Das Versprechen vom schnellen Erfolg
Mit Diät-Pulvern zum Wunschgewicht
„Kalorien gehen – der Genuss bleibt“: Werbeversprechen wie dieses sind im Zusammenhang mit sogenannten Formula-Diätprodukten keine Seltenheit. Können sie halten, was sie versprechen oder stellen sie gar ein Risiko für unsere Gesundheit dar? Wir verraten, worauf Verbraucher achten sollten und warum der Weg zur Traumfigur nicht dauerhaft über Diät-Pulver und Abnehm-Shakes führt.

Es gibt sie in zahlreichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen – Abnehmpulver und -tabletten werden mittlerweile von verschiedensten Herstellern angepriesen. Das Prinzip ist vermeintlich einfach: Die industriell gefertigten Produkte werden mit Wasser oder Milch angerührt und sollen konventionelle Mahlzeiten ganz oder teilweise ersetzen. Die reduzierte Kalorienzufuhr von 800 bis maximal 1.200 Kilokalorien bei gleichzeitig ausreichender Aufnahme von Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen soll Übergewichtigen helfen, schnell ein paar Pfunde zu verlieren. So weit, so einfach. Doch eignen sich derartige Produkte tatsächlich als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung? „Über einen kurzen Zeitraum können Formula-Diäten eine schnelle Gewichtsabnahme bewirken. Insbesondere für stark übergewichtige Menschen mit einem BMI von über 30 kann eine derartige Diät eine Motivationshilfe sein. Allerdings können Formula-Diäten keine langfristige Lösung sein, denn für eine dauerhafte Gewichtsreduktion ist eine Veränderung des Essverhaltens zwingend notwendig“, erklärt Dr. Tatjana Ballauff, Biochemikerin und Inhaberin des Hamburger Fitness-Studios „besser drauf“.
Verbraucher sollten einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen
Generell empfiehlt sich die Einnahme von Diätpulvern nur für eine begrenzte Zeit und unter ärztlicher Aufsicht, denn die Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden. Für Allergiker und Herzkranke gilt besondere Vorsicht: Die Produkte können zum Beispiel Spuren von Soja enthalten und aufgrund einer unzureichenden Menge an Ballaststoffen auf lange Sicht Verstopfungen auslösen. Auch Kreislaufbeschwerden können auftreten.
Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe ist daher unabdingbar. Zwar sollten Formula-Diätpulver, unabhängig vom Hersteller, standardisierte Inhaltsstoffe enthalten, die sich nach den Mindestzufuhrmengen von Vitaminen und Mineralstoffen der Diätverordnung richten, doch in der Praxis werden diese oft nicht eingehalten. Außerdem schwanken die einzelnen Produkte in puncto Zuckergehalt und Zusatzstoffe gewaltig. „Ein seriöses Produkt erkennt man an einem niedrigen Zucker- und Zusatzstoffgehalt sowie genauen Angaben zum Brennwert, Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettgehalt.
Außerdem sollten folgende Hinweise nicht fehlen: "Das Erzeugnis darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Wochen verwendet werden" sowie "Mahlzeitenersatz für eine gewichtskontrollierende Ernährung", erklärt die Expertin.
Mit einem gesunden Lebenswandel zur Traumfigur
Auf Dauer und ohne ärztliche Beratung sollten Abnehm-Shakes und -pulver also nicht das Mittel der Wahl sein, um abzunehmen und das Wohlfühlgewicht zu halten. Vielmehr muss ein gesunder Lebenswandel stattfinden, der neben einer kalorienarmen, ballaststoffreichen und zuckerarmen Ernährung auch regelmäßige sportliche Aktivitäten miteinbezieht. „In der Regel reichen 30 bis 60 Minuten Bewegung pro Tag schon aus. Auch in einem vollen Alltag lässt sich dies leicht realisieren, wenn man bewusst öfter zu Fuß läuft oder das Auto stehen lässt und mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Essverhalten tut ihr Übriges. So lässt sich auch der gefürchtete Jo-Jo-Effekt gezielt verhindern“, ergänzt die Fitnesstrainerin.
Dieser Artikel ist in mabelle 3/18 erschienen
Holen Sie sich den "Das Versprechen vom schnellen Erfolg" Artikel als PDF:
Oder lesen Sie gleich das vollständige mabelle Medical-Beauty-Magazin, wie es Ihnen gefällt - im Abo oder als Einzelausgabe - print oder digital.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken