Der Bauch ist Problemzone Nr.1 - Da sind sich Frauen und Männer einig
5.0 von 5 1
(1)

Umfrage-Ergebnis Was ist die grösste Problemzone?

April 2014

Frauen und Männer sind sich einig: Die größte Problemzone ist der Bauch

Schlank und trotzdem kurvig – durchtrainiert und muskulös: Das Idealbild für Frauen und Männer ist klar definiert. Doch in der Realität sind solche Modell-Körper oft nur mit eiserner Disziplin und Verzicht zu erreichen. Unvollkommenheit, gut genährte Rundungen und das ein oder andere Speckröllchen gehören bei der Mehrzahl der Deutschen dazu. Und natürlich auch die Unzufriedenheit mit den eigenen Fettpölsterchen. Aber welche ist eigentlich die unbeliebteste Körperregion? myBody hat seine Leser dazu befragt. Und bei dieser Frage sind sich die Geschlechter ausnahmsweise mal einig: Für die 281 befragten myBody-Leser ist der Bauch die Problemzone Nummer 1.

Umfrage für die Frau April 2014: "Was ist Ihre größte Problemzone?" So stimmten die myBody-Leserinnen ab.

Grundsätzlich schätzen Frauen und Männer ihre Problemzonen dennoch unterschiedlich ein. Nach dem Bauch, den ein Drittel der Frauen gerne verändern würden, belegen die Oberschenkel Platz 2 auf der Unbeliebtheitsskala. Am Po sehen 13 Prozent der weiblichen Befragten Verbesserungsbedarf und an der Hüfte 8 Prozent. Für die Männer bereitet die Bauchregion mit Abstand die meisten Probleme. Über die Hälfte sind mit ihrem Bauch bzw. Bauchansatz unzufrieden. Auf dem Silbertreppchen landen die Hüftringe mit 22 Prozent und der Brustbereich mit 15 Prozent belegt Platz 3. Wenn es um die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper geht scheinen die Frauen den Männer grundsätzlich voraus zu sein. Während 19 Prozent der weiblichen myBody-User angeben keine Problemzone zu haben, sind es beim männlichen Pendant gerade nur drei Prozent.

Umfrage für den Mann April 2014: "Was ist Ihre größte Problemzone?" So stimmten die männlichen myBody-Leser ab.

Problemzonen können wirksam mit einer Fettabsaugung behandelt werden. Zwar gibt es heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Verfahren, doch das Grundprinzip ist in der Regel dasselbe: An den gewünschten Körperregionen werden über eine Kanüle unter der Haut die überschüssigen Fettzellen durch eine Vakuumpumpe abgesaugt. Moderne Methoden, wie z.B. die radiofrequenz-assistierte Fettabsaugung, können zusätzlich einen hautstraffenden Effekt erzielen.

Der Bauch ist Problemzone Nr.1 - Da sind sich Frauen und Männer einig
5.0 von 5 1
(1)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service