Urlaub nach Brustvergrößerung
Wie viel Urlaub muss ich nach einer Brustvergrößerung einplanen?

Die Brustvergrößerung ist ein operativer Eingriff, der wie jede andere OP eine Regenerationszeit erfordert. Da es sich um eine Schönheitsoperation handelt, d.h. um einen nicht medizinisch indizierten Eingriff, ist eine Krankschreibung nicht möglich und man muss sich zur Erholung auf jeden Fall Urlaub einplanen. Wie viel Urlaubs- bzw. Erholungstage die Frau nach einer Brustvergrößerung benötigt, kann ganz unterschiedlich sein und ist sowohl vom Befinden der Patientin als auch von der Art ihres Jobs abhängig. Bei einer leichten körperlichen Tätigkeit oder Büroarbeiten ist eine Arbeitsfähigkeit in der Regel nach ein bis zwei Wochen nach der Brustvergrößerung wieder hergestellt. Manche Frauen verkraften die OP so gut, dass sie sich bereits nach drei oder vier Tagen wieder in der Lage fühlen zu arbeiten.
Ist die Arbeit mit körperlichen Kraftanstrengungen verbunden, empfehlen Ärzte sogar eine Schonfrist von mindestens drei Wochen. In der ersten Zeit nach der Brust-OP sollten nämlich sämtliche Tätigkeiten vermieden werden, die den Einheilungsprozess der Implantate in das Gewebe beeinträchtigen können. D.h. kein schweres Heben und keine ruckartigen Bewegungen.
Man sollte sich bezüglich der Arbeitsfähigkeit in jedem Fall mit seinem behandelnden Arzt absprechen und sicherheitshalber genügend Urlaub einplanen - erfahrungsgemäß mindestens eine Woche, also 5 Urlaubstage; im Idealfall plant man gleich zwei Wochen Urlaub, 10 Urlaubstage, ein, um sich von der Brustvergrößerungs-OP zu erholen. Jede Frau, die sich ihren Traum von einem schönen Busen erfüllt, sollte sich diese Auszeit nehmen und gönnen – und vor allem behutsam mit sich und ihren neuen Brüsten umgehen, um den Erfolg der OP nicht zu gefährden und das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen zu reduzieren.
Stellen Sie uns Ihre Beauty-Frage!
Wir erweitern regelmäßig unsere FAQ's - und geben hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Beauty-Fragen unserer Leser. Schicken Sie Ihre persönliche Frage direkt an die myBody Redaktion:
Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer Nähe, der Sie in einem medizinischen Beratungsgespräch umfassend über Ihren geplanten Eingriff informiert.
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem myBody® Qualitätssiegel bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Arzt- und Klinikwahl – durch objektive und geprüfte Qualitätskriterien. Träger des myBody® Qualitätssiegels zeichnen sich durch einen nachweislich hohen Qualitätsanspruch aus.
Mehr zum myBody® Qualitätssiegel
Zertifizierte Ärzte und Kliniken