Fettabsaugung Kosten und Preisbeispiele
Kosten für eine Fettabsaugung
Eine Fettabsaugung kostet in Deutschland zwischen 1.800 und 5.500 Euro. Entscheidend ist im Allgemeinen, welche Region behandelt wird und wie viel Fett abgesaugt werden muss.
Grundsätzlich kann eine Fettabsaugung am ganzen Körper durchgeführt werden. Welche Methode dabei in Frage kommt, klärt eine Voruntersuchung bei einem Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie. Nach dieser Untersuchung kann der Arzt die anfallenden Kosten einschätzen und mit dem Patienten besprechen.
Kosten für Fettabsaugen im Vergleich
Auch unterschiedliche Vergütungsvorstellungen der Chirurgen sowie regionale Faktoren können für Kostenschwankungen verantwortlich sein. Die folgenden Preisbeispiele aus dem myBody® Klinikfinderbeziehen sich auf eine kleine Fettabsaugung.
Aktuelle Preisbeispiele
für Fettabsaugung in Deutschland*
* Die hier genannten Preise sind Richtwerte. Preise können erst nach einem ärztlichen Beratungsgespräch unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und individuellen Wünsche festgelegt werden.

Zertifizierung

Zertifizierung
Preis- und Patientenbeispiele Fettabsaugung
Die Kosten für eine Fettabsaugung sind stets in Abhängigkeit der körperlichen Voraussetzungen des Patienten, des zu entfernenden Fettareals sowie dem angewandten Operationsverfahren zu sehen. Zu allen Preisbeispielen Fettabsaugung

3100 € - Preisbeispiel Fettabsaugen bei Gynäkomastie

Fettabsaugen bei Gynäkomastie
Region: Gynäkomastie
Zone/n: 1
Absaugvolumen: 1,2 Liter**
Brustumfang Vorher/Nachher: 113 cm / 109 cm
Methode: vibrationsassistierte Liposuktion (VAL)
Zeitaufwand: ca. 1,5 Stunden
Narkoseart: Lokalanästhesie
Stationärer Aufenthalt: ambulant
Gesamtkosten: 3.100 Euro*

3950 € - Preisbeispiel Fettabsaugen an Hüfte und Bauch

Fettabsaugen an Hüfte und Bauch
Regionen: Hüfte und Bauch
Zone/n: 2
Absaugvolumen: ca. 3,5 Liter**
Taillenumfang Vorher/Nachher: 95 cm / 88 cm
Kleidergröße Vorher/Nachher: L / M
Methode: Laserliposuction
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Narkoseart:: Vollnarkose
Stationärer Aufenthalt: 1 Nacht
Gesamtkosten: 3.950 Euro*

2250 € - Preisbeispiel Fettabsaugen am Kinn

Fettabsaugen am Kinn
Region: Kinn
Zone/n: 1
Absaugvolumen: 120 Milliliter**
Methode: Tumeszenztechnik
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Narkoseart: Lokalanästhesie
Stationärer Aufenhalt: ambulant
Gesamtkosten: 2.250 Euro*
*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Anästhesie und Mehrwertsteuer und wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen des Patienten festgelegt. **Absaugvolumen in Litern entspricht nicht dem abgenommenem Körpergewicht in Kilogramm
Kostenbestandteile einer Fettabsaugung
Die Kosten für eine Fettabsaugung setzen sich in der Regel aus verschiedenen Bestandteilen zusammen.
Kostenübernahme
Eine Fettabsaugung, deren Ursache rein ästhetischer Natur ist, muss selbst bezahlt werden. Das betrifft alle anfallenden Kosten für den Krankenhausaufenthalt, die Behandlung und eventuelle Zusatzleistungen, auch im Falle möglicher Komplikationen. Erst wenn es als medizinisch notwendig erachtet wird, diesen Eingriff durchzuführen, übernehmen die Krankenkassen einen Teil oder auch die gesamten Kosten der Fettabsaugung.
Gemeinhin erstellt der Haus- oder entsprechende Facharzt ein medizinisches Gutachten, welches der Krankenkasse für einen endgültigen Beschluss vorgelegt werden muss. Realistisch ist eine Kostenübernahme beispielsweise bei einer krankhaften Fettverteilungsstörung, wie dem Lipödem.
Finanzierung einer Fettabsaugung
Ein Kredit, um eine Fettabsaugung zu finanzieren? Diese Überlegung ist keinesfalls abwegig. Es gibt heute die unterschiedlichsten Möglichkeiten, damit eine Fettabsaugung auch bei kleinerem Geldbeutel durchgeführt werden kann.
Interessenten für eine Finanzierung können beispielsweise den Arzt direkt ansprechen, ob er Ratenzahlungen zulässt oder mit Kreditanbietern zusammenarbeitet, die spezielle Medizinkredite anbieten. Der klassische Weg läuft über einen Kreditantrag bei der Bank. Dort kann unverbindlich ein individuelles Finanzierungsangebot eingeholt werden. Voraussetzung für jegliche Finanzierungsoptionen ist immer eine positiv eingestufte Bonität.
Um Ihnen die Planung Ihrer Fettabsaugung zu erleichtern, hilft Ihnen der myBody-Klinikfinder, eine kompetente Klinik in der Nähe Ihres Wohnortes zu finden.

Folgekostenversicherung für Schönheitsoperationen

Seit dem 1. Juli 2008 sollen Patienten für die entstehenden Kosten bei Komplikationen von medizinisch nicht notwendigen Operationen selbst aufkommen. Mit einer Folgekostenversicherung kann man sich finanziell absichern. Mehr zur Folgekostenversicherung Schönheitsoperationen

Rechtstipp: Höhe der Beratungsgebühr nicht vorgeschrieben

"Die sogenannte Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Honorierung der ärztlichen Leistungen in Deutschland. Diese Rechtsvorschrift besagt u.a., dass jede Tätigkeit des Arztes eine entsprechende Gebühr auslöst, die auch berechnet werden muss. Dies gilt von der telefonischen Beratung bis hin zur umfangreichen Operation. Das besondere an der GOÄ ist jedoch, dass dem Arzt für jede Tätigkeit ein gewisser Spielraum bei der Höhe der Kosten zugesprochen wird. Es lohnt sich daher im Vorfeld nachzufragen, welche konkreten Kosten der Arzt für das Beratungsgespräch berechnet." Tobias Rist, Fachanwalt für Medizinrecht
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken