Bruststraffung Formschöne Brüste

Eine Bruststraffung ist für viele Frauen der Weg, um sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Wie lang der Eingriff dauert und wie eine Straffung der Brust genau abläuft, erklärt Dr. Reinhard Titel im Interview.

Über Dr. Reinhard Titel

Dr. Reinhard Titel gehört zu den wenigen Fachärzten, die mehrere Facharztausbildungen absolviert haben. Dr. Titel ist Facharzt für Chirurgie, Plastische Chirurgie und Unfallchirurgie. Während Studienaufenthalten in der Schweiz, den USA und Brasilien erweiterte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten als Plastischer Chirurg. Dr. Reinhard Titel ist Mitglied der DGPRÄC und bei Interplast.

Expertengespräch mit Dr. med. Reinhard Titel

myBody: Herr Dr. Titel, für welche Frauen ist eine Bruststraffung geeignet?

Dr. Titel: Eine Mastopexie oder Bruststraffung ist vor allem für Frauen ratsam, bei denen sich durch den Einfluß der Schwerkraft, in Verbindung mit der, mit dem Älterwerden, schwindenden Elastizität der Haut, einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsreduktion die Form und vor allem die Festigkeit der Brust verändert hat und die Brüste dadurch hängen. Bei der Bruststraffung wird nun die Brust wieder angehoben und die erschlafften, hängenden Brüste werden neu geformt, auch Asymmetrien können so ausgeglichen werden. Die Brustwarzen werden in eine jugendlichere angehobene Position gebracht.

myBody: Ist das Ergebnis einer Bruststraffung langfristig stabil?

Dr. Titel: Das Ergebnis ist in soweit stabil, daß durch die Entfernung von überschüssigem Gewebe und der damit einhergehenden Gewichtsreduktion der Brust, der Einfluß der Schwerkraft reduziert wird. Der Erschlaffungsprozeß geht jedoch auch nach einer Bruststraffung weiter, da sich der Alterungsprozeß natürlich nicht aufhalten läßt. Wir können die Uhr nur ein wenig zurück drehen und nicht anhalten.

myBody: Bleiben nach der Bruststraffung Spuren oder Narben sichtbar?

Dr. Titel: Durch den intrakutanen Wundverschluß gewährleisten wir bei einer Mastopexie eine minimale Narbenbildung. Bedingt durch die Schnittführung und die Methode des Eingriffs selbst, sieht man nach Abschluß des Heilungsprozesses nur noch minimale Narben. Ein Schnitt verläuft rund um den Warzenhof, der oft verkleinert werden muß und ein weiterer Schnitt verläuft vom unteren Rand des Brustwarzenhofes zur unteren Brustfalte. Dieser Schnitt ist meist noch als feine Narbe zu sehen. Ein dritter Schnitt entlang der Brustfalte ist nur manchmal nötig, nach der Brust-OP ist dieser aber nicht mehr sichtbar, da er verdeckt wird.

myBody: Was für eine Narkose wird angewendet?

Dr. Titel: Der Eingriff findet unter Vollnarkose statt und kann 4 - 5 Stunden dauern, je nach dem wie aufwendig die Straffung ist. Dies hängt individuell von der Patientin ab. Korrekturen können hinterher ggf. mit örtlicher Betäubung gemacht werden, sind aber in der Regel nicht notwendig.

myBody: Wie viele Tage sollte die Frau nach erfolgter Straffung in der Klinik bleiben?

Dr. Titel: Nach der Brustoperation müssen die Patientinnen meist nur eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik bleiben, in Einzelfällen können es zwei bis drei Tage sein, länger aber auch nicht.

Expertengespräch zur Bruststraffung weiterlesen auf nächster Seite 

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service