Beauty to Go
Diese Techniken gehen (kaum) unter die Haut

Hello wacher Blick!

Augenringe zählen zu einer typischen Erscheinung des Älterwerdens. Verursacht werden sie durch den Verlust der Spannkraft von Lidhaut und Lidmuskulatur und sind meist für den oft so „müde wirkenden Blick“ verantwortlich. Ein kleiner Eingriff mit großem Effekt ist die Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Durch das Einbringen von Hyaluronsäure in die Unterlidregion, genauer gesagt in die Tränenfurche, lassen sich Augenringe entfernen. Das fehlende Volumen wird durch den Filler ersetzt und das Ergebnis ist unmittelbar nach der Behandlung sichtbar. Der Blick wirkt frischer, ausgeruhter und jünger. Um eine Überkorrektur bei der ersten Behandlung zu vermeiden und die Haltbarkeit des Ergebnisses zu verlängern, sollte in der Regel nach einigen Monaten eine weitere Unterspritzung vorgenommen werden.
Eiszeit für Narben
Eine Narbe ist eine Narbe ist eine Geschichte dahinter. Viele Menschen mögen ihre Narben nicht, weil sie an schmerzhafte Ereignisse erinnern. Wer unter wuchernden, überschießenden Narben, sogenannten Keloiden oder hypertrophen Narben leidet, kann diese mithilfe der Kryotherapie behandeln lassen. Dabei wird eine Sonde in die hypertrophe Narbe oder das Keloid eingeführt und mit einem Behälter verbunden, der flüssigen Stickstoff enthält. Der flüssige Stickstoff zirkuliert durch die Sonde und die Kälte wird an das Gewebe abgegeben. So gefriert das Gewebe von innen nach außen. Lediglich 10 bis 30 Minuten werden für die Behandlung benötigt.
Bloß nicht hängen lassen

Cremen, massieren, trainieren und nochmal cremen - für einen straffen Busen tun Frauen fast alles, aber nur fast. Die wenigsten legen sich tatsächlich unters Messer – jedenfalls nicht im ersten Schritt. Ein Schönheitschirurg aus New York hat die Bestrahlung mit bipolaren Radiofrequenzwellen quasi neu entdeckt. Mit einem Applikator werden elektromagnetische Wellen in tiefer liegende Hautschichten übertragen. Wassermoleküle werden in Schwingung versetzt, Reibung entsteht und die resultierende Wärme erhitzt das Gewebe auf 40 Grad. Die Neubildung von Kollagenfasern wird aktiv gefördert und die Haut von innen heraus bis an die Oberfläche gestrafft.
Bodyforming ohne OP

Forming, contouring & highlighting. Was Make-up für die Gesichtmodellierung leistet, dient jetzt auch der Körperformung – naja, mit einem gewissen medizinischen Mehraufwand. Eine der neuesten Innovationen im Bereich Bodyforming und -contouring ist HIFU. Als HIFU wird ein hochintensives Ultraschallverfahren bezeichnet, das all seine Energie bündelt, ohne dabei die oberflächlichsten Schichten der Haut zu beschädigen. Dabei gibt ein Ultraschallkopf gezielt hochfokussierte Ultraschallenergie in die vorgesehenen Gewebsschichten ab. Die entstandene Hitze zerstört das subkutane Fettgewebe. Das Fett beginnt zu schmelzen und wird anschließend auf natürliche Weise vom Körper ausgeschieden. Pro Behandlung kann eine Fettreduktion von 2,5 bis 5 cm erzielt werden.
Anti-Aging für die Hände
Elle Macpherson (54) sieht toll aus. Ihr wahres Alter erkennt man allerdings an ihren Händen – genau wie übrigens bei allen anderen Frauen. Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Haut und ihre Wasserspeicherfähigkeit nach. An den Handrücken kommt es zudem zu einem Verlust des ohnehin wenig ausgeprägten Fettgewebes. Die Adern, Sehnen und Knochen treten dann sichtbar hervor und Knitterfältchen entstehen. Wer sich nicht länger an einem erschlafften Hautbild, Altersflecken, Falten und hervortretenden Sehnen an den Händen stören will, lässt mit Hyaluron nachhelfen. Dabei wird mittels einer Kanüle schonend und fast schmerzfrei eine kleine Menge Hyaluronsäure zwischen die Sehnen des Handrückens gespritzt.
Dieser Artikel ist in mabelle 1/19 erschienen
Holen Sie sich den "Beauty to Go" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical Beauty-Magazin im Abo, wie es Ihnen gefällt - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken