Brustraffung bei Hängebrüsten Straffere Brust und weniger Rückenschmerzen

Ein Anheben, Festigen und Modellieren der Brust kann narbenschonend vorgenommen werden.
Dr. Jan Wynands
Interview mit Dr. Jan Wynands
Mastotopsis (starke Hängebrüste) kann für Betroffene eine enorme Belastung sein. Nicht nur Rückenschmerzen und eine daraus resultierende Fehlhaltung sind Folgen einer übermäßig hängenden Brust – auch das Selbstwertgefühl sinkt, wenn Frauen sich nicht mehr wohl in ihrem Körper fühlen. Dr. Jan Wynands aus der Medical Harmonie Klinik erklärt im exklusiven myBody® Interview, wie eine Bruststraffung helfen kann.

myBody: Was sind neben altersbedingter Erschlaffung die häufigsten Gründe, weshalb die Brüste anfangen zu hängen?
Dr. Wynands: Haut und Gewebe der Brust sind hormonellen, äußeren und altersbedingten Faktoren ausgesetzt – wie unser gesamter Körper. Eine Abnahme der Festigkeit des Bindegewebes sowie eine Veränderung von Haut, Fett- und Drüsengewebe führen zu einem Herabsenken der Brust.
myBody: Was kann man gegen Hängebrüste tun?
Dr. Wynands: Eine generelle Prophylaxe zur Vermeidung der natürlichen Veränderungen des Brustgewebes gibt es leider nicht. Das Tragen eines BHs sowie ein konsequenter Hautschutz z. B. gegen schädliche UVA- und UVB-Strahlen können einen positiven Einfluss auf den Haut-Weichteilmantel haben. Sind die Brüste so weit abgesunken, dass körperliche und seelische Beschwerden vorliegen, bleibt die operative Bruststraffung zumeist die beste Möglichkeit, die Brust maßgeblich zu straffen.
myBody: Ist es bei Hängebrüsten immer vonnöten, die Bruststraffung mit einer Brustverkleinerung zu kombinieren?
Dr. Wynands: Nein. Durch eine Bruststraffung wird die Brust nicht weniger, aber auch nicht mehr Volumen als vorher haben. Eine Veränderung der Brustgröße kann aber kombiniert werden. In der Regel wird lediglich ein moderater Fett-Drüsenkörper ergänzend reseziert, um eine natürliche und entsprechend des Oberkörpers harmonische Form der Brust zu erlauben. Es ist aber auch ein Volumenaufbau möglich. Dies kann durch eigenes Fett oder durch ein Implantat erfolgen. Wie bei jedem ästhetisch-chirurgischen Eingriff ist es wichtig, dass sich Patientin und Arzt über den Eingriff austauschen.
myBody: Können Sie genauer auf die drei Grade eingehen, in welche die Hängebrüste bzw. deren Erschlaffung eingeteilt werden? Wie kann man als Laie herausfinden, wie weit die Brust schon abgesunken ist? Gibt es eindeutige Indikatoren?
Dr. Wynands: Die international anerkannte REGNAULT Klassifikation beschreibt das Erschlaffen der Brust entsprechend der relativen Position von Brustwarze zu Unterbrustfalte. Befindet sich der Mittelpunkt der Brustwarze auf Höhe der Unterbrustfalte, entspricht dies dem Grad 1 einer Erschlaffung. Befindet sich der Mittelpunkt der Brustwarze 1-3cm unterhalb der Unterbrustfalte, aber oberhalb der unteren Brustkontur, handelt es sich um den Grad 2. Eine ausgeprägte Erschlaffung entsprechend des Grades 3 liegt vor, wenn der Mittelpunkt der Brustwarze mehr als 3 cm unterhalb der Brustwarze und unterhalb der Brustkontur liegt.
myBody: Sieht die Brust nach der Operation dann unnatürlich aus, wenn sie gar nicht mehr hängt? Sind die Narben sichtbar?
Dr. Wynands: Unmittelbar nach der Operation kann die Brust aufgrund von Schwellung und neuformiertem Weichteilmantel augenscheinlich operiert und eventuell „ überstraff“ aussehen. Im Rahmen der Wundheilung und im Zuge der Abschwellung nimmt die Brust schließlich eine natürliche Form an. Narben werden stets bleiben, fallen aber meist sehr dezent aus. Ein Anheben, Festigen und Modellieren der Brust kann narbenschonend vorgenommen werden. Bei der narbensparenden Technik wird die überschüssige Haut so entfernt, dass lediglich eine dezente senkrechte Narbe von der Brustwarze abwärts und um die Brustwarze herum verbleibt. Bei ausgeprägtem Hautüberschuss wird eine erweiterte Schnittführung im Bereich der Unterbrustfalte vorgenommen. Je nach Wunsch und Bedarf können Form und Fülle der Brust mittels Eigenfett oder Silikonimplantaten (Augmentationsmastopexie) optimiert werden.
myBody: Gibt es auch Alternativen ohne OP, um die Brüste wieder nachhaltig zu straffen?
Dr. Wynands: Ein nachhaltiges Straffen der Brüste ohne Operation ist leider nicht möglich. Zwar gibt es minimalinvasive Möglichkeiten zur Bruststraffung, allerdings dienen diese eher der optischen Veränderung, liefern aber keine langfristigen Ergebnisse.


Dr. med. Jan Wynands ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie in der Medical Harmonie Klinik in Werl. Zu seinen fachmedizinischen Schwerpunkten zählen die Gesichts- und Brustchirurgie sowie die operative Lidstraffung und körperformende Eingriffe.
Kontakt aufnehmenDas könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken