Kim Gloss: Erfahrung Augenbrauen- und Haartransplantation
4.1 von 5 71
(71)

Kim Gloss: Erfahrung Augenbrauen- und Haartransplantation

Dichtere Augenbrauen und neuer Haaransatz

15. September 2016 I myBody® Beauty & People

Kim Gloss hat nie ein großes Geheimnis um ihre Schönheits-OPs gemacht. Aktuell plauderte BILD mit ihrem Beauty-Doc Bruce Reith über die Eingriffe, denen sich Kim erst kürzlich unterzogen hat und was an ihr schon um- und eingebaut wurde.

Angefangen bei kleinen Eingriffen wie Lippenunterspritzung und Botox-Injektionen über eine Brustvergrößerung bis hin zu einer aufwendigen Haar-OP hat Kim Gloss bisher schon einige Beauty-Eingriffe hinter sich, um ihr Aussehen zu tunen.

Bruce Reith verriet nun gegenüber BILD: „Kim kam am Dienstag zur Auffrischung ihrer Oberlippe zu mir in die Klinik. Diese war nach der letzten Aufspritzung vor anderthalb Jahren etwas zurückgegangen.“ Und: „Mit ihrer unförmigen Nase, vor allem der Eindellung der Nasenwurzel, hatte Kim schon länger zu kämpfen. Ich habe jetzt mithilfe von 0,2 Millimeter Hyaluronsäure ihren Nasenrücken begradigt. Die dadurch bedingte Verschönerung des gesamten Gesichts war viel mehr, als Kim sich vorher vorgestellt hatte“.

Bruce Reith war es auch, der ihr die Augenbrauen per Transplantation verdichtete und den zurückgewanderten Haaransatz wiederherstellte.

Kim Gloss Haar-OP

RTL Exclusiv, Sendung vom 07.02.2016

Haartransplantationen liegen zunehmend bei Frauen im Trend. So legte sich auch TV-Sternchen und Ex-Dschungelkandidatin Kim Gloss Anfang des Jahres für eine Haarverpflanzung unters Messer. RTL begleitete sie exklusiv und zeigte, wie die Operation verlaufen ist.

Kim Gloss 8 Monate nach ihrer Augenbrauen- und Haaransatztransplantation

Kim Gloss sagte nach der Haar-OP: „Ich muss ehrlich sagen, ich habe diesen Eingriff unterschätzt. […] „Ich habe es mir schlimm vorgestellt, aber ich dacht ich pack es. Aber es war doch schon heftig.“ Sie hat sich vorher nicht wirklich informiert, was sie bei dem Eingriff erwartet. Wir informieren Interessenten und Patienten im Vorfeld rund um den Eingriff Haarverpflanzung.

Info zur Augenbrauentransplantation

Um Fehler in den Augenbrauen wie größere Lücken oder Narben aufzufüllen, verwenden Haarchirurgen für gewöhnlich die schonende FUE-Methode (follicular unit extraction).

Für die Verpflanzung gewonnen werden die einzelnen Haarfollikel (Haarwurzel) in der Regel am Hinterkopf - anderenfalls in anderen geeigneten Körperregionen – mithilfe einer hauchdünnen Hohlnadel. Vor der Augenbrauentransplantation wird die Haut der Behandlungszonen örtlich betäubt. Nach ihrer Entnahme werden die einzelnen Haarwurzeln gründlich auf ihre Struktur bzw. Eignung geprüft und dann einzeln im Augenbrauenbereich eingesetzt (Einzelhaartransplantation). Die Anzahl der Spenderhaare richtet sich nach dem Auffüllbereich bzw. dem Rekonstruktionsausmaß – in der Regel werden pro Augenbraue im Schnitt etwa 150 bis 200 Einzelhaar-Implantationen benötigt.

Die implantierten Haare fallen zwischen der dritten und der fünften postoperativen Woche zunächst aus. Nach etwa drei bis fünf Monaten sind diese wieder nachgewachsen und verbleiben dauerhaft. Das endgültige Behandlungsergebnis liegt etwa 10 Monate nach der Behandlung vor.

Eine Augenbrauentransplantation kostet in Deutschland zwischen 2.000 Euro und 3.000 Euro.

Mehr zur Augenbrauentransplantation

Kim Gloss: Erfahrung Augenbrauen- und Haartransplantation

Kim Gloss

Sängerin

Suchst du ebenfalls einen Facharzt für deine Haartransplantation? Finde den passenden Facharzt für deine Haartransplantation auf myBody®. Dort werden dir ausschließlich Ärzte in deiner Region angezeigt, die sich auf die Haarmedizin spezialisiert haben.

Facharzt in Deiner Nähe

Info zur Haartransplantation

Die modernen Methoden der Haartransplantation - zu denen auch die Augenbrauentransplantation zählt - arbeiten ausschließlich mit eigenem Haar, das fast immer aus dem Hinterkopfbereich entnommen und nach entsprechender Aufbereitung in die kahlen Stellen eingepflanzt wird.

Bei der Follicular Unit Transplantation (FUT Methode) werden die zu verpflanzenden follikularen Einheiten (Grafts) durch die Entnahme von einem schmalen Hautstreifen am Hinterkopf gewonnen. Diese Methode wird auch Streifenmethode oder Single Strip Harvesting genannt. Nach der Entnahme werden die Grafts unter dem Mikroskop präpariert und in die von Haarausfall betroffene Kopfregion eingebracht.

Die Follicular Unit Extraction (FUE Methode) bezeichnet die Entnahme einzelner follikularer Einheiten und wird deshalb auch Einzelhaarentnahme genannt. Mittels der FUE Methode können die Haarwurzeln besonders schonend extrahiert werden. Da hierbei eine Mikronadel eingesetzt wird, bleiben bei dieser Methode der Haartransplantation keine Narben zurück. Der Unterschied zur FUT-Methode liegt im deutlich höheren Zeitaufwand und folglich höheren Kosten.

Je nach Anzahl der verpflanzten Haare und der gewählten Methode muss man mit unterschiedlichen Preisen rechnen. Die Preise einer Haartransplantation werden daher pro Follikel oder Graft angegeben. Durchschnittlich sollte man mit insgesamt 4.000 bis 5.000 Euro für eine haarchirurgische Korrektur rechnen. Da eine Haarverpflanzung medizinisch nicht begründet ist und aus rein ästhetischen Gründen stattfindet, werden die Kosten für eine Haartransplantation in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.

Mehr zur Haartransplantation

Haartransplantation auf einen Blick

  • Kosten: 2.400 – 9.200 Euro pro Sitzung
  • Dauer der OP: 3 – 8 Stunden
  • Klinikaufenthalt: ambulant
  • Intensität: operativer Eingriff, örtliche Betäubung
Kim Gloss: Erfahrung Augenbrauen- und Haartransplantation
4.1 von 5 71
(71)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Weitere Erfahrungsberichte zur Haartransplantation

Erfahrung: Haarverpflanzung bei erblich bedingtem Haarausfall

Erfahrungsbericht einer FUE-Haartransplantation

"Heute, zwei Jahre nach der Haartransplantation, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mein Selbstwertgefühl ist enorm gestiegen, und ich fühle mich wieder wie der charismatische Mann, der ich einst war."

Dave

Erfahrungsbericht: Haarverpflanzung bei erblich bedingtem Haarausfall

Mann mit vollem Haar

Erfahrungsbericht ein Jahr nach der Haartransplantation

myBody® hat ein Jahr nach seiner Haartransplantation mit dem Influencer Christopher gesprochen: Gefällt ihm nach wie vor das Ergebnis? Und welche begleitenden Therapien kämen zusätzlich für ihn infrage?

Erfahrungsbericht: ein Jahr nach der Haartransplantation