3.9 von 5 25
(25)

Hautstraffung Methoden im Überblick

Geprüfte medizinische Inhalte
Prof. Dr. med. Laszlo Kovacs

Methoden einer Hautstraffung

In manchen Fällen können überschüssige Fettpolster an Oberarmen und Oberschenkeln auch durch einfaches Fettabsaugen beseitigt werden. Leidet die Betroffene an diesen Körperstellen jedoch auch unter überschüssiger bzw. überhängender Haut, ist die Hautstraffung in der Regel die deutlich effektivere Variante. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Fettpolster durch Sport oder gezielte Ernährung reduziert werden konnten, jedoch erschlaffte Hautpartien zurückgelassen haben. Je nach Ausprägung des Hautüberschusses können verschiedene Operationstechniken zum Einsatz kommen.

Dr. med. Meyer-Gattermann

Dr. med. Werner Meyer-Gattermann

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Wir sind heute natürlich erfahrener und geübter, so dass Operationszeiten verkürzt und komplikationsträchtige Situationen im Vorfeld erkannt und möglichst umgangen werden.

Liegt nur ein Fettpolster mit leichtem Hautüberschuss vor, kann die Fettabsaugung mit anschließender Kompressionsbehandlung ausreichend sein, wobei die Schrumpfungsprozesse der Haut nach der Absaugung abgewartet werden müssen.

Fettabsaugung zur Hautstraffung: Vor- & Nachteile

Vorteile:
  • Geeignet für leichte Hautüberschüsse
  • Weniger invasiv als eine Hautstraffung
  • Kürzere Erholungszeit im Vgl. zu chirurgischer Straffung
  • Kann ambulant durchgeführt werden
  • langfristiges Ergebnis
Nachteile:
  • Nicht geeignet bei stark überschüssiger Haut
  • Möglicherweise mehrere Behandlungen notwendig
myBody Zertifikat

Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Arztwahl

Behandlungsexpertise

myBody zertifizierte Ärzte sind ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Fachgebiet, setzen moderne und individuell passende Behandlungsmethoden ein und gewährleisten durch ihr medizinisches Know-how einen postiven Behandlungserfolg.

Ärzte anzeigen

Liegt jedoch ein erheblicher Hautüberschuss vor, kann dieser nur weggeschnitten werden. Die Schnittführungen variieren hier, es können T-förmige, halbmondförmige und gerade Narben verbleiben.

Zudem ist es möglich Fettabsaugung und Hautstraffung zu kombinieren, um die Oberarme und Oberschenkel wieder schlank und straff aussehen zu lassen. Die Narbe reicht bei der Oberarmstraffung von der Axelhöhle bis zur Oberarminnenseite und ist bei angelegtem Arm nicht sichtbar.

Bei der Oberschenkelstraffung liegt die entstehende Narbe am Übergang von der Oberschenkelinnenseite zum Beckenboden. Sie ist insgesamt sehr unauffällig und wird meist vom Slip oder Bikini überdeckt.

Die Hautstraffung erfolgt, im Gegensatz zur Fettabsaugung, für gewöhnlich stationär. Zudem ist meist eine Vollnarkose erforderlich. Nur kleinere Behandlungen können in Ausnahmefällen auch ambulant und mit örtlicher Betäubung vorgenommen werden.

Chirurgische Hautstraffung: Vor- & Nachteile

Vorteile:
  • Effektiv bei erheblichem Hautüberschuss
  • Dauerhafte Ergebnisse
  • Kann mit Fettabsaugung kombiniert werden
Nachteile:
  • Stationärer Aufenthalt meist erforderlich
  • Vollnarkose notwendig
  • Narbenbildung unvermeidbar
Dr. med. Jan Dirk Wolff

Dr. med. Jan Dirk Wolff

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Generell gilt: Die beste Operation ist immer die kleinste Operation, die zum Ziel führt.

Quelle: myBody-Expertengespräch Dr. med. Wolff zu "Das morderne Bodylift"

3.9 von 5 25
(25)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service