Expertengespräch zu den Behandlungsmöglichkeiten nach einer Schwangerschaft

Veränderungen des Körpers nach einer Schwangerschaft, wie Dehnungsstreifen oder erschlaffte Haut, können das Selbstbewusstsein der betroffenen Frauen mindern. Dr. Pfefferkorn zeigt im Interview auf, wie diese Folgen behoben werden können.

myBody: Herr Dr. Pfefferkorn, die Redaktion erhält viele Anfragen von Frauen, die nach der Geburt eines oder mehrer Kinder unzufrieden mit Ihrem Körper sind. Welche Veränderungen vollzieht der Körper insbesondere nach der Schwangerschaft?
Dr. Pfefferkorn: In der Schwangerschaft dehnt sich besonders die Haut am Bauch. Nach der Geburt eines Kindes bildet sich oft nur ein Teil der Haut zurück: Dehnungsstreifen bleiben sichtbar oder die erschlaffte Haut im Bauchbereich hängt unschön.
Auch der Busen vergrößert sich bei den meisten Frauen während der Schwangerschaft. Nach dem Ende der Stillzeit verringert sich das Volumen des Busens dann oftmals wieder. Diese Faktoren können das Körper- und Selbstbewusstsein der Frau mindern – sie fühlen sich unwohl und weniger attraktiv.
myBody: Wie können diese Schwangerschaftsfolgen behoben werden?
Dr. Pfefferkorn: Dehnungsstreifen können vielleicht mit Salben oder einer Laserbehandlung gemildert werden. Diese Maßnahmen reichen aber nicht aus, um sie verschwinden zu lassen. Mit einer Bauchstraffung können nicht nur die Dehnungsstreifen, sondern auch überschüssige Hautlappen am Bauch entfernt werden. Nach einer Bauchdeckenplastik ist die Haut am Bauch wieder straff. Auch die durch eine Schwangerschaft eventuell entstandene Rektusdiastase, ein Auseinanderweichen der beiden geraden Bauchmuskeln, wird korrigiert.
myBody: Wie bei jeder OP entstehen bei einer Bauchstraffung Narben, liegen diese im sichtbaren Bereich oder können sie versteckt werden?
Dr. Pfefferkorn: Wie Sie richtig sagen, gibt es keine OP ohne Narben. Die Methoden und Techniken sind heutzutage soweit ausgereift, dass die späteren Narben in den nicht-sichtbaren Bereich verlegt werden können und so klein wie möglich gehalten werden. Zudem verblassen sie im Laufe der Zeit. Bei einer Bauchstraffung entstehen Narben um den Bauchnabel und in der Bikinizone. Dort können sie sehr gut durch entsprechende Kleidung verdeckt werden.

Eine Bauchdeckenstraffung wird generell in Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen ein- bis zweitägigen stationären Aufenthalt. Dank neuer Präparationsmethoden wurde aus dieser ehemals aufwendigen Behandlung eine schonende und komplikationsarme Schönheitsoperation.
myBody: Nun zu einem anderen Körperteil: der Busen. Er gilt für viele als Sinnbild der Weiblichkeit. Wie bereits erwähnt, kann eine Schwangerschaft Form, Volumen und Größe der Brust beeinflussen. Welche Therapiemöglichkeiten bietet die Plastische Chirurgie in diesem Fall?
Dr. Pfefferkorn: Schlaffe oder hängende Brüste nach der Schwangerschaft stören häufig das ästhetische Empfinden der Frauen, sie fühlen sich weniger weiblich und sinnlich. In diesem Fall gibt es mehrere Korrekturmöglichkeiten – die Brustvergrößerung (Augmentation), die Mastopexie (Bruststraffung) oder eine Augmentation mit Straffung. Welche Methode im individuellen Fall angewendet wird, ist abhängig vom Befund, also den körperlichen Voraussetzungen sowie dem Wunsch der Frau. Die Entscheidung treffen die Patientin und ich gemeinsam nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Voruntersuchung.
myBody: Können Sie uns kurz einiges zur jeweiligen Brust-OP sagen?
Dr. Pfefferkorn: Bei einer alleinigen Augmentation kann ein sehr schönes Ergebnis mit den neusten OP-Methoden erzielt werden. Diese Methoden der Brustvergrößerung können die Sicherheit einer submuskulären Implantatlage (unter dem Brustmuskel) mit der Möglichkeit der Volumenauffüllung – wie bei einer subglandulären Lage (auf dem Brustmuskel) des Silikonimplantates – vereinen.

Eine Augmentation mit Straffung kann sinnvoll sein, wenn die Ptose zu groß ist. Die Schnitte bei dieser Brust-OP können um die Brustwarze gesetzt werden oder T-förmig sein. Frauen, deren Brustvolumen ausreichend ist, die aber unter einem hängenden Busen leiden, kann eine Bruststraffung zu einem neuen Busen verhelfen. Auch hier können die Schnitte um die Brustwarze, T-förmig oder vertikal erfolgen.
myBody: Herr Dr. Pfefferkorn, wir danken Ihnen herzlich für das Gespräch.
Weiterführende Informationen
Bauchstraffung - Alles rund um die Behandlung
Brustvergrösserung Methoden im Überblick
Bruststraffung - Ausführliches zur Brust-OP
Schönheitsoperationen - Schönheit für Frauen
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken