VDÄPC Trendcheck
Brustverkleinerung
Schon immer steht die weibliche Brust für Sinnlichkeit und Erotik. Im Laufe der Zeit wandeln sich aber die Schönheitsideale, so auch die Wunschgröße und -form der Oberweite. Die Brustvergrößerung steht bereits seit Jahren in den TOP-5 der beliebtesten Schönheitseingriffe.

Mittlerweile wünschen sich viele Frauen jedoch auch eine Verkleinerung. Laut einer aktuellen Studie der VDÄPC befindet sich dieser ästhetische Eingriff im Coronajahr 2020 auf Platz acht. Celebrities machen es vor: In der Öffentlichkeit stehende Frauen wie Pamela Anderson, Sophia Thomalla oder Victoria Beckham entschieden sich für kleinere Körbchengrößen.
Warum Brustverkleinerung
Nicht nur für die Schönheit, sondern auch für mehr Power im Alltag stehen für viele Frauen ein sportlicher Körper und eine muskulös definierte Körpersilhouette hoch im Kurs. „Neben Sport und sehr bewusster Ernährung entscheiden sich viele Frauen daher für eine Brustverkleinerung“, so Dr. Steffen Handstein, VDÄPC-Präsident und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Schwerpunkt Mammachirurgie aus Dresden.
Besonders sehr große Brüste können zu dauerhaften Muskelverspannungen im Schulter- oder Nackenbereich sowie medizinischen Haltungsschäden führen, sodass eine Verkleinerung eine deutliche Entlastung darstellen und wieder zu einem positiven Körpergefühl im Alltag verhelfen kann. Ebenso spielt der Wunsch nach einer Entfernung von Implantaten aus ästhetischer oder gesundheitlicher Motivation für viele Frauen eine wichtige Rolle. Die VDÄPC beobachtet die aktuelle medizinische Diskussion rund um die Brustimplantate bezüglich Qualitätsrichtlinien und Sicherheit ganz genau. Der Fachverband gibt jedoch eine Entwarnung an alle Frauen mit Implantaten und stellt fest, dass Brustimplantate heutzutage sehr sichere Medizinprodukte sind.
Jede Frau verfügt über eine natürliche Körperbalance. Ideal für jede Frau ist eine zum restlichen Körper passende Brust beziehungsweise die ganz individuelle Wohlfühlgröße. Erlaubt ist, was gefällt und zum persönlichen Rundum-positiv Gefühl beiträgt. Selfcare und die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper sind ein Happiness-Booster für die natürliche weibliche Schönheit. Das gilt auch für die Körbchengröße. Vor einer operativen Verkleinerung empfiehlt die VDÄPC allen Patientinnen ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Experten, um fachlich abzuklären, ob der Behandlungswunsch zum körperlichen Wohlbefinden in der jeweiligen Lebenssituation beiträgt und medizinisch sinnvoll ist.
Weitere Informationen gibt es unter: vdaepc.de/aesthetische-operationen/brust/brustverkleinerung
Dieser Artikel ist in mabelle 1/22 erschienen
Holen Sie sich den "VDÄPC Trendcheck #1 Brustverkleinerung" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken