Fettabsaugung Vor und nach der Fettabsaugung

Wie man sich optimal auf das Fettabsaugen vorbereiten kann und was es nach dem Eingriff zu beachten gibt

Die Fettabsaugung gehört zu den Top-Themen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Jährlich lassen sich Tausende weibliche und männliche Patienten mit Hilfe der Liposuktion einen schlankeren, wohlgeformten Körper modellieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, reicht es nicht immer aus, dass der Chirurg die Methodik und Technik perfekt beherrscht. Auch eine professionelle Vor- und Nachsorge ist dafür unverzichtbar. Wir sprechen mit Dr. Papathanassiou, einem Experten für Fettabsaugen, über Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Eingriff und klären, welches Verhalten nach der OP den Heilungsverlauf positiv beeinflusst.

myBody: Sehr geehrter Herr Dr. Papathanassiou, bevor wir ins Thema einsteigen, am Anfang eine persönliche Frage: Warum ist gerade die Ästhetische Medizin Ihre Leidenschaft?

Dr. Papathanassiou: Ich war mir schon als Fünfjähriger sicher: Ich möchte Arzt zu werden, um Menschen zu helfen. Und ich wollte auf jeden Fall operativ tätig werden. Meine Leidenschaft für die Ästhetik habe ich quasi „mit der Muttermilch aufgesogen“ - Architektur, Malen, die schönen Künste, mit den eigenen Händen etwas Schönes erschaffen, das hat mich schon immer begeistert und fasziniert. So ist meine Leidenschaft zum Beruf und mein Beruf zu meiner Leidenschaft geworden.

Absaugungsmieder (links); Einzeichnung des Absaugungsareales

myBody: …und aus medizinischer Sicht ist die Fettabsaugung gut geeignet, um die Körperform ästhetisch zu modellieren.

Dr. Papathanassiou: Ja, durch die Absaugung wird die Anzahl der Fettzellen verringert, dadurch der Körper geformt und verschlankt. Ich habe mich auf gewebeschonende moderne Fettabsaugung spezialisiert und praktiziere die vibrationsunterstützte Liposuktion in Tumeszenzlokalanästhesie nach Dr.Sattler. Auch wenn der Trend zum minimal-invasiven „Fettschmelzen“ geht; ich bin der Ansicht, dass die moderne, operative Liposuktion immer noch das effektivste Mittel der Wahl bei diätresistenten Fettdepots ist. Daher bieten wir nichtoperative Methoden zurzeit nicht an.

myBody: Vor jeder OP, also auch vor der Fettabsaugung, ist das Aufklärungsgespräch mit dem operierenden Arzt obligatorisch. Welche Punkte sind bei dieser Beratung am wichtigsten und sollten von einem seriösen Arzt unbedingt angesprochen werden?

Dr. Papathanassiou: In jedem Fall sollten die Wünsche und Vorstellungen geklärt und auch über eventuelle Ängste gesprochen werden – das schafft Vertrauen und sorgt für ein gutes Bauchgefühl. Ich zeige auch immer Vorher-/Nachher-Fotos von anderen Patienten. Eine Erkundigung über die berufliche wie auch private Lebenssituation - treibt mein Patient viel Sport oder ist er weniger sportlich, u.ä. - kann ebenfalls Aufschluss darüber geben, ob die subjektive Vorstellung realisierbar ist. Damit der Eingriff medizinisch abgesegnet werden kann, sind Fragen zu eventuell bestehenden Grunderkrankungen erforderlich, ebenso zu Medikamenteneinnahme oder vorangegangenen OPs.

myBody: Wenn sich die Patienten für die Fettabsaugung entscheiden, wie können sie sich auf den Behandlungstag vorbereiten?

Dr. Papathanassiou: Wenn mein Patient Raucher ist, empfehle ich eindringlich das Rauchen zu unterlasen, da dies die Wundheilung beeinträchtigen kann. Auch blutverdünnende Medikament, wie Aspirin sollten 1-2 Wochen vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden.

myBody: Wie sieht denn der Behandlungstag konkret aus?

Dr. Papathanassiou: Nach einer erneuten kurzen Vorbesprechung zum Ablauf der Fettabsaugung werden die Absaugungszonen mit einem Hautmarker angezeichnet. Dies ist dann sozusagen meine „Landkarte“ während der OP. Die Ausgangssituation des Patienten wird mittels Fotos dokumentiert, um den Vorher-/Nachher-Effekt zu veranschaulichen.

myBody: Und was passiert nach dem Eingriff?

Dr. Papathanassiou: Nach der Fettabsaugung werden die Kanülenzugänge mit einem speziellen Drainagebeutel für etwa 12 bis max. 24 Stunden verpflastert, welche die verbliebene Betäubungsmittelflüssigkeit auffangen. Dann bekommt der Patient ein speziell angepasstes Kompressionsmieder angelegt, das er während der folgenden 4 Wochen tragen muss. Dieses dient dem Schutz, der Stabilität und unterstützt die Figurformung.

myBody: Welche Verhaltenshinweise geben Sie Ihren Patienten für zu Hause mit auf den Weg?

Dr. Papathanassiou: Wichtig für den Heilungsprozess nach der Fettabsaugung ist ein schonendes Verhalten. D.h. im Klartext: Keine übermäßige Anstrengung, am besten kein Alkohol und Verzicht auf Nikotin. Die Patienten können sich weitestgehend normal bewegen, sollten aber auch auf die Ruhebedürftigkeit ihres Körpers hören. Eine gesunde Ernährungsweise unterstützt natürlich den langfristigen Figurerfolg. Und ganz wichtig: Die empfohlenen Kontrolltermine sollten unbedingt wahrgenommen werden.

myBody: Wie viele Nachsorge-Termine gibt es in der Regel? Und wann sind die?

Dr. Papathanassiou: Der erste Nachsorgetermin ist bereits am Tag nach der Behandlung. Die nächsten Vorstelltermine sind jeweils nach etwa 1-4 Wochen und nach 6 Monaten.

myBody: Wir danken Ihnen herzlich, für das interessante Gespräch!

Geprüfte medizinische Inhalte

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service