Was die Körperform über unsere Fettdepots sagt
3.5 von 5 36
(36)

Was die Körperform über unsere Fettdepots sagt

Hören Sie auf Apfel, Birne Chili - oder was ganz anderes?

Schmaler Oberkörper, schlanke Taille, breite Hüften und kräftige Oberschenkel – klingt ganz nach bootylicious, aber auch verdächtig nach Birne. Was viele nur als gesunden Snack für zwischendurch kennen, sagt in Wirklichkeit viel über unseren Körper aus.

Körperform: Apfel-Typ

Sie ist ... mit Rundungen bestens vertraut.

Der Apfel-Typ zeichnet sich durch schmale Schultern, einen üppigen Busen, schlanke Oberschenkel und einen flachen Po aus und ist gepaart mit einem rundlichen Bauch, wenig Taille und kräftigen Hüften. Der Körperschwerpunkt liegt hier deutlich im Bauch- und Brustbereich.

Ihr Problem: Androide Fettverteilung: Apfel-Typen nehmen schnell zu – und das Risiko, nach einem Gewichtsverlust in die Jo-Jo-Falle zu stolpern, ist bei ihnen hoch. Fettpölsterchen rund um die Körpermitte sind sehr hartnäckig und können sogar schädlich für die Gesundheit der inneren Organe sein. Chirurgische Maßnahmen können dem entgegenwirken.

Die Lösung: Klassische Fettabsaugung (Liposuktion): Wenn Sport und gesunde Ernährung keinen gewünschten Erfolg erbringen, ist eine Fettabsaugung an Bauch und Taille sinnvoll. Der Eingriff dauert je nach Region und ausgewählter Methode zwischen einer und vier Stunden und erfolgt mit lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose. Dabei wird an einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel im Bauchnabel, ein kleiner Einschnitt gesetzt, durch den die Fettzellen mit Hilfe einer Vakuumpumpe abgesaugt werden. 

Körperform: Birne-Typ

Sie nimmt ... an Kurvendiskussionen teil.

Frauen mit diesem Figur-Typ haben kräftige Oberschenkel, eine schlanke Taille und einen schmalen Oberkörper. Die Hüften sind breiter als der Rest des Körpers. Und das Marken- zeichen? Der weibliche Po. Ihr Körperschwerpunkt liegt im Bereich der Hüften und des Gesäßes.

Ihr Problem: Gynoide Fettverteilung: Die birnenförmige Frau hat einen flachen Bauch. Sie hat vor allem mit den typisch weiblichen Pölsterchen an Hüfte und Oberschenkeln zu kämpfen und neigt zur vermehrten Dellenbildung. Das Fett fühlt sich hier besonders wohl und trennt sich nur ungern. Um es abzubauen, sind gezielte Methoden gefragt.

Die Lösung: Anti-Cellulite-Behandlung: Welche Cellulite-Behandlung zum Einsatz kommt, hängt ganz von dem individuellen Erscheinungsbild der Haut ab. Die meisten Methoden erfolgen minimal-invasiv und dauern meist nicht länger als eine Stunde. Neben Verfahren wie BodyFX oder der Radiofrequenztherapie, werden beim neuen Cellfina- Treatment die zu behandelnden Areale mittels Vakuum angehoben und Bindegewebsstränge, die die Dellen verursachen, präzise gelöst.

Körperform: Chili-Typ

Sie hat ... mit so gut wie keinen Problemzonen zu kämpfen.

und kann aus einer Vielzahl von Begriffen für ihren Figur-Typ schöpfen. Frauen mit rechteckigen Proportionen haben im Grunde die perfekte Körperform. Sie besitzen an Schultern, Hüfte und Taille in etwa die gleichen Proportionen und müssen keine wirklichen Pölsterchen abtrainieren.

Ihr Problem: Frauen mit rechteckigen Proportionen müssen sich in der Regel keine Gedanken über Fettdepots und Speckröllchen machen, doch sie leiden oft unter ihren fehlenden weiblichen Rundungen - der Busen klein, der Po flach und die Taille kaum ausgeprägt. Hier schaffen aufpolsternde Implantate Abhilfe.

Die Lösung: Po-Formung: Zu der bevorzugten femininen Silhouette zählt unter anderem ein perfekt geformter Po. Wer Wert auf Volumen legt und sich größere Gesäßpolster wünscht, sollte über Implantate nachdenken. Wie bei einer Brustvergrößerung werden die Implantate aus Silikon zur optischen Vergrößerung in die Po-Partie eingesetzt.

Körperform: Umgekehrtes Dreieck

Sie kennt ... sich mit breiten Schultern aus.

Den Typ der umgekehrten Dreiecksform gibt es in zwei Variationen. Einerseits zählen hierzu Frauen, die durch ihre sportlichen Aktivitäten breitere Schultern als Hüften haben und dadurch androgyn erscheinen. Andererseits gibt es breitschultrige Frauen mit großer Oberweite, die gegenüber den Hüften dominiert

Ihr Problem: Der Typ der umgekehrten Dreiecksform nimmt tendenziell eher im Brust- und Bauchbereich zu und klagt wohl am meisten über eine zu große Oberweite und kleine Rettungsringe am Bauch. Was ihr fehlt? Die ausgewogene Balance zu den vergleichsweise schlankeren und schmaleren Hüften.

Die Lösung: Brazilian Butt Lift: Im Gegensatz zu den Implantaten wird beim Brazilian Butt Lift kein Fremdmaterial zum Po-Aufbau eingesetzt, sondern körpereigenes Fettgewebe. Dieses wird meist von den typischen Frauen-Problemzonen abgesaugt und nach einer Reinigung und Präparation in das Gesäß transplantiert. Extra Bonus: Durch das Fettabsaugen wird die gesamte Silhouette verschmälert und die neuen Rundungen des Pos kommen noch besser zur Geltung.

Holen Sie sich den "Hören Sie auf Apfel, Birne, Chili - oder was ganz anderes" Artikel als PDF:

Artikel downloaden

Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.

Zum mabelle Lifestyle-Magazin

Was die Körperform über unsere Fettdepots sagt
3.5 von 5 36
(36)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren