oben am Kopf die Slits, die kleinen Hautschlitze, in die ich als Arzt die Grafts einpflanze. Artas ritzt die Follikel-Kanäle noch genauer in dem Winkel, in dem auch angestammte Haare aus der Kopfhaut wachsen.“
myBody: Wie würden Sie es zusammenfassen: Was kann Artas iX® besser als ein menschlicher Operateur?
Dr. med. Czwikla: „Eine Haartransplantation dauert mehrere Stunden. Profis unter den Haarchirurgen geht da nicht die Luft aus. Aber bei manch einem Team gibt es Ermüdungserscheinungen und das Endergebnis leidet. Artas hingegen bringt gleichbleibend gute Resultate, weil er keine Erschöpfung kennt. Wer ganz sicher gehen will, dass seine Haartransplantation ein voraussehbar hervorragendes Ergebnis bringt, der ist bei Artas richtig. Deutlich schneller als wir Menschen arbeitet der Roboter auch noch.“


Dr. med. Rouben Czwikla ist praktischer Arzt mit spezialisierter Tätigkeit im Bereich Schönheitsmedizin und ein erfahrener Experte für nicht- und minimalinvasive Methoden. Mit 300 durchgeführten Behandlungen jährlich, zählen insbesondere Haarwunschbehandlungen und Haartransplantationen zu seinem Spezialgebiet. Seit 2019 ist er für S-thetic tätig.
Kontakt aufnehmenDas könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken