Bruststraffung in Essen - Kliniken und Fachärzte für eine Bruststraffung in Essen
5.0 von 5 1
(1)

Bruststraffung in Essen Von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken

Sie haben sich für eine Bruststraffung entschieden und suchen jetzt einen Arzt mit Erfahrung, dem Sie vertrauen können? Folgende von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken in Essen und Umgebung sind spezialisiert auf Bruststraffungen und informieren Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch rund um Ihren Wunsch-Eingriff.

Ihre persönliche
EXPERTEN-BERATUNG
Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. mehr

Praxis Dr. Montanari

Bochum
14 km entfernt
Bruststraffung
ab 5.500 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Bruststraffung ab 5.500 €
mit Implantat ab 6.500 €
kleine periareoläre Straffung ab 2.500 €
große Reduktionsplastik ab 5.500 €

Ästhetik-Centrum am Husemannplatz

Bochum
15 km entfernt
Bruststraffung
ab 3.500 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Bruststraffung ab 3.500 €
kleine periareoläre Straffung ab 3.500 €
große Reduktionsplastik ab 5.800 €
Schlupfwarzenkorrektur ab 2.500 €

S-thetic Clinic

Düsseldorf
26 km entfernt
Bruststraffung
ab 7.500 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Bruststraffung ab 7.500 €
mit Implantat ab 9.000 €
kleine periareoläre Straffung ab 7.000 €
große Reduktionsplastik ab 8.000 €
Schlupfwarzenkorrektur ab 2.000 €

Praxisklinik Dr. Henscheid

Düsseldorf
29 km entfernt
Bruststraffung
ab 4.800 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt

Medical Inn

Düsseldorf
29 km entfernt
Bruststraffung
ab 6.000 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Bruststraffung ab 6.000 €
mit Implantat ab 6.900 €
kleine periareoläre Straffung ab 3.900 €
große Reduktionsplastik ab 5.000 €

Erfahrungen zur Bruststraffung in Essen

Patientenfeedback im Rahmen der myBody-Qualitätssicherung

"Nach der Geburt meiner beiden Kinder, glichen meine Brüste einer abgenutzen Hängematte. Nicht einmal der schönste BH konnte diesen Anblick retten. Nach langer Überlegung entschied ich mich für eine Bruststraffung. Mitunter die beste Entscheidung meines Lebens." Marie aus Essen, 32 Jahre

Ich muss gestehen, ich habe lange mit mir gehadert bis ich mich letztendlich für den Eingriff entschieden habe. Ich habe jahrelang meinen Busen kaschiert, weite Klamotten getragen und habe mich dabei nie wohlgefühlt. Heute, 8 Monate nach der Bruststraffung, fühle ich mich wie neu geboren." Henriette aus Essen, 49 Jahre

Wissenswertes zur Bruststraffung

Jede ästhetisch-plastische Operation, wie auch die Bruststraffung, stellt eine Belastung für den Körper dar. Vor der Bruststraffung empfiehlt sich daher ein umfassender Gesundheitscheck, bei dem festgestellt werden kann, ob die Lungenfunktion intakt ist, eine Diabetes oder Blutgerinnungsstörung vorliegt, oder ob der Patient andere Beschwerden hat, durch die er zu einer bestimmten Risikogruppe gehört. Ist der Gesundheitszustand untersucht und die Tauglichkeit für eine chirurgische Bruststraffung bestätigt, steht dem gewünschten Eingriff eigentlich nichts mehr im Wege. Bruststraffung. Mehr zur Bruststraffung

Falsche Schlupfwarzen

Nach innen gezogene Brustwarzen werden gemeinhin als Schlupfwarzen bezeichnet. Die eigentlich „echten“ Schlupfwarzen dagegen nennt man Hohlwarzen. Und zwar dann, wenn die Brustwarzen unter keinen Umständen sichtbar sind und sich niemals aufrichten können. Beide Anomalieformen sind auf verkürzte Milchgänge zurückzuführen und können im Rahmen einer Schlupfwarzenkorrektur ausgeglichen werden.

Für wen ist eine Bruststraffung geeignet?

Eine Bruststraffung ist insbesondere Frauen zu empfehlen, deren Brust nicht mehr die straffe Form von einst aufweist. Ob das durch ein schwaches Drüsengewebe, Deformitäten oder schlicht durch Schwangerschaften bedingt ist, ist relativ egal. Grundsätzlich kommt jede volljährige und gesunde Frau für eine Bruststraffung infrage.

Muss ein Kompressionsmieder nach der Bruststraffung getragen werden?

Nach einer durchgeführten Bruststraffung, müssen Patientinnen auch einen Kompressionsmieder tragen. In der Regel wird ein Tragen von vier bis sechs Wochen von Ärzten empfohlen bzw. verordnet. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt kann nach einigen Wochen ein Sport-BH anstelle eines Mieders getragen werden.

Entstehen durch den Eingriff sichtbare Narben?

Narben sind bei Brust-OPs leider unumgänglich. Je mehr Haut bei einer Bruststraffung entfernt wird, desto ausgeprägter auch das Narbengewebe. Wird die Straffung mit einer Vergrößerung kombiniert, können allzu auffällige Narben vermieden werden.

Schönes Dekolleté nach Bruststraffung

Wie funktioniert eine Bruststraffung und welche Technik wird eingesetzt?

 

Dr. Claudia Schaar, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei Medical One Wiesbaden, sagt, dass die ästhetische Bruststraffung der hägenden Brust den nötigen Stand und die runde Form verleiht. Zum Interview mit Dr. Claudia Schaar von der Medical One in Wiesbaden zur Bruststraffung

Was kostet eine Bruststraffung in Essen?

Bei einer Bruststraffung, die in Deutschland durchgeführt wird, muss man mit Kosten zwischen 4.000 und 6.700 Euro rechnen. Eine Bruststraffung in Essen liegt im mittleren Bereich der Preisspanne und ist vergleichsweise günstiger als eine Bruststraffung in München. Neben dem regionalen Aspekt bestimmen auch andere Faktoren den Preis einer Bruststraffung wie die angewandte Behandlungsmethode oder die unterschiedlichen Honorarsätze der Fachärzte. Mehr zu Bruststraffung Kosten

Preisbeispiel Bruststraffung in Essen mit Donut-Lift

Ausgangslage der Patientin:

1 Schwangerschaft, 169 cm, 71 kg

Methode: 

kleine Periareoläre Straffung (Donut-Lift)

Schnitt:

ringförmiger Schnitt um den Warzenhof

Gesamtkosten: 

2.500 Euro (inkl. Übernachtung, etc.)

Bruststraffung in Essen - Kliniken und Fachärzte für eine Bruststraffung in Essen
5.0 von 5 1
(1)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Essen Highlights

In Essen gibt es viel zu entdecken. Sie können eine Bruststraffung in Essen nutzen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Dom in Essen

Wer in Essen die Innenstadt durchstreift, kommt an ihm nicht vorbei: dem Essener Dom. Es lohnt sich, einen kurzen Stopp zu machen. Immerhin ist das Gebäude die älteste Kirche der Stadt. Der Essener Dom und seine angeschlossene Domschatzkammer halten für Kenner zahlreiche Kostbarkeiten bereit, unter anderem die älteste bekannte Marienfigur der Welt, die „Goldene Madonna“. Außerdem ist der malerische Innenhof ein Idyll, das auch all diejenigen fasziniert, die nicht an allen historischen Details interessiert ist.Eigentlich heißt er ja Essener Münster, aber seit der Bistumsgründung wird eben dieses auch oft Essener Dom genannt. Das imposante Gebäude steht am Burgplatz im östlichen Bereich der Innenstadt. Geschätzte 25.000 Tonnen wiegt der Koloss, der sich martialisch vor der unterkühlten Kulisse des Essener Rathauses abhebt. Der heutige Kirchenbau ist eine um 1275 errichtete gotische Hallenkirche aus hellem Sandstein, die nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Seine Exponate belegen über 1.000 Jahre Stadtgeschichte.In dem Essener Dom finden zahlreiche Konzerte statt, bei denen man die eindrucksvolle Akustik genießen kann. Im Übrigen zieren die Fenster der Kirche keine mittelalterlichen Kunstwerke, sondern neuzeitliche Interpretationen bedeutender Künstler. Diese waren durch starke Zerstörungen nach 1945 erforderlich geworden. Das „Gute daran“: durch die modernen Interpretation entsteht ein eigenes Flair.Bei einer Dombesichtigung sollte man auch den nördlich angeschlossenen Kreuzgang besuchen. Mit seinen filigranen Kreuzbögen hat er eine ganz besondere Atmosphäre.

Bruststraffung in Deutschland

Wer sind die Spezialisten für eine Bruststraffung in Deutschland? Auf der Karte sehen Sie alle Ärzte und Kliniken, die das myBody® Qualitätssiegel tragen und ausgewiesene Experten für eine Bruststraffung sind:

Bruststraffung in Deutschland

Weitere Experten für eine Bruststraffung

Das könnte Sie auch interessieren