4.6 von 5 5
(5)

Fettabsaugen an den Armen

Geprüfte medizinische Inhalte
Dr. Njde Hambarchian

Schlaffe, hängende und zu dicke Oberarme schränken Betroffene in Bezug auf das Selbstwertgefühl und das Körperbild oft ein. Auch die körperliche Beweglichkeit kann durch füllige Arme massiv eingeschränkt werden. Warum übergewichtige Arme entstehen, was man dagegen tun kann und wieviel eine Fettabsaugung an den Armen kostet, erklärt myBody®.

Dicke Arme: Ursachen und Folgen

Die häufigsten Ursachen für übermäßig dicke Arme sind unter anderem:

  • ungesunde Ernährung und Überernährung
  • zu wenig Schlaf und ausreichende Bewegung
  • genetische Veranlagung
  • Stoffwechselkrankheiten wie Schilddrüsen-Erkrankungen
  • die Einnahme bestimmer Medikamente (z. B. Anti-Depressiva oder Insulin)
  • schwaches Bindegewebe
  • Lipödem an den Armen

Menschen mit zu dicken Armen neigen häufig dazu, diese immer zu verstecken. So kommen Schwimmbadbesuche und kurze Oberteile für Betroffene häufig nicht infrage und die Arme werden unter langer Kleidung versteckt. Insbesondere wenn eine unproportionale Fettverteilung vorliegt, kann dies zu einem negativen Körperbild beitragen. 

Welche Vorteile bietet die Fettabsaugung an den Armen?

Vorteile
  • Gezielte, dauerhafte Fettentfernung
  • Verbesserte Armkontur
  • Erhöhtes Selbstbewusstsein
  • Kurze Erholungszeit
  • Minderung von Hautirritationen
  • Kollagenstimulation (Laser-Lipo)

Kosten für Fettabsaugen an den Armen

Fettabsaugen an den Armen kostet derzeit 2.500 bis 3.500 Euro.[2] Die genauen Kosten ergeben sich im Beratungsgespräch mit dem Facharzt, bei dem die physischen Voraussetzungen, die geeignete Methode und die individuellen Wünsche des Patienten ermittelt werden. Weitere Informationen: Kosten einer Fettabsaugung

Preisbeispiel für das Fettabsaugen an den Oberarmen

Besonders an den Oberarmen befinden sich häufig Fettüberschüsse, die zu sogenannten "Winkearmen" führen. Daher kann das Fettabsaugen an den Armen auch mit einer Straffung kombiniert werden. Ein konkretes Preisbeispiel gibt Aufschluss über den möglichen Endpreis. Für mehr Preisbeispiele: Konkrete Preise für eine Fettabsaugung

Preisbeispiel:

Fettabsaugung + Straffung an den Armen 

Körperareal:

Oberarme

Zonen:

2 (beidseitig)

Armumfang vorher/nachher:

34 cm / 32 cm

Methode:

Vibrationsassistierte Fettabsaugung (VAL)

Zeitaufwand:

ca. 2 Stunden

Narkoseart:

lokale Betäubung

Stationärer Aufenthalt:

ambulant

Gesamtkosten*:

2.580 Euro

*Die hier genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive aller Kostenbestandteile wie beispielsweise Arzthonorar, Anästhesie und Mehrwertsteuer und wurden im Rahmen des ärztlichen Beratungsgesprächs unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen des Patienten festgelegt. **Absaugvolumen in Litern entspricht nicht dem abgenommenem Körpergewicht in Kilogramm

Was man gegen dicke Arme tun kann

Aber was kann man gegen dicke Arme tun? In erster Linie gibt es einige Tipps und Tricks, um Fett an den Oberarmen gezielt zu verlieren:

Wenn das überschüssige Fett an den Armen erschlafft und runterhängt, ist eine operative Fettabsaugung (medizinisch: Brachioplastik) meist unausweichlich, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Gerade wenn ein großer Hautüberschuss und viel Fettgewebe vorliegt, können die anderen Verfahren für dünnere Arme meist nicht wirklich helfen – sie dienen eher dazu, den Arm präventiv in Form zu bringen.

Bei einer lokalen Fettabsaugung an den Armen werden häufig die laserassistierte Fettabsaugung, die vibrationsassistierte Fettabsaugung sowie die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung durchgeführt. Welche Methode genau gewählt wird, ergibt sich im Vorgespräch mit dem jeweiligen Facharzt.

Laserassistierte Fettabsaugung (LAL)

Bei der laserassistierten Liposuktion (Fettabsaugung) wird ein punktförmiger Zugang am Oberarm gesetzt. Dadurch wird erst die Laserfaser und dann die Absaugknaüle gesetzt. Durch den punktuellen Zugang bleiben für gewöhnlich bei der Fettabsaugung an den Armen ausschließlich kleine Narben. Außerdem ist die laserassistierte besonders für die Liposuktion an den Armen sinnvoll, da das Erhitzen zu zusätzlicher Straffung beiträgt und Cellulite sowie Dellen beseitigt.[2]

Vibrationsassistierte Fettabsaugung (VAL)

Auch diese Methode ist sinnvoll für die Fettabsaugung am Arm, da die vibrationsassistierte Liposuktion mit winzigen Mikrokanülen auskommt, die mit vibrierenden Schwingungen gesetzt werden. So entstehen für gewöhnlich kaum sichtbare Narben und das Fettabsaugen ist besonders gewebeschonend.[3]

Wasserstrahlassistierte Fettabsaugung (WAL)

Die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung eignet sich besonders für Patienten mit Lipödem-Erkrankung, da sie gewebeschonend ist und die Absaugung großer Fettmengen ermöglicht. Außerdem sorgt die Flüssigkeit für das Ausgleichen von Dellen an den Armen und liefert daher im Normalfall ein sehr ebenmäßiges Ergebnis.

Dr. med. Andrea Becker

Dr. med. Andrea Becker

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Schonende OP-Techniken und moderne Nachsorge- und Narbenkonzepte sind Voraussetzung für zufriedene Patienten nach einer Oberarmstraffung.

Quelle: myBody-Expertengespräch Dr. Becker zu "Oberarmstraffung Neue Trendbehandlung"

Oberarmstraffung: vorher und nachher

Das nachfolgende Bild zeigt, wie eine Liposuktion an den Armen vorher und nachher aussehen kann. Dabei wird das überschüssige Fett so abgesaugt, dass eine harmonische Kontur des Arms geschaffen wird. So sehen die Arme nach der Fettabsagung nicht nur insgesamt dünner aus, sondern auch störende Aspekte wie die klassischen Winkearme (hängender Speck am Oberarm) können gezielt beseitigt werden.

Was muss ich vor der Fettsaugung an den Armen beachten?

Optimalerweise sollte vor der Liposuktion an den Oberarmen bereits das Wunschgewicht erreicht worden sein. Die Fettabsaugung hat lediglich zum Ziel, diätresistente Fettpölsterchen zu entfernen. Außerdem ist eine straffe und junge Haut von Vorteil, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Sind die Arme bereits erschlafft und es liegt überschüssige Haut vor, sollten die Arme zusätzlich zur Fettabsaugung gestrafft werden.

Was sollte nach dem Fettabsaugen an den Armen beachtet werden?

Nach der OP sollte der Patient für etwa vier Wochen spezielle Kompressionsärmel tragen, um das Gewebe in Form zu halten. In seltenen Fällen wird vom Facharzt zusätzlich eine manuelle Lymphdrainage empfohlen, damit die Lymphflüssigkeit besser abfließen kann. Auf Sport sollte in der Regel für bis zu sechs Wochen verzichtet werden. Nach ca. vier bis sechs Wochen kann dann im Normalfall das endgültige Ergebnis begutachtet werden.[4]

Der passende Arzt für Fettabsaugen an den Armen

Für die Fettabsaugung an den Armen kommen laut Leitlinie der GÄCD Fachärzte der Chirurgie, Fachärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie Fachärzte der Dermatologie infrage. Alle Ärzte im myBody® Klinikfinder sind nach ihren Spezialisierungen und der jeweiligen Region sortiert. Außerdem verfügen alle Kliniken bei myBody® über das myBody® Qualitätssiegel, welches zur Einhaltung diverser Qualitätsstandards verpflichtet.

4.6 von 5 5
(5)

Der myBody® Klinikfinder - Zertifizierte Ärzte und Kliniken

Wir prüfen für Sie

  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Service

Quellennachweis

1. myBody® Klinikfinder: www.mybody.de/fettabsaugen-suchergebnis.html (abgerufen am 10.01.2025)
2. S-thetic: s-thetic.de/stuttgart/op/fettabsaugung/fettabsaugung-oberarme (abgerufen am 09.01.2025)
3. Klinik am Rhein: www.klinikamrhein.de/koerper/fettabsaugung/fettabsaugung-der-arme (abgerufen am 08.01.2025)
4. KÖ-Klinik: www.koe-klinik.de/behandlungen/koerper/fettabsaugung/fettabsaugung-oberarme.html (abgerufen am 10.01.2025)

Das könnte Sie auch interessieren