Biostimulation: Ellansé von Sinclair Pharma GmbH Filler: Eigenschaften, Vorteile und Produktinfos

Ellansé ist ein Dermalfiller der Firma Sinclair Pharma GmbH, mit dem Gesichtsfältchen langfristig reduziert werden können. Außerdem dient Ellansé zum Volumenaufbau hängender oder eingefallener Gesichtspartien mithilfe von Kollagen.
Hersteller: |
Sinclair Pharma GmbH, Mannheim |
Markenname: |
Ellansé® (S und M) |
Produkte: |
Ellansé S, Ellansé M |
Datum der CE-Zulassung: |
seit 2009 |
Fillerbehandlung Biostimulation mit Ellansé

Der Dermalfiller ELLANSÉ basiert auf Biostimulation. Der Filler wirkt auf zweifache Weise:
Im Soforteffekt füllt Ellansé verlorengegangenes Volumen auf und glättet feine Fältchen und Falten sichtbar. Mit der Zeit bewirkt der in Ellansé enthaltene Wirkstoff Polycaprolacton (PCL) eine gesteigerte Kollagensynthese Typ 1.
Dadurch werden Volumendefekte auch langfristig (bis zu 24 Monate) sehr natürlich aussehend ausgeglichen, die Hautqualität verbessert und Falten reduziert – ganz ohne Überfüllungssyndrom.
Produktangaben und Vorteile von Ellansé
ELLANSÉ Derma-Filler zählen zu den sogenannten Biostimulatoren. Das bedeutet, dass die langfristig verjüngenden Effekte nicht durch das Auffüllen mit injiziertem Material, wie zum Beispiel bei Hyaluronsäure entstehen, sondern durch das Anregen körpereigener Prozesse. Verantwortlich dafür ist Polycaprolacton (PCL), ein Bestandteil von Ellansé, der nachweislich die Kollagenproduktion Typ 1 in den Hautzellen stimuliert. Typ 1 Kollagen ist das sogenannte „wertwolle“ Kollagen, was tief in den Zellen für Spannkraft und Elastizität von jugendlichem Gewebe sorgt. Die Filler von Ellansé revitalisieren langfristig die Haut und verbessern die oberen und tiefen Hautschichten - bereits ab der ersten Anwendung.
ELLANSÉ Derma-Filler ermöglichen eine jugendliche Ausstrahlung und eine natürliche Mimik – für ein strahlend schönes Aussehen.
Ellansé ist in zwei Varianten erhältlich: S und M. Beide Varianten unterscheiden sich durch verschiedene Längen der PCL-Polymerketten, was sich in einer unterschiedlichen Wirkdauer von 18 bzw. 24 Monaten auswirkt*.
Im Verlauf der Zeit resorbiert der Körper das Material vollständig. Sie können sich immer wieder neu für eine Behandlung entscheiden.
Erfahrungen und Qualitätsstudien
- Gritzalas K. Preliminary results in using a new dermal filler based on poly-caprolactone. Eur J Aesth Med Dermatol. 2011;1:22–26.
-
De Melo F, Marijnissen-Hofsté J. Investigation of physical properties of a polycaprolactone dermal filler when mixed with lidocaine and lidocaine/epinephrine. Dermatol Ther. 2012;2:13–22.
-
Moers-Carpi MM, Sherwood S. Polycaprolactone for the correction of nasolabial folds: a 24-month, prospective, randomized, controlled clinical trial. Dermatol Surg. 2013;39 (3 Pt 1):457–63.
-
Nicolau P, Marijnissen-Hofsté J. Neocollagenesis after injection of a polycaprolactone based dermal filler in a rabbit. Eur.J.Aesth Medicine and Dermatology. 2013;3:19–26.
-
Galadari H, et al. A randomised, prospective, blinded, split-face, single-centre study comparing polycaprolactone to hyaluronic acid for treatment of nasolabial folds. J Cosmet Dermatol. 2015;14(1):27–32.
-
Kim JA, Van Abel D. Neocollagenesis in human tissue injected with a polycaprolactone-based dermal filler. J Cosmet Laser Ther. 2015;17(2):99–101.
-
Bae B, et al. Safety and long-term efficacy of forehead contouring with a polycaprolactone-based dermal filler. Dermatol Surg. 2016;42(11):1256–60.
-
De Melo F et al. Recommendations for volume augmentation and rejuvenation of the face and hands with the new generation polycaprolactone-based collagen stimulator (ELLANSÉ®). Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology 2017:10 431–440.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken