Glatte Haut dank Thermage Der Wunsch nach ewiger Jugend
Faltenfreie, glatte und straffe Haut von Kopf bis Fuß ist der Wunsch vieler Menschen. Doch mit dem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Fältchen bilden sich, die Haut um die Augen, an Wangen und am Hals erschlafft aufgrund der natürlichen Alterungsprozesse. Thermage - das Hautlifting ohne OP und Skalpell - ermöglicht jünger wirkende, schöne Haut innerhalb kurzer Zeit.

Thermage: Ziele
Was sind die Ziele einer Behandlung mit Thermage?
Gesunde und straffe Haut ohne Operation und ohne Regenerationsphase ist mit dem Thermage-Verfahren möglich. Ein Körper-, Gesichts- oder Augenlifting mit Thermage strafft die entsprechende Region und regt aufgrund der einzigartigen Radiofrequenztechnologie gleichzeitig die Kollagenneubildung an. Auf natürliche Weise wird so nachhaltig ein frischeres Aussehen erzielt. Die Haut ist straffer und fühlt sich weicher an. Innerhalb von zwei bis sechs Monaten ist der Glättungseffekt der Haut deutlich erkennbar. Teilweise wurden erste Behandlungserfolge schon nach einem Monat festgestellt.
Thermagebehandlung
Was passiert bei der Behandlung mit Thermage?
Beim Thermage-Verfahren kommt ein ThermaCool-System zum Einsatz. Dieses verfügt über den sog. ThermaTip, eine Hightech Behandlungs- einheit, welche beim Hautkontakt eine kontrollierte Menge Radiofrequenz- energie abgibt. Die Wärmeimpulse dieser neuartigen Lifting-Methode dringen in bisher nie erreichte Tiefen der Haut. Während die verschiedenen Hautgewebeschichten gleichmäßig erwärmt werden, schützt eine konstante Kühlung zeitgleich die Hautoberfläche. Die einheitliche Erwärmung bewirkt eine sofortige Straffung der Hautstruktur.
Thermage strafft die Haut nicht-invasiv, d.h. ohne Schnitte und Wunden. Sobald das Thermage-System mit der Haut in Kontakt kommt, wird ein Energieimpuls abgegeben, den der Patient als kurze, tiefe Erwärmung empfindet. Die Tiefenwärme signalisiert, dass die richtige Temperatur zur Straffung des bestehenden Kollagens als auch zur Anregung der Kollagenneubildung erreicht wurde. Die Menge der zugeführten Energie kann vom Arzt kontrolliert und reguliert werden. So können für den einzelnen optimale ästhetische Behandlungsergebnisse erzielt werden.
Eine Thermage-Anwendung kann zwischen 20 und 120 Minuten andauern, abhängig vom Behandlungsumfang.
Thermage: Methoden
Welche Methoden einer Thermage-Behandlung gibt es?
Bei einer Behandlung mit Thermage wird eine patentierte, monopolare Radiofrequenztechnologie eingesetzt. Damit ist eine volumetrische Erwärmung der Haut bis in tiefe Gewebeschichten möglich, wodurch eine deutliche Straffung der Haut, eine Faltenglättung und eine Verbesserung der Gesichtskonturen erzielt werden kann. Die Anwendung ist schnell und unkompliziert und bedarf keines stationären Aufenthaltes.
Thermage ist vielseitig einsetzbar. Es können sowohl Falten gemildert, als auch die Körperkontur ganzheitlich gestrafft werden. Folgende Thermage Methoden werden angeboten:
Face by Thermage
Das nicht-invasive Verfahren wird zur Konturierung des Gesichts, beispielsweise zur Straffung der Wangen oder des Kinnbereichs eingesetzt. Die Anregung des Kollagens in den tiefen Gewebeschichten verbessert die Hautbeschaffenheit und damit auch den Hautteint. Das Gesicht wirkt insgesamt jugendlicher und frischer.
Eyes by Thermage
Ohne operativen Eingriff oder eine Injektion wird mit Eyes by Thermage die Haut in der Augenregion geglättet und gefestigt – so wirken die Augen deutlich strahlender. Das sichere und effektive Eyes by Thermage Verfahren mildert Augenfalten, lindert Krähenfüße und reduziert Tränensäcke. Die Anwendung der Augenlifting-Methode bewirkt eine Straffung der Haut der Augenlider und auch der gesamten Augenregion. Body by Thermage Jünger aussehende, glatte, festere Haut - das ist das Behandlungsziel von
Body by Thermage
An Armen und Beinen kann lose und schlaffe Haut gestrafft, Falten reduziert sowie die Beschaffenheit der Haut und deren Struktur optimiert werden. Im Bauchbereich eignet sich Thermage besonders bei leichter bis mäßiger Hautschlaffheit, z.B. nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme. Eine Bauchstraffung mit Hilfe der Thermalift-Therapie empfiehlt sich für Patienten zwischen 35 und 60 Jahren, die sich einen straffen Bauch wünschen, aber keine operative Hautstraffung durchführen lassen möchten. Egal in welcher Körperregion Thermage angewendet wird, schon nach einmaliger Behandlung ist eine deutliche Verbesserung spür- und sichtbar - ohne OP, Injektion oder Ausfallzeit. Im Bereich der Knie kann Body by Thermage ebenso wirkungsvoll zur Hautglättung angewandt werden.
Cellulite by Thermage
Eine Hautbehandlung mit Thermage hat nicht nur einen Glättungseffekt, sondern bekämpft auch wirksam Cellulite. Die Wärmeenergie, welche Kollagen und die darunterliegenden Schichten aktiviert, strafft und festigt die Haut. Unschöne Wellen und Dellen werden so beseitigt.
Hands by Thermage
Strahlend wirkende Hände, glatteres Hautgewebe sowie eine dickere und elastischere Haut können durch die Hands by Thermage Methode erreicht werden. Die besten Behandlungsergebnisse werden bei 35- bis 60-Jährigen Patienten ohne übermäßige Hautschädigungen durch Sonnenbestrahlung erzielt. Tief eingefallene Hautpartien und Verfärbungen der Haut können mit Thermage nicht therapiert werden.
Thermage: Risiken
Welche Komplikationen sind bei einer Thermage-Behandlung möglich?
Eine Anwendung mit Thermage reicht für gewöhnlich aus, damit die Haut langfristig jünger, glatter und weicher aussieht. Weltweit haben mehr als 600.000 Patienten das nicht-invasive Hautlifting erfolgreich durchführen lassen. Dabei traten in weniger als 0,2 Prozent geringe Nebenwirkungen auf. Damit ist Thermage eines der sichersten Verfahren zu Straffung von Haut und Gewebe.
Sehr empfindliche Haut kann mit leichten Rötungen, Schwellungen, Dellen oder mit Bläschen auf die Behandlung reagieren. Diese bilden sich nach wenigen Tagen von selbst zurück. Von Unregelmäßigkeiten auf der Hautoberfläche wurde nur vereinzelt berichtet.
Das Besondere an Thermage ist, dass es bei allen Hauttypen angewendet und somit gesünderes Kollagen bei jedermann gebildet werden kann. Abhängig vom Zustand der Haut und dem Lebenswandel des Patienten kann eine leichte bis stark auffällige Straffung erzielt werden. In jedem Fall wird eine Verbesserung der Gewebestruktur erzielt.
Thermage: Kosten
Was kostet eine Behandlung mit Thermage?
Die Thermage-Kosten sind im wesentlichen von zwei Faktoren abhängig: der zu behandelnden Körperregion und dem Behandlungsumfang. Wie bei jedem anderen ästhetischen Eingriff kann der behandelnde Arzt erst nach dem Beratungsgespräch mit Voruntersuchung die Kosten für die Thermage-Anwendung im individuellen Fall genau benennen.
Nachfolgende Preisbeispiele für eine Behandlung mit Thermage sind der myBody-Datenbank entnommen:
Augen: ab 1.500 Euro
Gesicht: ab 2.000 Euro
Gesicht und Hals: ab 2.800 Euro
Celullite: ab 2.500 Euro
Beine: ab 2.800 Euro
Arme: ab 2.500 Euro
Bauch: ab 2.800 Euro
Körperstraffung: ab 2.500 Euro
Bei einer Hautstraffung mit Thermage handelt es sich um eine rein ästhetische, nicht medizinisch indizierte Behandlung. Daher kommt die Krankenkasse nicht für die Kosten auf.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken