Wie erkennt man eine Kapselfibrose?
5.0 von 5 1
(1)

Kapselfibrose nach Brustvergrößerung

Wie erkennt man eine Kapselfibrose?

Die Kapselfibrose ist eine der häufigsten Komplikationen nach einer Brustvergrößerung mit Implantat und kann als Reaktion des Immunsystems verstanden werden. Die Brustimplantate werden als Fremdkörper wahrgenommen, weshalb sich beim normalen Heilungsverlauf um die Implantate herum Bindegewebe bildet. Bei der Kapselfibrose vermehrt sich dieses eigentlich ungefährliche Gewebe krankhaft. Dadurch zieht sich die Gewebskapsel immer enger um das Implantat zusammen und verhärtet sich. Dies kann zur Verformung der Brustimplantate und zu Schmerzen führen.

Doch wie erkennt man eine Kapselfibrose? Zu den grundsätzlichen Symptomen zählen: Schmerzen in der Brust, Verspannungen und (tastbare) Verhärtungen sowie Verformung der Brust bzw. des Implantats. Da das Abheilen der Brust selbst mit Schmerzen und Spannungsgefühl verbunden ist, entsteht in den ersten Wochen bist Monaten nach der Brustvergrößerung oft die Befürchtung, es habe sich eine Kapselfibrose gebildet.

Laut dem Amerikaner und Plastischen Chirurgen James L. Baker Jr. lassen sich die Symptome eine Kapselfibrose in 4 Stufen unterteilen, die sogenannten Baker-Stadien, anhand welcher der Schweregrad festgestellt werden kann:

  • 1 Grad: Die Brust befindet sich in normalem Zustand, sieht natürlich aus und ist weich. Das Implantat fühlt sich wie das Brustdrüsengewebe an und lässt sich nicht ertasten.
  • 2 Grad: Eine leichte Kapselfibrose ist vorhanden, das Implantat ist fühl-, aber nicht sichtbar und die Brust fühlt sich etwas verhärtet an.
  • 3 Grad: Das Implantat ist sicht- und fühlbar, die Brust deutlich verhärtet. Man spricht in diesem Zustand von einer starken Kapselfibrose.
  • 4 Grad: Nun ist die Kapselfibrose ausgeprägt, das Implantat infolge verschoben, die Brust stark verhärtet und schmerzhaft.

Sobald Sie erste Symptome bemerken, sollten Sie umgehend einen Facharzt aufsuchen. Je früher eine Kapselfibrose bemerkt und behandelt wird, desto besser kann eine gute Lösung erzielt werden.

Stellen Sie uns Ihre Beauty-Frage!

Wir erweitern regelmäßig unsere FAQ's - und geben hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Beauty-Fragen unserer Leser. Schicken Sie Ihre persönliche Frage direkt an die myBody Redaktion:

Captcha image

Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer Nähe, der Sie in einem medizinischen Beratungsgespräch umfassend über Ihren geplanten Eingriff informiert.

Wie erkennt man eine Kapselfibrose?
5.0 von 5 1
(1)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren