Brustvergrößerung: Wird die Brustwarze geschädigt?
4.8 von 5 4
(4)

Brustvergrößerung Schädigung Brustwarze

Kann die Brustwarze bei einer Brustvergrößerung Schaden nehmen?

Wenn man sich für eine Brustvergrößerung entscheidet geht man natürlich davon aus, dass alles nach Plan läuft und man nach der OP total happy mit seinen neuen Brüsten ist. Normal ist aber auch die Besorgnis, dass etwas schief gehen kann. Besonders groß ist die Befürchtung im Hinblick auf die sensibelste Stelle der Brust, die Brustwarze. Kann sie bei einer Brustvergrößerung Schaden nehmen? Oder gar wie manche Schicksale in den Medien zeigen nach der Brust-OP absterben? Komplikationen, die die Brustwarze betreffen, sind durchaus möglich. Deshalb sollte man sich vor einem Eingriff unbedingt ausführlich ärztlich beraten lassen und etwaige Risiken, auch wenn sie bei einer fachgerecht durchgeführten OP selten auftreten, einkalkulieren.

Die zur Brustvergrößerung genutzten Silikonkissen können über drei verschiedene Arten eingesetzt werden: erstens über die Achsel, zweitens durch einen Zugang in der Unterbrustfalte oder drittens durch eine Öffnung an der Brustwarze. Wird der erste oder zweite Zugangsweg gewählt ist es mehr oder minder ausgeschlossen, dass die Brustwarze Schaden nimmt, da sie bei diesen Methoden unangetastet bleibt. Bei einer Schnittführung am Rand der Brustwarze besteht theoretisch die Gefahr, dass die Brustwarze verletzt wird. Auch wenn die Brustwarze im Zuge der Brustvergrößerung aus ästhetischen Gründen versetzt werden muss kann eine Schädigung der Nerven oder Blutgefäße verursacht werden.

Beispielsweise könnte die Frau das Gefühl in den Nippeln verlieren. Solche Empfindlichkeitsstörungen sind häufig nach einer Brust-OP vorhanden und vergehen im Laufe der Zeit meist von allein. Unter Umständen kann jedoch ein vermindertes Empfindungsvermögen, eine komplette Taubheit oder auch eine Übersensibilität dauerhaft bestehen bleiben.

Die schwerwiegendste Komplikation, die eintreten kann, ist der Verlust der Brustwarze infolge mangelnder Durchblutung. Hierbei handelt es sich jedoch um Sonder- bzw. absolute Extremfälle, die überwiegend auch mit anderen Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht oder Diabetes zusammenhängen. Ein erfahrener Facharzt wird im Normalfall eine Einschränkung der Blutzufuhr beispielsweise beim Versetzen der Brustwarze durch eine Verfärbung feststellen und sofort handeln.

Stellen Sie uns Ihre Beauty-Frage!

Wir erweitern regelmäßig unsere FAQ's - und geben hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Beauty-Fragen unserer Leser. Schicken Sie Ihre persönliche Frage direkt an die myBody Redaktion:

Captcha image

Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer Nähe, der Sie in einem medizinischen Beratungsgespräch umfassend über Ihren geplanten Eingriff informiert.

Brustvergrößerung: Wird die Brustwarze geschädigt?
4.8 von 5 4
(4)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Das könnte Sie auch interessieren