Und immer wieder sind es die Lider
Dieser Makel stört im Gesicht am meisten
Friedrich Hebbel sagte: „Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht; irgendeinem gefällt er“ – schwierig wird es, wenn dieser eine nicht der ist, dem das Gesicht gehört. Das Infoportal myBody.de hat seine Leser* innen gefragt: „Welchen vermeintlichen Makel im Gesicht würden Sie am ehesten korrigieren lassen wollen?“
Schlupflider und Höckernasen stören am meisten
Auf den vorderen Plätzen rangieren Schlupflider mit 43 Prozent und Höckernasen kann dahinter mit 41 Prozent. Bei einem fliehenden Kinn sehen nur zehn Prozent Handlungsbedarf, abstehende Ohren würden sogar nur sechs Prozent korrigieren lassen wollen. Dieses Ranking spiegelt sich auch in der jährlichen Statistik der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch- Plastischen Chirurgen (VDÄPC) wider:
Die häufigsten Beauty-Eingriffe im Gesicht
Bei den minimal-invasiven Beauty-Eingriffen führen Botox und Hyaluronsäure mit großem Abstand vor Lippenunterspritzungen. Im Bereich der operativen Gesichtsbehandlungen rangieren Ober- und Unterlidstraffungen und Nasenkorrekturen auf den vorderen Plätzen. Die Anzahl der durchgeführten Eingriffe im Gesicht stieg im letzten Jahr laut VDÄPC um 13 Prozent an. Damit machen gesichtsästhetische Eingriffe 74 Prozent aller Behandlungen aus: „Die mit Abstand beliebtesten Eingriffe werden im Gesicht durchgeführt“, sagt auch VDÄPC-Präsident Prof. Dr. Dennis von Heimburg. Insbesondere bei Männern steht die Lid-OP hoch im Kurs, minimal-invasive Behandlungen spielen bei ihnen eher eine Nebenrolle. Prof. von Heimburg erklärt diese Beobachtung so: „Frauen bevorzugen kleine Eingriffe, die öfter wiederholt werden müssen. Männer wollen eher ästhetisch- plastische Operationen, die länger anhalten.“
Lidstraffung minimal-invasiv und operativ
Im Bereich der Lidstraffung gibt es sowohl wirksame Methoden, die ohne Schnitte auskommen, als auch chirurgische Möglichkeiten, die das Lid dauerhaft anheben.
Bei der sogenannten Blepharoplastik setzt der Operateur einen feinen Schnitt und entfernt überschüssige Haut und Fettgewebe. Die Kosten liegen bei ca. 2.500 Euro Mehr Informationen zur operativen Lidkorrektur
Eine neue Methode verspricht ein schonendes Vorgehen, mit weniger Risiken und kürzeren Ausfallzeiten: Der Plasma Pen erwärmt das Gewebe mithilfe von Plasmatechnologie sehr gezielt . Dadurch werden winzige Partikel von der Oberfläche abgelöst. Das Gewebe zieht sich sichtbar zusammen und die Haut erscheint straffer. Oftmals reicht eine Sitzung bereits aus, um deutliche Ergebnisse zu erzielen. Eine Sitzung kostet ab 300 Euro und die Patientin kann nach der Behandlung umgehend wieder nachh Hause gehen. Mehr Informationen zur Lidstraffung mit Plasma Pen
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken