Fettabsaugen in Wiesbaden Von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken
Sie haben sich für eine Fettabsaugung entschieden und suchen jetzt einen Arzt mit Erfahrung, dem Sie vertrauen können? Folgende von myBody zertifizierte Ärzte und Kliniken in Wiesbaden und Umgebung sind spezialisiert auf Fettabsaugen und informieren Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch rund um Ihren Wunsch-Eingriff.
EXPERTEN-BERATUNG
Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. Jetzt Beratungstermin bei einer zertifizierten Klinik anfragen. mehr


Dr. med. Nuri Alamuti
Alamuti & Scholz
Zertifizierung
Fettabsaugen | ab 2.500 € |
Bauch | ab 4.000 € |
Bauch mit Hüfte | ab 6.000 € |
Oberschenkel | ab 4.000 € |
Reiterhosen | ab 4.000 € |
Knie | ab 2.500 € |
Kinn | ab 2.500 € |
Hüfte | ab 6.000 € |


Dr. med. Klaus G. Niermann
Praxis Dr. Niermann
Zertifizierung
Fettabsaugen | ab 2.000 € |
Bauch | ab 2.000 € |
Bauch mit Hüfte | ab 3.500 € |
Oberschenkel | ab 3.500 € |
Reiterhosen | ab 3.500 € |
Knie | ab 2.000 € |
Kinn | ab 2.000 € |
Hüfte | ab 3.000 € |


Dr. med. Afschin Fatemi
S-thetic Wiesbaden
Zertifizierung
Fettabsaugen | ab 4.000 € |
Bauch | ab 5.000 € |
Bauch mit Hüfte | ab 6.000 € |
Oberschenkel | ab 5.000 € |
Reiterhosen | ab 4.000 € |
Knie | ab 4.000 € |
Kinn | ab 2.000 € |
Hüfte | ab 4.000 € |
Arme | ab 4.500 € |
Hüfte und Po | ab 6.000 € |
Ober- und Unterschenkel | ab 7.000 € |


Dr. med. Martin Kürten
Fort Malakoff Klinik
Zertifizierung
Fettabsaugen | ab 2.500 € |
Bauch | ab 4.000 € |
Bauch mit Hüfte | ab 5.500 € |
Oberschenkel | ab 5.500 € |
Reiterhosen | ab 3.500 € |
Kinn | ab 2.000 € |
Brust | ab 3.000 € |


Dr. med. Michael Pees
proaesthetic
Zertifizierung
Fettabsaugen | ab 3.060 € |
Bauch | ab 3.060 € |
Bauch mit Hüfte | ab 4.400 € |
Oberschenkel | ab 3.060 € |
Reiterhosen | ab 3.060 € |
Knie | ab 3.060 € |
Kinn | ab 3.060 € |
Hüfte | ab 3.060 € |
Erfahrungen zur Fettabsaugung in Wiesbaden
Patientenfeedback im Rahmen der myBody-Qualitätssicherung
"Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Liposuktion an den Oberschenkeln auch noch nach Jahren echt gut aussieht und sich andere Körperstellen auch nicht verändert haben. Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass die Fettzellen irgendwann wieder zurückkommen. Das kann ich nicht bestätigen." Janine aus Wiesbaden, 42 Jahre
"Durch eine kleine Fettabsaugung am Kinn sehe ich aus wie ein völlig neuer Mensch. Mein Profil ist viel schöner und harmonischer und mein ganzes Gesicht wirkt viel jünger. Von den winzigen Schnitten, die gesetzt werden mussten, ist heute nichts mehr zu sehen." Kati aus Wiesbaden, 31 Jahre
Erfahrungsbericht Fettabsaugen
Wissenswertes zum Fettabsaugen
Das operative Fettabsaugen ist nicht die einzige Möglichkeit, um den besonders hartnäckigen Fettansammlungen den Kampf anzusagen. In den letzten Jahren geht der Trend im ästhetisch-plastischen Bereich immer mehr zur minimal-invasiven Chirurgie. So wurde auch an Methoden des Fettabsaugens gefeilt, die den Körper schonen sollen, aber dennoch effektive Ergebnisse erzielen können. Eine revolutionäre Technik zur nichtinvasiven Körperformung ist das Fettabsaugen mit thermischem Ultraschall. Dieses Verfahren macht sich die sanfte zerstörerische Kraft von hochfrequenter Ultraschall-Energie zu nutze, um die unerwünschten Fettzellen zu zersetzen, welche dann vom Körper in Stoffwechselvorgängen abtransportiert werden. mehr zum Fettabsaugen
Wie viele Kilos verliert man durch eine Fettabsaugung?
Wenn man sich für eine Fettabsaugung entscheidet, sollte man dies nicht tun, um sein Gewicht zu reduzieren. Wer denkt man verliert Kilos durch Fettabsaugen hat eine völlig falsche Vorstellung von dem Eingriff. Fettabsaugen ist dazu gedacht, die Körperproportionen zu harmonisieren und unschöne Fettanlagerungen an Problemzonen wie Bauch, Hüfte und Oberschenkeln zu beseitigen, die sowohl bewegungs- als auch diätresistent sind.
Wann zahlt die Krankenkasse für eine Fettabsaugung?
Für Fettabsaugen gilt dasselbe wie für andere Schönheitsbehandlung: Geschieht der Eingriff aus einer ästhetischen Motivation heraus und hat keinen medizinischen Hintergrund werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen – weder von den gesetzlichen noch den privaten Anbietern. D.h. die Kosten für das Fettabsaugen trägt der Patient komplett alleine. Anders sieht es aus, wenn die Fettanlagerung krankhaft bedingt aus wie das z.B. bei der Fettverteilungsstörung Lipödem der Fall ist. Hier bestehen zukünftig hohe Chancen, dass die Krankenkasse Fettabsaugen als Therapie bezahlen bzw. sich an den Kosten der Behandlung beteiligen.
Was ist das Besondere an der wasserstrahl-assistierten Liposuktion?
Die sogenannte WAL-Methode ist eine moderne fortschrittliche Methode des Fettabsaugens. Sie kommt ohne Tumeszenzflüssigkeit aus und löst das Fettgewebe stattdessen schonend mit einem Wasserstrahl ab. Das Gewebe wird nicht wie bei anderen Methoden durch eine große Menge Narkoselösung aufgeweicht bzw. aufgeschwemmt, wodurch der Chirurg beim Absaugevorgang das Behandlungsergebnis besser beurteilen und genauer arbeiten kann.
Was kostet eine Fettabsaugung in Wiesbaden?
Bei Fettabsaugen, das in Deutschland durchgeführt wird, muss man mit Kosten zwischen 1.800 und 5.500 Euro rechnen. Eine Fettabsaugung in Wiesbaden liegt im bundesweiten Durchschnitt und ist vergleichsweise günstiger als Fettabsaugen in München, aber teurer als eine Fettabsaugung in Leipzig. Nicht nur regionale Aspekte bestimmen den Preis einer Fettabsaugung. Auch Faktoren wie die Komplexität des Eingriffs und die Anzahl der abzusaugenden Areale ist relevant. Mehr zu Fettabsaugen Kosten
Statur der Patientin: |
171 cm, 80 kg |
Zone: |
Beine (Unter- und Oberschenkel) |
abgesaugte Menge: |
2,8 Liter |
Methode: |
Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) |
Narkose: |
Lokalanästhesie |
Gesamtkosten: |
4.750 Euro |
Wiesbaden Highlights
In Wiesbaden gibt es viel zu entdecken. Sie können eine Fettabsaugung in Wiesbaden nutzen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Kurhaus in Wiesbaden
Wahrzeichen der hessischen Landeshauptstadt ist das 1907 eröffnete Kurhaus Wiesbaden, das zu den schönsten Veranstaltungszentren Deutschlands gehört. Im 19. Jahrhundert gelangte Wiesbaden als Kurstadt zu bedeutendem Ansehen. Bald war das Alte Kurhaus aus dem Jahr 1810 zu klein und genügte den repräsentativen Ansprüchen der einstigen Weltkurstadt Wiesbaden nicht mehr. Zwischen 1905 und 1907 wurde das heutige Kurhaus unter Baumeister Friedrich von Thiersch im Stil des Neoklassizismus mit Elementen aus dem Jugendstil erbaut und von Kaiser Wilhelm II eingeweiht. Das aus zwei gleich großen Flügeln bestehende Gebäude beherbergt zwei prachtvolle Festsäle – den großen säulenbestandenen Friedrich-von-Thiersch-Saal und den kleineren Christian-Zais-Saal –, eine Reihe kleinerer Gesellschaftsräume, ein Nobel-Restaurant sowie die Spielbank Wiesbaden mit dem Großen Spiel. Vor dem imposanten Gebäude mit dem mächtigen ionischen Portikus befindet sich das so genannte Bowling Green, eine hufeisenförmige Grünanlage mit zwei dreischaligen Kaskadenbrunnen aus dem 19. Jahrhundert. Hinter dem Kurhaus öffnet sich der 1852 angelegte langgestreckte Kurpark. 1987 wurde das Wiesbadener Kurhaus mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet und originalgetreu restauriert. Seitdem verbindet es mehr denn je historisches Ambiente mit modernstem Komfort.
Fettabsaugen in Deutschland
Wer sind die Spezialisten für Fettabsaugen in Deutschland? Auf der Karte sehen Sie alle Ärzte und Kliniken, die das myBody® Qualitätssiegel tragen und ausgewiesene Experten füreine Fettabsaugung sind:
Weitere Experten für eine Fettabsaugung
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken