BodyTite™ Innovative Technik zur straffenden Fettabsaugung und Hautverjüngung

Mit dem BodyTite™-Verfahren können vor allem hartnäckige Fettanlagerungen - die trotz aller Bemühungen wie Sport und bewusster Ernährung nicht verschwinden - effektiv behandelt werden. myBody© befragte Experten Dr. Timo Spanholtz zu den Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten von BodyTite™.
Expertengespräch mit Dr. Timo Spanholtz über die Vorteile der körperformenden Straffung und Hautverjüngung
myBody: Sehr geehrter Herr Dr. Timo Spanholtz, was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „BodyTite™“?
Dr. Spanholtz: BodyTite™ ist eine neue, innovative Behandlungsmethode mit verschiedenen Anwendungskomponenten zur Hautverjüngung und zur straffenden Fettabsaugung. Es verfügt also über operative und nicht-operative Funktionen, die alle ein Ziel verfolgen: Verjüngung und Straffung der Haut – egal in welcher Körperregion.
myBody: Worin liegt der große Unterschied zur traditionellen Fettabsaugung?
Dr. Spanholtz: Der Hauptunterschied liegt darin, dass die Vorteile des traditionellen Fettabsaugens mit gezielter Hautstraffung durch Radiofrequenz kombiniert werden. Über hochenergetische Radiofrequenzstrahlen werden die Kollagen- und Elastinfasern verkürzt, während die Fettgewebsdepots leergesaugt werden. Hierdurch wird die Haut nach der Absaugung an den Körper gezogen.
myBody: Wie funktioniert das BodyTite™-Verfahren im Detail?
Dr. Spanholtz: Die Grundlage aller Anwendungskomponenten ist die Radiofrequenz. Hierbei handelt es sich um hochenergetische Strahlung, die auf Haut und Unterhautgewebe im Wesentlichen drei Effekte hat: Verödung kleiner blutender Gefäße (hierdurch Reduktion der Blutergussneigung), Zerstörung von großen Fettzellen (dadurch bessere Absaugung) und Straffung der Kollagen- und Elastinfasern (dadurch Straffung der Haut und Verbesserung des Gesamtergebnisses).
myBody: Welche entscheidenden Vorteile bietet BodyTite™ in Bezug auf Risiken, Heilung, Hautstruktur?
Dr. Spanholtz: Das Risiko einer normalen Fettabsaugung besteht darin, dass die „leergesaugte Hauthülle“ dem Körper nicht straff anliegt, sondern schlaff herabhängt. Durch den straffenden Effekt reduziert BodyTite™ dieses Risiko erheblich und verbessert somit die Straffheit der Haut nach der Fettabsaugung. Weiterhin reduziert es bereits augebildete Cellulite.
myBody: In welchen Regionen setzen Sie das Verfahren am häufigsten ein?
Dr. Spanholtz: Das BodyTite™-Verfahren umfasst zwei große Anwendungsbereiche. Zum einen bietet es eine breite Palette an gesichtsverjüngenden Techniken: Faltenreduktion im Gesicht, Straffung erschlaffter Wangenhaut, Straffung eines Doppelkinns, Reduktion von Tränensäcken. Bis hin zu einem narbenfreien Facelift durch das sogenannte FaceTite™ sind alle Ziele ohne aufwendige Operationen zu erreichen. Zum anderen stellt es eine innovative Technik zur straffenden Fettabsaugung dar. BodyTite™ umfasst also nicht operative, sowie operative Komponenten.
myBody: Welche „Ausgangssituation“ ist ohne OP erfolgreich behandelbar?
Dr. Spanholtz: Vor allem feine Falten im Gesicht (z.B. Unterlider, Ober- und Unterlippe und Wangen), aber auch an Hals und Dekolleté lassen sich perfekt unter örtlicher Cremebetäubung behandeln. Hier sind nur 1-3 Behandlungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Behandlung wird bei uns von einer Anti-Aging-Kosmetikerin unterstützt, die die Haut entsprechend vorbereitet und nachbehandelt. Kleinere Fettdepots am Körper (Bauch, Flanken und Oberschenkeln), den Oberarmen oder dem Rücken lassen sich ohne Operation verkleinern und straffen. Die Effekte durch die straffende Fettabsaugung mit OP sind natürlich massiver, ein sichtbarer Effekt lässt sich aber eben auch ohne Operation erreichen.

myBody: Ab wann muss das Verfahren mit einem operativen Eingriff kombiniert werden?
Dr. Spanholtz: Bei der Faltenbehandlung im Gesicht zum Beispiel liegen die Grenzen bei tiefen Falten (wie der Nasolabialfalte) oder einer extremen Gesichtserschlaffung, wo sich ein Facelift (Gesichtsstraffung) als sinnvoller erweist. Dennoch wünschen sich viele unserer Patienten ein sanftes Vorgehen mit dezenter Veränderung und bevorzugen daher die nicht-operativen Verfahren.
myBody: Was sagen die Patienten? Sind sie zufrieden? Vielleicht sogar zufriedener als „nur“ Fettabsaugungspatienten?
Dr. Spanholtz: Die Patienten sind sehr zufrieden, auch wenn die Technik - wie alle Verfahren - Grenzen hat. Dennoch: viele Patienten, die gerne eine Faltenbehandlung oder straffende Körperformung wünschen, sind erfreut, dass wir Ergebnisse ohne OP anbieten können und das zu einem vernünftigen Preis.
myBody: Wie viel kostet denn die Behandlung? - Mit OP und ohne OP?
Dr. Spanholtz: Die Faltenbehandlung im Gesicht orientiert sich an den betroffenen Zonen und der Anzahl der benötigten Behandlung und beginnt bei 600-900 Euro inklusive einer Vorbereitung durch die Anti-Aging-Kosmetikerin und der Nachbehandlung. Die Preise für die straffende Absaugung orientieren sich an den Kosten einer normalen Liposuktion zuzüglich der Kosten für verlängerte OP-Dauer und Equipment.
myBody: Vielen Dank für das Gespräch Herr Dr. Spanholtz.


Dr. med. Timo Spanholtz ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Fachkenntnisse sammelte Dr. Spanholtz durch internationale klinische Tätigkeiten am University College London, am King-Edward-Hospital in Südafrika sowie am Universitätsspital Bern. Januar 2013 übernahm er die Praxisklinik am Rosengarten in Bergisch Gladbach, nachdem er zuvor als Chefarztstellvertreter an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig war.
Kontakt aufnehmen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken