Beauty to Go - Ästhetik ohne Skalpell - mabelle
4.6 von 5 14
(14)

Ästhetik ohne Skalpell für beinahe jeden Verschönerungswunsch

Einmal jung, sinnlich und schlank „to go“, bitte! Während viele den Begriff „to go“ nur mit Essen und Trinken in Verbindung bringen, hat der Trend nun auch die Beauty-Szene erreicht. Das Beauty-to-go Angebot ist inzwischen kunterbunt und bietet Behandlungen für beinahe jeden Verschönerungswunsch: Wohltuende Anti-Aging-Behandlungen in der Mittagspause, der perfekte Schmollmund „zum Mittnehmen“ und eine schlanke, straffe Taille ohne viel Zeitaufwand oder Sport. Beauty-to-go-Kenner wissen um die Vorteile des „Mitnehmtrends“.

So werden Falten geglättet

Frei nach dem Motto „Faltenfrei über den Mittag“ können sich Interessierte – durch den gezielten Einsatz von Hyaluronsäure oder Botox – unerwünschte Fältchen in kürzester Zeit aus dem Gesicht zaubern lassen. Das Bakteriengift Botox bewährt sich vor allem zur Reduktion von tiefen Mimikfalten. Über eine Blockade der Nervenzellen werden die Muskeln „gelähmt“ bzw. entspannt, welche für die Faltenbildung im Gesicht verantwortlich sind. Eine Hyaluronfiller-Therapie hingegen fügt dort Volumen hinzu wo es über die Jahre verloren gegangen ist und unterstützt darüber hinaus die körpereigenen Prozesse zur Festigung der Hautstruktur.

Ohne Schweiß ein „Schlankheitspreis“

Mithilfe der Fettzellenentleerung können unerwünschte Mini-Fettpölsterchen sowie Veränderungen des subkutanen Fettgewebes im Oberschenkel- und Gesäßbereich – im Volksmund als Orangenhaut bekannt – reduziert werden. Doch wie ist der Begriff Fettzellenentleerung zu verstehen? Fettzellen werden mittels hochfrequenter Ultraschallwellen so stark erhitzt, dass sie schließlich platzen. Freie Lipide und Zellmembranreste lösen sich und werden in normalen Stoffwechselprozessen über das Lymphsystem ausgeschieden. Damit sich das Fett nicht nach der Behandlung wieder festsetzt, wird in den ersten Tagen eine Diät empfohlen.

Der perfekte Kussmund "zum Mitnehmen"

Hochwertige Hyaluronfiller und körpereigenes Fett machen den perfekten Schmollmund möglich! Für die ersehnte Form und Fülle der Lippen werden die genannten Substanzen gezielt ins Gewebe injiziert und der Volumenmangel so korrigiert. Im Falle des Lipotransfers (Eigenfetttransplantation) werden zunächst an Hüfte, Bauch oder am Gesäß geringe Mengen an Fett gewonnen bzw. abgesaugt, speziell aufbereitet und anschließend zum Lippenaufbau sowie zur Lippenformung unterspritzt. Auch kleinere Asymmetrien können mithilfe von Hyaluron und Eigenfett ausgeglichen, der sogenannte Amorbogen hervorgehoben und kleinere Lippenfältchen geglättet werden. Die spezielle Konsistenz der Lippenfiller sorgt für eine sehr natürliche Optik.

Eigenblut macht taufrisch

Ein Frischekick fürs Gesicht - am besten ohne viel Zeitverlust noch schnell zwischen zwei Terminen oder direkt nach dem Feierabend.

Mit der Eigenblut-Behandlung – auch Vampir- oder Plasma-Lifting genannt – werden die Wachstumszellen im behandelten Gesichtsbereich mit zellaktivierenden Proteinen aus dem Blut zur Kollagenproduktion angeregt. Fältchen und Furchen werden sichtbar gemindert. Doch wie funktioniert das Ganze? Zunächst wird eine geringe Menge Blut, meist in der Armbeuge, abgenommen. Anschließend wird das venöse Blut zentrifugiert. Das Plättchenreiche Plasma (PRP) kann sich so von den restlichen Bestandteilen des Blutes trennen und wird direkt im Anschluss über Mikroinjektionen ins Gewebe eingebracht. Für den optimalen Verjüngungseffekt sollte die Behandlung rund zwei bis drei Mal im Abstand von drei bis vier Wochen wiederholt werden.

Der frostige Weg zur perfekten Silhouette

Wer den richtig hartnäckigen Fettpölsterchen mit Sport und Ernährung nicht den Garaus machen kann, jedoch vor einer OP zurückschreckt, kann sich für die nicht-invasive Variante entscheiden – die Kälteschock-Therapie. Was zunächst brutal klingt bietet Betroffenen die Möglichkeit sich das unerwünschte Fett mit Kälte „wegfrieren“ zu lassen. Denn Fettzellen sind anfällig gegen Kälte. Durch eine gezielte Kühlung des Behandlungsareals erkalten und erstarren die Fettzellen. Die kristallisierten Lipide zerstören die Zellmembran von innen heraus, so dass das Fett entweicht und vom Körper verstoffwechselt wird. Der natürliche Stoffwechsel-Prozess findet innerhalb der nächsten drei Monate statt.

Holen Sie sich den "Beauty to Go" Artikel als PDF:

Artikel downloaden

Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical Beauty-Magazin im Abo, wie es Ihnen gefällt - print oder digital.

Zum mabelle Lifestyle-Magazin

Beauty to Go - Ästhetik ohne Skalpell - mabelle
4.6 von 5 14
(14)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren