Fettabsaugen in Berlin - Kliniken und Fachärzte für das Fettabsaugen in Berlin
5.0 von 5 2
(2)

Fettabsaugen in Berlin Von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken

Sie haben sich für eine Fettabsaugung entschieden und suchen jetzt einen Arzt mit Erfahrung, dem Sie vertrauen können? Folgende von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken in Berlin und Umgebung sind spezialisiert auf Fettabsaugen und informieren Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch rund um Ihren Wunsch-Eingriff.

Ihre persönliche
EXPERTEN-BERATUNG
Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. mehr

Balgon Aesthetics

Berlin
2 km entfernt
Fettabsaugen
ab 2.500 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Fettabsaugen ab 2.500 €
Knie ab 1.400 €
Kinn ab 2.000 €
Hüfte ab 2.000 €
Oberschenkel ab 2.400 €
Reiterhosen ab 2.400 €
Bauch ab 2.500 €
Bauch mit Hüfte ab 3.000 €

Tauentzien Medical

Berlin
6 km entfernt
Fettabsaugen
ab 3.000 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Fettabsaugen ab 3.000 €
Bauch ab 3.000 €
Bauch mit Hüfte ab 3.500 €
Oberschenkel ab 3.500 €
Reiterhosen ab 3.500 €
Hüfte ab 3.000 €

Klinik für kosmetisch-plastische Chirurgie

Leipzig
151 km entfernt
Fettabsaugen
ab 2.000 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Fettabsaugen ab 2.000 €
Bauch ab 2.900 €
Bauch mit Hüfte ab 3.900 €
Oberschenkel ab 2.000 €
Reiterhosen ab 2.000 €
Knie ab 1.500 €
Kinn ab 1.500 €
Hüfte ab 1.500 €

Praxis Dr. Frank

Radebeul
160 km entfernt
Fettabsaugen
ab 2.000 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Fettabsaugen ab 2.000 €
Bauch ab 2.500 €
Bauch mit Hüfte ab 2.900 €
Oberschenkel ab 2.500 €
Reiterhosen ab 2.000 €
Kinn ab 1.500 €

Dr. Pejman Boorboor

Hannover
246 km entfernt
Fettabsaugen
ab 2.200 €
myBody
Zertifizierung
Details + Kontakt
Fettabsaugen ab 2.200 €
Bauch ab 4.000 €
Bauch mit Hüfte ab 5.000 €
Oberschenkel ab 4.500 €
Reiterhosen ab 3.800 €
Knie ab 2.800 €
Kinn ab 2.400 €
Hüfte ab 3.000 €

Erfahrungen zum Fettabsaugen in Berlin

Patientenfeedback im Rahmen der myBody-Qualitätssicherung

"Ich habe versucht mit Sport und passender Ernährung meine Speckrolle unter dem Bauchnabel und um den Bauchnabel herum wegzukriegen. Aber es funktionierte nichts. Mein Körper gab diese Fettdepots einfach nicht her. Dank der Fettabsaugung habe ich endlich einen flachen Bauch. Bin superglücklich mit dem Ergebnis und mein Arzt war ganz toll." Janina aus Berlin, 35 Jahre

"Vor der Fettabsaugung war ich sehr aufgeregt. Ich habe eine Beruhigungstablette und Antibiotika bekommen und dann ging es auch schon los. Nach dem Einbringen der Flüssigkeit habe ich gezittert, was wohl normal ist, wegen dem Adrenalin in der Lösung. Das Absaugen an sich hat nicht weh getan, ich empfand es aber ein bisschen unangenehm. Danach durfte ich mich in der Klinik duschen und nach Hause fahren." Haley aus Berlin, 28 Jahre

Erfahrungsbericht Fettabsaugen

Erfahrungsbericht Fettabsaugen

„Seit ich mich erinnern kann, war mein Bauch immer mein persönliches HORROR-Problem. Ich habe viele Diäten probiert, diese haben auch einen Erfolg gebracht, mein Bauch verkleinerte sich jedoch nie so, wie ich es mir für mich vorgestellt hatte. Immer waren noch diese bösen Speckröllchen zu sehen. Die bekam ich auch mit regelmäßigem Sport nicht weg. Bei mir wurde der komplette Bauch abgesaugt inklusive böser Fettpolster am Rücken und der Taille."

Tanja, 40 Jahre

Tanja ließ sich 6,5 Liter Fett absaugen: Erfahrungsbericht: Fettabsaugung an Bauch, Rücken und Taille

Wissenswertes zur Fettabsaugung

Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie verfügt heute über verschiedene Verfahren der Fettabsaugung. Die so genannte Tumeszenztechnik kommt dabei am häufigsten zum Einsatz. Bevor die Fettpolster mit feinen Absaugkanülen entfernt werden, wird das zu behandelnde Gewebe mit einer Flüssigkeit unterspritzt, um es aufzulockern. Fettabsaugen kann unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung stattfinden, je nachdem welche Mengen an Flüssigkeit verwendet werden und ob der Flüssigkeit ein Medikament beigemischt ist, welches den Behandlungsbereich für Schmerzen unempfindlich machen kann. mehr zum Fettabsaugen

Love Handles

Sie gehören zu den diätresistenten Polstern, die so genannten Love Handles, umgangssprachlich auch Rettungsringe genannt. Die Speckrollen um die Hüften sind die typische Problemzone des Mannes, bei denen selbst intensives Fitnesstraining oft nichts ausrichten kann. Aber auch bei Frauen kann sich der Hüftspeck abhängig vom Gewicht mehr oder weniger stark ausprägen.

Welche Art der Narkose ist beim Fettabsaugen üblich?

Die weltweit am häufigsten angewandte Art der Fettabsaugung ist die Tumeszenz-Technik, die ihren Namen von der sogenannten Tumeszenz-Lokalanästhesie hat. Die Tumeszenz-Flüssigkeit ist ein Gemisch aus Kochsalz, Betäubungsmittel, Adrenalin und Cortison und sie wird vor dem Fettabsaugen in das Unterhautgewebe gespritzt, um das Fett zu lockern bzw. zu lösen und die zu behandelnde Körperpartie zuverlässig zu betäuben. Eine Vollnarkose ist in den meisten Fällen beim Fettabsaugen nicht notwendig.

Muss eine Fettabsaugung wiederholt werden?

Nein, eine Fettabsaugung muss nicht wiederholt oder mehrfach durchgeführt werden. In einem Eingriff können die Fettzellen effektiv und dauerhaft entfernt haben. Es sei denn, der Patient hat sehr stark ausgeprägte Fettpolster oder er möchte mehrere Problemzonen beseitigen, dann müssen 2 oder mehr Behandlungstermine eingeplant werden, da die Absaugmenge im Rahmen eines Eingriffes begrenzt ist.

Kann man mit einer Liposuktion abnehmen?

Nein, eine Liposuktion, also eine Fettabsaugung ist nicht als Diätmaßnahme geeignet und dient nicht zur allgemeinen Gewichtsreduktion. Die Fettabsaugung ist dazu da, Fettpolster zu beseitigen, die jeder Diät trotzen und auch mit Sport nicht wegzukriegen sind. Durch die Absaugung der Fettdepots wird die Figur bzw. Körpersilhouette proportional verbessert – sie ist eine körperformende Behandlung und keine Behandlung zur Bekämpfung von Übergewicht.

Portrait Dr. Claudia Schaar

Für welche Bereiche ist das Fettabsaugen geeignet?

 

Dr. Schaar, Expertin fürs Fettabsaugen, sagt, dass "eine Liposuktion an allen Regionen des Körpers durchgeführt werden kann, wenn zwischen Muskulatur und Haut eine genügend große Anzahl Fettzellen vorliegt." Der Bauch, die Hüften und die Reithosen, aber auch Regionen wie das Doppelkinn, die Oberarme, der Rücken, die Brust, die gesamten Oberschenkel und das Gesäß sowie die Waden können in ihrem Fettgehalt reduziert werden. Zum Interview mit Dr. Scharr von Medical One zur Fettabsaugung

Was kostet eine Fettabsaugung in Berlin?

Bei Fettabsaugen, das in Deutschland durchgeführt wird, muss man mit Kosten zwischen 1.800 und 5.500 Euro rechnen. Eine Fettabsaugung in Berlin liegt im bundesweiten Durchschnitt und ist vergleichsweise günstiger als Fettabsaugen in Düsseldorf oder Fettabsaugen in München. Nicht nur regionale Aspekte bestimmen den Preis einer Fettabsaugung. Auch Faktoren wie die Komplexität des Eingriffs und die Anzahl der abzusaugenden Areale ist relevant. Mehr zu Fettabsaugen Kosten

Preisbeispiel Fettabsaugen in Berlin am Bauch

Statur der Patientin:

168 cm, 60 kg, schlank, muskulös

Zone: 

Bauch

abgesaugte Menge:

1,5 Liter

Methode:

Tumeszenz-Fettabsaugung

Narkose:

Lokalanästhesie

Gesamtkosten: 

2.950 Euro

Fettabsaugen in Berlin - Kliniken und Fachärzte für das Fettabsaugen in Berlin
5.0 von 5 2
(2)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Berlin Highlights

In Berlin gibt es viel zu entdecken. Sie können das Fettabsaugen in Berlin nutzen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Fernsehturm in Berlin

Genau genommen hat Berlin ja viele Wahrzeichen. Das höchste aber ist nun einmal der Berliner Fernsehturm. Mit seinen 368 Metern ragt er souverän über die Hauptstadt und ist schon von weitem zu sehen. Jährlich rasen über eine Million Besucher mit dem Fahrstuhl nach oben und genießen den spektakulären Panoramablick über die riesige Spreemetropole. Weiter oben ist das Telecafé genannte Turmrestaurant. Es dreht sich während der Mahlzeit langsam um die eigene Achse, sodass man einen echten 360 Grad Rundumblick genießt.Als die Bauarbeiten für den Berliner Fernsehturm im Jahr 1965 begannen, handelte sich der Gesamtbauleiter Gerhard Kosel mächtig Ärger ein und wurde schließlich sogar abgesetzt. Der Grund: mit rund 200 Millionen Mark der DDR wurden die Baukosten sechsmal so hoch, wie ursprünglich kalkuliert. Viele Materialien mussten importiert werden und trieben die Kosten in die Höhe. Im Jahre 1969 schließlich konnte der Turm in Betrieb genommen werden.Im Zuge des Turmbaus wurde ein weiträumiges Areal um den Alexanderplatz und darüber hinaus komplett umgestaltet. Viele alte Gebäude wurden abgerissen. Heute künden nur noch die mittelalterliche Marienkirche und das Rote Rathaus vom historischen Stadtkern Berlins. Seinem Namen macht der Fernsehturm auch heute noch alle Ehre, neben einer Fülle an Radioprogrammen werden hier auch Fernsehsignale der meisten Sender übertragen.Und nicht nur wegen der vielen Antennen für Fernseh- und Radiosender funkt es auf Berlins Fernsehturm. Schon so manches Hochzeitspaar hat hier „im Himmel über Berlin“ geheiratet.

Fettabsaugen in Deutschland

Wer sind die Spezialisten für Fettabsaugen in Deutschland? Auf der Karte sehen Sie alle Ärzte und Kliniken, die das myBody® Qualitätssiegel tragen und ausgewiesene Experten füreine Fettabsaugung sind:

Fettabsaugen in Deutschland

Weitere Experten für eine Fettabsaugung

Das könnte Sie auch interessieren