Fettabsaugen an den Reiterhosen Fett weg an Oberschenkel und Po

Obendrein benötigen wir nur wenige kleine Einstiche, um den Bereich der Reiterhosen zu behandeln.
Dr. med. Frank Rösken
Die sogenannten Reiterhosen beschreiben lokales, überschüssiges Fett an Oberschenkeln und Po. Da diese Problemzone unter der Kleidung schwer zu verstecken ist, können Fettansammlungen an den Reiterhosen für Betroffene hohen Leidensdruck verursachen. Im Expertengespräch mit Dr. Frank Rösken verrät der Chirurg, wie man Reiterhosen langfristig in den Griff bekommt.
myBody: Überschüssiges Fett an Oberschenkeln und Po – die sogenannten Reiterhosen – ist für viele Frauen ein großer Störfaktor. Welche Erwartungen und Wünsche haben die meisten Patientinnen, wenn sie zu Ihnen in die Klinik kommen?
Dr. Rösken: Die Wünsche der Patientinnen variieren. Je nach Ausprägung der “Reiterhosen” geht es um kleine Konturverbesserungen für eine schöne Silhouette bis hin zu umfangreicher Reduktion von störenden Fettpolstern, damit z. B. Hosen besser passen. Daher muss man jeden Fall individuell betrachten, um die vermeintlich beste Behandlungsform auszuwählen.
myBody: Wann würden Sie eine klassische Fettabsaugung empfehlen? In welchen Fällen raten Sie zu alternativen Methoden?
Dr. Rösken: Je nach Ausprägung und natürlich auch nach Patientenwunsch stehen nicht operative Behandlungen wie Coolsculpting (= Fettentfernung durch Kälte) oder die Fett-weg-Spritze neben der klassischen Fettabsaugung zur Verfügung. Hier muss man allerdings sagen, dass es klare Grenzen gibt bis wohin eine solche Vorgehensweise sinnvoll ist. Je ausgeprägter die Fettdepots sind und je mehr auch die Straffheit der Haut eine maßgebliche Rolle spielt, desto mehr ist es ratsam, auf eine kombinierte Behandlung aus Fettabsaugung und Hautstraffung zu vertrauen. Wir favorisieren hierbei die Vibrationsliposuktion in Kombination mit dem minimal-invasive Radiofrequenzverfahren Bodytite (= Hautstraffung ohne zusätzliche Narben).
myBody: Wie sehen diese Alternativen aus? Können Reiterhosen auch ohne OP entfernt werden?
Ja, Reiterhosen können im Prinzip auch ohne OP reduziert werden. Wie sinnvoll dies im Einzelfall ist, hängt aber vom Umfang und dem Patientenwunsch ab. Etabliert hat sich heute neben der bekannten “Fett weg”-Spritze im Besonderen das Coolsculpting-Verfahren. Bei der Fett-weg-Spritze vertrauen wir auf Wirkstoffe, die in die Fettpolster eingespritzt werden um die Fettzelle anzugreifen und damit einen Abbau der störenden Fettpolster auszulösen. Der Vorteil liegt sicher in der individuellen Verteilung des Wirkstoffes im Gewebe. Da eignet sich dieses Verfahren sehr gut bei kleinen oder ungleich verteilten Fettdepots an der Außen- und Innenseite der Oberschenkel oder auch an der sogenannten “banana role” unter der Pofalte. Bei größeren Fettansammlungen hingegen sehe ich Vorteile beim Coolsculpting (= eine Technik der Kryolipolyse). Hier können Fettdepots rund um das Gesäß mit speziellen Behandlungsaufsätzen mittels Kälte schonend und effektiv reduziert werden. Betrachtet man die Wirksamkeit beider Verfahren, dann hat Coolsculpting, meiner Meinung nach die Nase vorn, da ich in der Regel viel weniger Behandlungen benötige, um ein Ergebnis zu erzielen.
myBody: Sehen die Oberschenkel dann nicht im Gegensatz zum Rest des Körpers „übermäßig“ schlank aus?
Nein, sicher nicht! Die natürliche Anatomie der Oberschenkel wird nicht durch Fettpolster, sondern durch Skelett- und Muskelaufbau maßgeblich definiert. Die sogenannten “Reiterhosen” spielen hier nur im negativen Sinne eine Rolle. Erreicht man eine Reduktion in dieser Region, dann wirken die Oberschenkel schlanker und passen besser zum Rest des Körpers.
myBody: Entscheidet die Patientin sich für eine lokale Fettabsaugung an den Reiterhosen – wie lang ist die Ausfallzeit und sind Narben sichtbar?
Die Ausfallzeit bei einer Liposuktion im Allgemeinen - und dies gilt auch für die Reiterhosen - ist nur wenige Tage. Normalerweise können unsere Patienten nach 3 bis 4 Tagen wieder ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen und auch leichter Sport ist nach 7 bis 10 Tagen wieder möglich. Die Narben, die bei einer Feinnadel-Liposuktion auftreten, haben eine Größe von ca. 3 mm und sind daher nach Abheilung nur noch schwer am Körper auszumachen. Obendrein benötigen wir nur wenige kleine Einstiche, um den Bereich der Reiterhosen zu behandeln. Daher kann man, meiner Meinung nach, das Thema Narben im Falle einer Fettabsaugung eher vernachlässigen.


Dr. med. Frank Rösken ist Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie mit über 15 Jahren Erfahrung sowie Gründer und Leiter der Ästheten München, der Ästheten in der Asklepios Klinik in Bad Griesbach und Landshut. Zu den Spezialgebieten von Dr. Rösken gehören mitunter Methoden zur Hautstraffung, Faltenreduzierung, Lidstraffung, Körperformung und Fettentfernung. Zudem wendet er innovative, nonoperative Schönheitsbehandlungen ohne Ausfallzeiten an.
Kontakt aufnehmen
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken