Faltenunterspritzung mit Eigenfett

Auf ewig jung, vital und schön – leider bleibt das nur ein Traum. Doch bietet die ästhetische Medizin einige Möglichkeiten, die jugendliche Ausstrahlung möglichst lange zu bewahren. Neben diversen straffenden Faltencremes, Unterspritzungen mit Hyaluron und Botox oder dem operativen Facelifting ist die Faltenunterspritzung mit Eigenfett eine recht neue Methode, die Spuren der Zeit zu bekämpfen.

Eigenfett polstert Falten auf und gleicht Volumenverlust aus

„Eigenfett ist der natürlichste Füller, den es gibt“, weiß Dr. med. Volkmar Kreisel, leitender Arzt der S-thetic Praxisklinik Stuttgart. Mit fortschreitendem Alter lassen Feuchtigkeit und Spannkraft der Haut nach, was sich im Gesicht bemerkbar macht: Die einst so jugendlich runden Wangen fallen langsam ein, die gefürchtete Nasolabialfalte erscheint und gibt unserem Gesicht einen strengen, ernsten Ausdruck. „Volumenverluste und Falten lassen sich mit Eigenfett zum Glück wieder ausgleichen“, erklärt Dr. Kreisel.

Was eine Faltenunterspritzung mit Eigenfett alles kann

  • Oberflächliche, aber auch tiefere Falten im Gesicht, am Hals und am Dekolleté lassen sich ausgleichen
  • Lippen gewinnen wieder an Volumen
  • Die sogenannten „Raucherfältchen“ an der Oberlippe verschwinden
  • Verlorenes Volumen an Schläfen, Jochbeinen und Wangen wird aufgefüllt
  • Augenringe werden aufgepolstert

Wie wird das Eigenfett für die Faltenunterspritzung gewonnen?

Gewonnen werden die benötigten körpereigenen Fettzellen bei einem kleinen ambulanten Eingriff mit örtlicher Betäubung. Das Fettgewebe wird schonend aus einer definierten Körperstelle, wie zum Beispiel aus den Oberschenkeln oder aus dem Gesäß, abgesaugt. Nach Aufbereitung der gewonnenen Fettzellen können die störenden Falten unterspritzt und so Volumenverluste ausgeglichen werden. Die verpflanzten Fettzellen verbessern deutlich die Oberflächenstruktur und Elastizität der Haut. Dies beruht auf der Tatsache, dass Fettgewebe – ähnlich wie Knochenmark – sogenannte „adulte“ (erwachsene) Stammzellen enthält. Diese adulten Stammzellen wirken gewebeverjüngend. „Die Faltenunterspritzung mit Eigenfett sorgt dauerhaft für eine natürliche, jugendliche Ausstrahlung“, fasst Dr. Kreisel begeistert zusammen. Das endgültige Ergebnis einer Faltenunterspritzung mit Eigenfett zeigt sich in den meisten Fällen nach drei bis sechs Monaten, da nicht nur das Volumen wiederhergestellt wird, sondern auch die Durchblutung verbessert sowie Kollagen und Elastin neu gebildet werden.

Vorteile einer Faltenunterspritzung mit Eigenfett

  • Natürlich wirkendes Ergebnis
  • Neubildung von Kollagen- und Elastin-Fasern
  • Adulte Stammzellen des Fettgewebes wirken gewebeverjüngend
  • Dauerhaftes Ergebnis: Eine regelmäßige Wiederholung ist nicht nötig
  • Keine Ausfallzeiten

„Da Fettgewebe meist in ausreichender Menge zur Verfügung steht, lassen sich auch größere Bereiche wie Po und Brust aufpolstern. Die bei einer Faltenunterspritzung mit Füllstoffen üblichen Risiken, wie Knötchenbildung, Abstoßung oder allergische Reaktionen, entfallen“, erklärt Dr. Kreisel. „Nicht zuletzt kann die Region der Fettentnahme verschlankt werden (Oberschenkel, Po, Bauch). Somit lassen sich zwei Probleme gleichzeitig lösen.

Zusätzliche regenerative Eigenschaften der Unterspritzung führen nicht nur zu einer Verbesserung der Gesichtskontur, sondern fördern auch die Hautqualität, was sich in Ebenmäßigkeit und Leuchtkraft äußert. Es ergibt sich ein sehr natürlich wirkendes Erscheinungsbild“, meint Dr. Kreisel.

Über Dr. med. Volkmar Kreisel

Dr. med Volkmar Kreisel, Leiter der S-thetic Praxisklinik Stuttgart, ist spezialisiert auf medizinische und ästhetische Laserbehandlungen (Faltenbehandlungen, Hautbildverbesserungen, Hyperhidrose- und Nagelpilzbehandlungen), Injektionsbehandlungen (z.B. Mesotherapie, Faltenunterspritzungen, "Fett-Weg-Spritze", PRP) und ästhetische Akupunktur. 

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren