DGBT Checkliste: Biostimulatoren
4.9 von 5 15
(15)

DGBT Checkliste: Biostimulatoren

Hautverjüngung mithilfe von Kollagenstimulation

Biostimulatoren zählen zu den Fillern und es gibt sie bereits seit vielen Jahren. In letzter Zeit erhalten sie u. a. durch neue Entwicklungen in diesem Bereich immer mehr Beachtung durch die breite Öffentlichkeit. Das Ziel einer Injektionsbehandlung mit Biostimulatoren ist dabei immer, der Haut und dem Gewebe Reize zur Selbsterneuerung zu senden. Sie regen die natürliche Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure in der Haut an, wodurch eine sichtbare Verbesserung der Hautqualität erreicht wird.

Das kann man mit Biostimulatoren erreichen|behandeln:

  • Hydratation|Durchfeuchtung der Haut
  • Glatteres Hautbild
  • Porenverfeinerung
  • Mehr Elastizität & Spannkraft
  • Reduktion feiner Linien & Fältchen
  • Behandlung von Knitterfältchen (auch am Körper)
  • Reduktion von Krähenfüßen
  • Reduktion von Augenringen
  • Einebnung von kleineren Narben (z. B. Aknenarben)

Biostimulatoren im Überblick

Biostimulatoren können zwar der Kategorie der Filler zugeordnet werden, unterscheiden sich aber sowohl in der Wirkweise als auch im Einsatz. Während Filler aus Hyaluronsäure vor allem zur Glättung tiefer Falten und auch zur Volumengabe eingesetzt werden, kommen Biostimulanzien vor allem in verdünnter Form und flächig verteilt im Bereich der Dermis zum Einsatz. Es gibt aber auch Hyaluronsäureprodukte, die als „Skinbooster“ eingesetzt, ebenfalls eine Biostimulation erzeugen können.

  • Calciumhydroxylapatit (CaHA - verdünnt und unverdünnt)
  • Poly-L-Milchsäure (PLLA)
  • Polynucleotide
  • PRP (Eigenblut)
  • Nicht oder gering vernetzte Hyaluronsäurepräparate|„Skinbooster“

Biostimulation: Wirkweise

Anders als bei Hyaluronsäurefillern, sieht man nach einer Behandlung mit Biostimulanzien keinen bis nur einen sehr geringfügigen Direkteffekt. Die Stimulation startet erst ein paar Tage nach dem Einbringen ins Gewebe. Das bedeutet, dass das Gewebe auf die Signale reagiert, neues Kollagen, Elastin und frische Fibroblasten zu bilden. Die Haut strafft sich nach und nach und wirkt elastischer, kleine Fältchen (auch Pergamenthaut) ebnen sich ein. Durch die Verdickung der Haut können sich auch kleinere Narben und Augenringe in ihrer Erscheinungsform verbessern. Das endgültige Ergebnis sieht man erst nach zwei, drei Monaten – dann gilt die Kollagensynthese als abgeschlossen. Bei den meisten Biostimulatoren werden zwei bis drei Behandlungen im Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen empfohlen.

Injektionstechnik bei Biostimulatoren

Um eine großflächige und einheitliche Biostimulation im Gewebe zu erreichen, wird das gewählte Präparat flächig und oberflächlich in die Lederhaut|Dermis einbracht, da dieser Bereich besonders reich an Kollagenfasern ist. Je nach gewünschtem Präparat werden durch die Hersteller auch Injektionsschemas angeboten, um die bestmögliche Wirkung zu erzeugen. In der Regel erfolgt das Einspritzen ins Gewebe über eine feine, spitze Nadel.

