Hautstraffung Methoden im Überblick

Methoden einer Hautstraffung
In manchen Fällen können überschüssige Fettpolster an Oberarmen und Oberschenkeln auch durch einfaches Fettabsaugen beseitigt werden. Leidet die Betroffene an diesen Körperstellen jedoch auch unter überschüssiger bzw. überhängender Haut, ist die Hautstraffung in der Regel die deutlich effektivere Variante. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Fettpolster durch Sport oder gezielte Ernährung reduziert werden konnten, jedoch erschlaffte Hautpartien zurückgelassen haben. Je nach Ausprägung des Hautüberschusses können verschiedene Operationstechniken zum Einsatz kommen.
Liegt nur ein Fettpolster mit leichtem Hautüberschuss vor, kann die Fettabsaugung mit anschließender Kompressionsbehandlung ausreichend sein, wobei die Schrumpfungsprozesse der Haut nach der Absaugung abgewartet werden müssen.
Liegt jedoch ein erheblicher Hautüberschuss vor, kann dieser nur weggeschnitten werden. Die Schnittführungen variieren hier, es können T-förmige, halbmondförmige und gerade Narben verbleiben.
Zudem ist es möglich Fettabsaugung und Hautstraffung zu kombinieren, um die Oberarme und Oberschenkel wieder schlank und straff aussehen zu lassen. Die Narbe reicht bei der Oberarmstraffung von der Axelhöhle bis zur Oberarminnenseite und ist bei angelegtem Arm nicht sichtbar.
Bei der Oberschenkelstraffung liegt die entstehende Narbe am Übergang von der Oberschenkelinnenseite zum Beckenboden. Sie ist insgesamt sehr unauffällig und wird meist vom Slip oder Bikini überdeckt.
Die Hautstraffung erfolgt, im Gegensatz zur Fettabsaugung, für gewöhnlich stationär. Zudem ist meist eine Vollnarkose erforderlich. Nur kleinere Behandlungen können in Ausnahmefällen auch ambulant und mit örtlicher Betäubung vorgenommen werden.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken