Bruststraffung in Baden-Baden Von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken
Sie haben sich für eine Bruststraffung entschieden und suchen jetzt einen Arzt mit Erfahrung, dem Sie vertrauen können? Folgende von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken in Baden-Baden und Umgebung sind spezialisiert auf Bruststraffungen und informieren Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch rund um Ihren Wunsch-Eingriff.
EXPERTEN-BERATUNG
Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. mehr


Dr. med. Michael Pees
proaesthetic Karlsruhe
Zertifizierung
Bruststraffung | ab 4.500 € |
kleine periareoläre Straffung | ab 4.500 € |
mit Implantat | ab 8.400 € |
große Reduktionsplastik | ab 8.600 € |


Dr. Corina Constantinescu
TRAUMKLINIK
Zertifizierung
Bruststraffung | ab 5.500 € |
Schlupfwarzenkorrektur | ab 1.200 € |
kleine periareoläre Straffung | ab 2.000 € |
große Reduktionsplastik | ab 5.500 € |
mit Implantat | ab 7.900 € |


Prof. Dr. med. Matthias Reichenberger
Privatklinik Vitalitas
Zertifizierung
Bruststraffung | ab 5.500 € |
mit Implantat | ab 6.450 € |
kleine periareoläre Straffung | ab 5.500 € |
große Reduktionsplastik | ab 6.750 € |


Dr. med. Christian Fitz
Klinik auf der Karlshöhe
Zertifizierung
Bruststraffung | ab 7.200 € |
kleine periareoläre Straffung | ab 2.500 € |
große Reduktionsplastik | ab 7.200 € |
mit Implantat | ab 9.500 € |


Dr. med. Ron Julius Eppstein
EPPSTEIN Klinik
Zertifizierung
Bruststraffung | ab 8.000 € |
Bruststraffung nach Lejour | ab 8.000 € |
perimamilläre Bruststraffung mit Implantat | ab 8.500 € |
Bruststraffung nach Lejour mit Implantat | ab 10.000 € |
Erfahrungen zur Bruststraffung in Baden-Baden
Patientenfeedback im Rahmen der myBody-Qualitätssicherung
"Mir ging es nicht um eine Brustvergrößerung, ich wollte nur, dass meine Brüste wieder etwas höher sitzen und nicht so platt nach unten hängen. Da ich noch genug eigenes Gewebe hatte, konnte mir dieser Wunsch mit einer Bruststraffung erfüllt werden. Und ich finde meine Brüste jetzt toll wie sie sind. Halt eine Nummer kleiner." Sophie aus Baden-Baden, 32 Jahre
"Obwohl viele Freundinnen neidig waren auf die Größe meiner Brüste, stand eine Brust-OP schon länger auf meiner Wunsch-Liste. Ich habe aber abgewartet, bis die Kinderplanung durch war. Obwohl meine Brüste schon vor der Schwangerschaft aufgrund der Größe in Richtung Bauchnabel unterwegs waren. Bei mir wurde die Bruststraffung mit Implantat kombiniert und meine Brüste sehen super natürlich und schön aus." Natascha aus Baden-Baden, 35 Jahre
Wissenswertes zur Bruststraffung
Bei einer Mastopexie, wie der Mediziner die Bruststraffung nennt, werden hängende Brüste operativ korrigiert. Eine Bruststraffung erfolgt in der Regel stationär, kann auf persönlichen Wunsch jedoch auch ambulant vorgenommen werden. Nach dem Eingriff bekommt die Patientin in der Regel einen festen Verband sowie Drainagen angelegt. Dabei handelt es sich um kleine Schläuche, durch welche das Wundsekret und möglicherweise nachsickerndes Blut abgeführt werden kann. In den ersten Tagen nach der Bruststraffung bieten sich auch Kühlungsmaßnahmen an, um eventuelle Schwellungen zu verringern. mehr zur Bruststraffung
Bleiben nach einer Bruststraffung Narben zurück?
Ja, es werden nach einer sogenannten Mastopexie also Bruststraffung Narben zurückbleiben, da zum Anheben und Neuformen der erschlafften Brust Haut- und Bindegewebe über Schnitte entfernt werden muss. Die Schnittführung ist je nach gewählter Technik unterschiedlich und bestimmt den Narbenverlauf: Bei der Benelli-Methode um die Brustwarze herum, bei der Lejour-Technik um die Brustwarze herum und mittig senkrecht nach unten und bei Strömbeck-Methode ähnelt die Schnittführung einem T, um die Brustwarze, senkrecht nach unten und quer in der Brustumschlagsfalte.
Hat eine Bruststraffung Einfluss auf die Stillfähigkeit?
Es ist nicht vollkommen auszuschließen, dass es nach einer Bruststraffung zu Problemen mit der Stillfähigkeit kommen kann. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn während der OP, speziell bei Schnitten im Bereich der Brustwarze, die Milchgänge beschädigt bzw. durchtrennt werden. Es gibt jedoch Techniken, bei denen die Risiken gering einzuschätzen sind, dass die Frau nach der Bruststraffung ihr Baby nicht stillen kann. Man sollte mit seinem Ästhetisch-Plastischen Chirurgen die Problematik im individuellen Beratungsgespräch besprechen.
Ist das Ergebnis einer Bruststraffung von Dauer?
Das Ergebnis einer operativen Bruststraffung hält theoretisch ein Leben lang an, denn die Brust wird wahrscheinlich nie mehr so hängen wie vor dem Eingriff. Doch auch eine operierte Brust ist nicht vor den Gesetzten der Schwerkraft gefeit. Und auch natürliche Alterungsprozesse machen vor ihr nicht halt. Um einem vorzeitigen Erschlaffen vorzubeugen sollte die Patientin regelmäßig einen geeigneten BH tragen. Grundsätzlich lässt sich auch sagen, dass die Nachhaltigkeit des Ergebnisses einer Bruststraffung immer in direktem Zusammenhang mit der Qualität des Bindegewebes der Frau steht.
Was kostet eine Bruststraffung in Baden-Baden?
Eine reine Bruststraffung, die in Deutschland vorgenommen wird, kostet etwa zwischen 4.000 und 6.700 Euro. Wird die Straffung mit einer Verkleinerung oder einer Brustvergrößerung mit Implantaten kombiniert sind Kosten bis 8.000 Euro möglich. Eine Bruststraffung in Baden-Baden liegt im mittleren Bereich der Preisspanne und ist vergleichsweise günstiger als eine Bruststraffung in München oder eine Bruststraffung in Düsseldorf. Neben dem regionalen Aspekt spielen auch andere Faktoren eine Rolle für den tatsächlichen Preis einer Brustsraffung. Dazu gehören die angewandte OP-Methode, der Arzt mit seinen Honorarvorstellungen und die anatomische Ausgangssituation der Patientin gepaart mit ihren Erwartungen an das Endergebnis. mehr zu Bruststraffung Kosten
Ausgangslage der Patientin: |
175 cm, 72 kg |
Erreichtes Körbchen: |
80C |
Methode: |
Bruststraffung mit innerem BH |
Schnittführung: |
T-Schnitt |
Gesamtkosten: |
6.000 Euro (inkl. Übernachtung, etc.) |
Baden-Baden Highlights
In Baden-Baden gibt es viel zu entdecken. Sie können eine Bruststraffung in Baden-Baden nutzen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Altes Schloss in Baden-Baden
Kann der Wind Harfe spielen? Diese Frage wird in Baden-Badens Altem Schloss beantwortet. Hier steht die größte Windharfe Europas. Über vier Meter hoch ist sie und wurde von dem in der Region ansässigen Musiker und Harfenbauer Rüdiger Oppermann entwickelt. Die 120 Saiten werden vom Wind durchströmt und geben die Grundtöne C und G von sich. Je nach Windstärke und häufig wechselnder Richtung kann man hier surreale „Konzerte“ erleben.Die große Windharfe steht seit 1999 in den Ruinen des Rittersaales und ist nicht etwa eine Erfindung der Neuzeit. Bereits von 1851 bis 1920 gab es an gleicher Stelle eine Windharfe, sie war kleiner, aber auch sie überraschte schon mit ihren mystischen Tönen. Ein Instrument, wie geschaffen für die eindrucksvolle Ruine des Alten Schlosses. Sie hieß bei der Gründung nicht ohne Grund Burg Hohenbaden – auch heute noch ist sie mehr Burg als Schloss.Einst wohnten hier die Markgrafen von Baden. Die Bauarbeiten für die Burg begannen schätzungsweise ab dem Jahre 1100, zunächst baute man die Oberburg, den so genannten Hermannsbau. Später kam eine gotische Unterburg dazu, die im Laufe der Jahre zum repräsentativen Zentrum der Markgrafschaft ausgebaut wurde. Einst hatte das Schloss einmal 100 Räume. Als jedoch Markgraf Cristoph I. seine Residenz in das Neue Schloss verlegte, wurde das Alte Schloss Witwensitz und im Jahre 1599 durch einen großen Brand zerstört.Heute spazieren viele Baden-Badener gern zu dem Alten Schloss hinauf, weil man auf dem Bergkamm schöne Wanderwege findet und einen tollen Blick auf Baden-Baden hat.
Bruststraffung in Deutschland
Wer sind die Spezialisten für eine Bruststraffung in Deutschland? Auf der Karte sehen Sie alle Ärzte und Kliniken, die das myBody® Qualitätssiegel tragen und ausgewiesene Experten für eine Bruststraffung sind:
Weitere Experten für eine Bruststraffung
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken