Umfrage-Ergebnis Was spielt für Sie eine Rolle bei der Entscheidung für eine Schönheits-OP?
Oktober/November 2015
Schönheits-OP-Kosten sind für Patienten erheblich
Der lang ersehnte Traum von einem flachen Bauch, größeren Brüsten, schlankeren Beinen oder einer vollen Haarpracht kann dank einer Schönheitsoperation in Erfüllung gehen. Die Entscheidung für eine ästhetische Operation sollte aber nie leichtfertig getroffen, sondern gründlich durchdacht werden. Dazu gehört auch eine umfassende medizinische Beratung und körperliche Untersuchung sowie eine sorgfältige Vorinformation und ausführliche Aufklärung über Komplikationen und mögliche Risiken. Nicht unerheblich ist oft auch der finanzielle Aspekt, der in die Entscheidungsfindung mit einfließt.
Was bei der Entscheidung für eine Schönheits-OP für die myBody-Leser besonders wichtig ist, zeigt das Ergebnis der aktuellen Monatsumfrage.

Umfrage Okt/Nov 2015: "Was spielt für Sie eine Rolle bei der Entscheidung für eine Schönheits-OP?" So stimmten die myBody-Leser ab.
Mit 33 Prozent sind die „Kosten des Eingriffs“ die am meisten gegebene Antwort der 586 Umfrageteilnehmer, die mehrere Antwortmöglichkeiten auswählen konnten. Danach folgen – eingestuft mit gleicher Wichtigkeit von jeweils 21 bzw. 22 Prozent – ein „vertrauensvolles Verhältnis zum Arzt“, „eine gute Klinikbewertung von Patienten und externen Prüfern“ sowie „Vorher-Nachher-Bilder, die zeigen was man mit der Behandlung erreichen kann“.
Mehr Kostentransparenz bei Schönheitsoperationen
Die Kosten sind also ein wesentlicher Faktor für Patienten, der ihnen im Zusammenhang mit einer Schönheits-OP wichtig ist. Umso höher ist der Anspruch an eine transparente Informationspolitik seitens der Anbieter von ästhetisch-plastischen Eingriffen. Damit Patienten die Kosten für ihre Wunschbehandlung einkalkulieren können, sollten sie sich im Vorfeld über realistische Kostenrahmen informieren und erkundigen können. Mit dem GeKIS (GesamtKostenIndex Schönheitsoperationen) ermittelt myBody halbjährlich die Durchschnittspreise, die in Deutschland für die beliebtesten Behandlungen bezahlt wurden. So erhalten Interessenten einen Überblick über die tatsächlichen Preise einer Schönheits-OP.
DGÄPC: Motivationen der Patienten
Die DGÄPC (Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie), die jährlich eine Befragung unter den Patienten ihrer Mitglieder deutschlandweit durchführt, konnte zum Teil ähnliche teils aber auch andere Einblicke zur Motivation der Patientinnen und Patienten in der Schönheitschirurgie gewinnen. Beispielsweise gab annähernd die Hälfte der Befragten (46,9 Prozent) an, den behandelnden Arzt aufgrund einer Empfehlung aufgesucht zu haben. Auf Platz zwei mit 22,1 Prozent bei den Männern und 16,3 Prozent bei den Frauen folgen Arztbewertungsportale, was sich mit den Ergebnissen der myBody-Umfrage deckt, nach der 21 Prozent eine gute Klinikbewertung in ihren Entscheidungsprozess einfließen lässt.
Auch wenn die DGÄPC in ihrer Patientenbefragung 2015 das Thema Kosten nicht direkt ansprach, so kann man aus dem Ergebnis bezüglich der Bereitschaft zu einer OP im Ausland doch einiges dazu ableiten. Die überwiegende Mehrheit lehnt eine OP im Ausland strikt ab. Bei den weiblichen Patienten sind dies etwa zwei Drittel (64,1 Prozent), bei den männlichen gut die Hälfte (55,7 Prozent) der Befragten. Oft sind es die günstigen Preise, die viele Patienten ins Ausland locken. Insofern scheinen die Preise einer Schönheits-OP nicht den primären Ausschlag für eine Behandlung zu geben.
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken