Hatte Teenie-Sängerin Taylor Swift eine Brustvergrößerung?
4.3 von 5 9
(9)

Hatte Teenie-Sängerin Taylor Swift eine Brustvergrößerung? myBody® Beauty & People

30. August 2016 I myBody® Beauty & People

top.de Video vom 06.07.2016

Busenfreundinnen im wahrsten Sinne des Wortes! Taylor Swift erfreut sich der Gesellschaft ihrer V.I.P.-Clique am amerikanischen Unabhängigkeitstag bei ihrem Strandhaus in Rhode Island. Gefeiert wurde unter anderem mit Karlie Kloss, Cara Delevingne und Gigi Hadid. Doch wenn der Badeanzug nicht nur durch seine US-amerikanischen Nationalfarben ins Auge sticht, sondern auch verdächtige Rundungen zum Vorschein bringt, stellt sich vielen die Frage: Hat sich Taylor Swift die Brüste vergrößern lassen?

Zum Vergleich: Rechts im Bild - der Schnappschuss entstand vor rund einem Jahr (September 2015) - sieht die Brust deutlich kleiner aus. Das Volumen fehlt - insbesondere an den Außenseiten der Brust. Taylor Swift schweigt bisher zu den Gerüchten rund um ihre Brustvergrößerung!

Minimal-invasive Brustvergrößerung mit Eigenfett

Angenommen Taylor Swift hat sich die Brüste vergrößern lassen: Welche Möglichkeiten zur Brustvergrößerung hätte sie?

Bei der Brustvergrößerung mit körpereigenem Fett wird an bestimmten Körperpartien Fett abgesaugt und unter die Brusthaut gespritzt. Während einer OP-Sitzung kann maximal eine halbe bis ganze Körbchengröße dauerhaft aufgebaut werden. Eine wichtige Voraussetzung für den Eingriff ist Spenderfett.

Bei schlanken Frauen wie Taylor Swift ohne sichtbaren Fettüberschuss an Problemzonen wie Bauch, Hüfte und Po kommt die minimal-invasive Methode in der Regel nicht in Frage.

Operative Brustvergrößerung mit Brustimplantaten

Eine operative Brustvergrößerung bei einer schlanken und recht zierlichen Frau wie Taylor Swift bedarf keiner großen Implantate. Die Implantatgröße sollte passend zum Rest des Körpers sein. Im Falle von Taylor, die einen recht schmalen Oberkörper besitzt, könnte eine Implantatgröße zwischen 280 ml und 320 ml pro Seite für ein volles B bzw. kleines C-Körbchen ausreichen.

Der natürliche Look ist vermutlich auf die Implantatlage unter dem Brustmuskel zurückzuführen. Gerade bei Frauen mit wenig Brustvolumen bzw. kaum Eigengewebe trifft die Wahl erfahrungsgemäß oft auf die Implantatposition unter dem Muskel. So kann das Risiko einer unvollständigen bzw. nicht zufrieden stellenden Weichteilbedeckung und einer unnatürlichen Randbildung an den Innen- und Außenseiten der Brust reduziert werden. Auch das Auftreten einer sichtbaren und tastbaren Faltenbildung der Brustimplantate (Rippling) und einer Kapselfibrose kann so minimiert werden.

In Sachen Implantatform - rund oder anatomisch - lässt sich in Hinblick auf Taylor Swift nur schwer eine konkrete Aussage treffen. Im Allgemeinen lassen runde Implantate den Busen rundum praller und voller wirken - bedeutet im oberen, unteren als auch seitlichen Bereich. Anatomische Brustimplantate hingegen sollen eine natürliche Brustform nachempfinden, daher befindet sich das Hauptvolumen im unteren Bereich.

Brustvergrösserung - Methoden im Überblick

Brustvergrößerung von A auf C – Fitness-Youtuberin Isi Glück berichtet von Ihrer Brustvergrößerung

Fitness-Youtuberin Isi Glück hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, eine Brustvergrößerung vornehmen zu lassen. Für die myBody-Leser berichtet sie weshalb sie sich hat operieren lassen, wie es ihr vor und nach der Brustvergrößerung ging, welche Auswirkungen die OP auf ihren Alltag als Fitness-Bloggerin hatte und wie zufrieden sie heute mit ihrem Brust-OP Ergebnis ist.

Zum Erfahrungsbericht Brustvergrößerung von A auf C

Hatte Teenie-Sängerin Taylor Swift eine Brustvergrößerung?
4.3 von 5 9
(9)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service