Biostimulatoren: Behandlungsgespräch beim Facharzt

Seriöse Ärzt*innen klären im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs auf und erfüllen alle Standards rund um die Behandlung. Hier eine Liste mit Punkten, die nicht fehlen sollten:

  • Nimmt man sich ausreichend Zeit für die individuelle Beratung?
  • Wurden alle Fragen beantwortet?
  • Sind Nebenwirkungen und  Risiken besprochen worden?
  • Wurden Allergien und Medikamente besprochen?
  • Wurde transparent über die verwendeten Präparate aufgeklärt? (Gibt es eventuell sogar einen Behandlungspass für zuhause?)
  • Wurde der Aufklärungsbogen unterschrieben?
  • Wurde ein Kontrolltermin vereinbart?

Behandlung mit Biostimulatoren auf einen Blick

Behandlung Biostimulatoren

Dauer:

Behandlung selbst ca. 15 – 20 Minuten, mit Betäubungscreme vorab ca. 1 Stunde Zeit einplanen

Methode:

Vielzählige Injektionen mit spitzer Nadel

Downtime:

24 h kein Sport, kleinere Rötungen und kleinere blaue Flecken sind an den Einstichstellen möglich

Nachsorge:

Kontrolle bei nächster Behandlung nach 4 Wochen

Ergebnis:

Langsam einsetzender Effekt nach ein paar Tagen, Ergebnis nach ca. 3 Monaten

Haltbarkeit: ca. 12 Monate

Frequenz:

Empfohlen werden, je nach Biostimulator 2 – 3 Behandlungen im Abstand von je 4 – 6 Wochen, Auffrischung nach 12 Monaten

Kosten:

Ab 300 Euro

Risiken:

  • Kleinere blaue Flecken
  • Rötungen
  • Ungleichmäßiges Ergebnis bei nicht fachgerechter Durchführung

Vor der Behandlung mit Biostimulanzien

  • bis 14 Tage vorher
    • keine blutverdünnenden Medikamente mit Acetylsalicylsäure (z. B.: ASS, Aspirin)
    • möglichst auf Multivitaminpräparate verzichten
  • keine akute Herpesinfektion oder andere Hautinfektionen
  • keine Schwangerschaft

Arztwahl – Worauf muss ich achten?

  • Facharzttitel und|oder Spezialisierung auf den Ästhetischen Bereich
  • Weiterbildungen und Zertifikate
  • Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
  • Transparenter Umgang mit dem Werdegang auf der Website

Über die DGBT

Patientensicherheit und Qualitätssicherung in der ästhetischen Behandlung stehen seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Botulinum- und Fillertherapie (DGBT) im Jahr 2006 im Mittelpunkt. Mit ihren fast 2000 Mitgliedern fördert sie den Informations- und Wissensaustausch zwischen ärztlichen Experten in der Ästhetik und bietet mit über 40 Zertifizierungskursen pro Jahr Unterstützung in der beruflichen Weiterbildung, um dauerhafte Patientensicherheit in der ästhetischen Behandlung mit Botulinumpräparaten und Fillern zu gewährleisten.

DGBT Checkliste: Biostimulatoren
4.9 von 5 15
(15)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Erfahrungsberichte zum Thema Skinbooster

Erfahrung zur Hyaluronfiller-Behandlung im Gesicht

Mutter und Tochter haben es gemeinsam getestet: Hyaluronfiller gegen Falten. Was die beiden zum Ablauf und Ergebnis zu sagen haben:

"Die Behandlung war nahezu schmerzfrei. Bis auf leichte Schwellungen an den ersten Tagen danach war ich sofort wieder gesellschaftstauglich. Auch das natürliche Ergebnis überzeugt mich."

Der gesamte Bericht: Erfahrungen mit Hyaluronsäure-Unterspritzungen von Juvederm

„Der Eingriff war gar nicht schlimm und sieht viel brutaler aus, als er ist. [...] Ich bin mit dem Ergebnis jedes Mal hundertprozentig zufrieden und werde demnächst wieder eine Auffrischung machen! Das letzte Mal hat es wirklich sehr lange gehalten, ungefähr ein Jahr.“

Für den gesamten Bericht mit Vorher-Nachher-Bild geht es hier entlang: Erfahrungsbericht: Hyaluron gegen Augenringe

Das könnte Sie auch interessieren